Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Eisbär vs. Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Eisbär vs. Homeserver

    Hallo,

    habe zum Thema KNX schon viel gelesen, aber noch keine praktische Erfahrung.

    Meine Fragen (an Experten, die die beiden Produkte aus eigenem praktischen Einsatz kennen): Kann ich mit dem Eisbär ähnlich komplexe Projekte wie mit dem HS realisieren oder ist der HS dem Eisbär für komplexe Steuerungen vorzuziehen? Programmierkomfort?

    Ich plane 3 Projekte:

    Projekt 1: Automatisierung eines neuen Luxus-Wohnhauses (Neubau in Planung) über 5 Etagen mit allem, was mittels KNX und Peripherie möglich ist (Licht, Beschattung, Heizung, Lüftung, Klima, Zutritt, Einbruch, Brand, Telefon, Türglocke, IP-Kameras... etc... mindestens so was wie das hier: smarthouse213

    Projekt 2: Automatisierung eines 3-Familien Wohnhauses (Neubau in Planung) der gehobenen Klasse über 4 Etagen mit ebenfalls so ziemlich allem was geht...

    Projekt 3: Raumüberwachung, Einbruch, Brandlarm, Alarmierung, Visualisierung in der Firma (Ergänzung konventioneller Installation). Die Anlage soll als Gebäudeautomatisierung erweiterbar sein und muss keinen Sicherheitsnormen entsprechen, deshalb KNX

    Bitte antwortet mit nur auf die Frage Eisbär vs. HS. Ich möchte keine Tipps zu anderen Visualisierungslösungen sondern der Entscheid ist zwischen diesen 2 Produkten zu treffen. Kriterien sind ausschliesslich Features, Komfort und ggf. Supporterfahrungen mit den Herstellern für knifflige Probleme oder sogar individuelle Programmierung von Funktionen. Brauche keine Preisvergleiche denn ich kann schon selber Preislisten lesen ;-)

    Ich stelle fest, das die Stichworte HS bzw. Homeserver in diesem Forum so etwa 2500 mal vorkommen, beim Eisbär wird's ganz dünn (66 Hits). Ist das weil HS so viel besser ist (oder einfach nur älter und deshalb verbreiteter)?

    Danke schon mal für Eure Antworten!

    Gruss
    Heinz (alias concept)
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    #2
    Guten Morgen Heinz,

    für den HS gibt es kein eigenes Forum, daher wird hier diskutiert ... der EisBär hat ein eigenes ... blick mal dort wieviele Themen es gibt.
    Daher sind beide anhand der Forenbeiträge nicht wirklich zu vergleichen.

    Ich habe den HS selber noch nie vor mir gehabt, aber was man so liest, schon eine tolle Kiste. Für mich war das K/O Kriterium das er selbst keine Visu darstellen kann und das es zu geschlossen ist.

    Daher kann ich auch nur für den EisBär sprechen ... gerade eine Bank mit 2 Touchis fertig gestellt und folgendes ist der Hit:
    Er setzt die hörenden GA´s selber .... da ersparst du dir eine Menge Arbeit und Ärger ... wenn in der ETS richtig programmiert, dann ist die Visu in Null Komma Nichts fertig.

    Komplexe Steuerungen? Ja klar ... Heruntergebrochen bestehen die aus Logikfunktionen ... diese hast im EisBär grafisch zur Verfügung.

    Man kann auch mit .net eigene Extension schreiben ... daher könntest du die Visu eigentlich fast grenzlos erweitern.

    Auch die Touchis des Herstellers habe ich schon verbaut (19"er) ... arbeiten als Gegensprechanlage, Musikanlage und Visu ... 1a

    Schöne Grüße

    Hannes
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    Kommentar


      #3
      Hi Hannes

      Danke für Deine Antwort! Geht ja super flott in diesem Forum.

      Gibt's weitere Verfechter der der EisBär-Lösung und was seht Ihr als grossen Vorteil? (ich favorisiere den EisBär, weil eine reine Software-Lösung und Windows-basierend). Also wer bestärkt mich in meinem Entscheid bzw. wer hat negative Erfahrungen mit dem EisBär gemacht oder sieht wesentliche Nachteile oder Einschränkungen?

      Danke and alle und Gruss aus der Schweiz!

      Heinz
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Neben der vielen anderen Visu's auf den Markt hat der HS den entscheidenden Vorteil:

        Es ist eben eine "echte" Client Server Lösung. Die Visu läuft zentral auf einer super stabilen Plattform die Clients benötigen nur eben noch den Zugriff. Ich ändere nur am Server, sämtliche Clients sind quasi "upgedated" ...

        Und der Homeserver ist auch nicht "geschlossen", er lässt eigene Erweiterungen zu, ebenso kann jedes weitere Protokoll eingebunden werden.

        Für mich ganz klar:
        Im Privatbereich, vor allem im gehobenen kommt für mich zZ nur der HS in Frage. Im Objektbereich ein Windows basierendes Produkt.

        @Hannes
        Er setzt die hörenden GA´s selber ....
        Verstehe ich nicht... Du meinst sicherlich die Link Adressen, die ja nicht ordentlich aus der ETS übergeben werden, also nachgearbeitet werden müssen... ergo, so "mühelos" auch nicht ist. Das können aber alle anderen Produkte auch, selbst der HS kann dies. Es muss halt eingepflegt werden.

        LG

        Kommentar


          #5
          Ich setze auch den Eisbär ein, aus dem Grund, dass ich Erweiterungen selber in .NET schreiben kann und dies auch rege tue. Mit oder ohne Oberfläche, das ist egal, und das geht meines Wissens im Homeserver nicht.
          Außerden nutze ich den Rechner /Server auch noch für zahlreiche andere Anwendungen, die nun mal in meinem Fall ausschließlich auf Windows laufen.

          Support ist sehr gut, da relativ kleine Firma (im Gegensatz zu Gira (also die Größe)).


          Timo
          Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


          Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

          Kommentar


            #6
            Hab mir Anfang des Jahres mal die Demo vom Eisbär runtergeladen und hatte nach ein paar Tagen die erste - noch nicht soo schöne, aber funktionierende Viso fertig. Hatte ein paar Verständnisprobleme -mir wurde vom Support aber sofort geholfen.

            Zum HS kann ich nix sagen, werde mir aber aus ähnlichen Gründen wie Timo den Eisbären lizenzieren.
            ______________________
            Grüße
            Klaus

            Kommentar


              #7
              Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
              Verstehe ich nicht...
              Hallo Mike,

              Wenn du ein Licht visualisierst, must du in der Visu auch die hörenden GA´s setzen, sonst zeigt er ja den Status nicht korrekt an (außer man arbeitet zu 100% mit Rückmeldungen).
              Dies ersparst du dir beim EisBär ... und jede Schaltung hat fast immer hörende GA´s

              Ob das nun beim HS auch schon automatisiert ist, weiß ich natürlich nicht ... vor einem guten Jahr jedenfalls noch nicht.

              Schöne Grüße

              Hannes
              EisBär KNX
              My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

              Kommentar


                #8
                Hallo Mike

                Du schreibst:

                Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                Neben der vielen anderen Visu's auf den Markt hat der HS den entscheidenden Vorteil:

                Es ist eben eine "echte" Client Server Lösung. Die Visu läuft zentral auf einer super stabilen Plattform die Clients benötigen nur eben noch den Zugriff. Ich ändere nur am Server, sämtliche Clients sind quasi "upgedated" ...
                Beim Eisbär gibts das [Zitat von der Eisbär-Website]:
                Mit EisBär KNX - NetAccess erhalten Sie eine [...] kostenlose Zusatzsoftware [...], die es Ihnen ermöglicht, Ihre Visualisierung aus der Ferne, oder von mehreren Bedienstationen aus im Netzwerk zu bedienen und das in Echtzeit ... Der EisBär KNX NetAccess fungiert als (Netzwerk-) Client, oder auch als "EisBär-Browser".
                [Ende Zitat]

                Damit dürfte der Eisbär hier doch kaum einen Rückstand haben. Und damit kein entscheidender Vorteil für HS. Oder habe ich was falsch verstanden...?

                Gruss Heinz
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Beim Eisbär gibts das [Zitat von der Eisbär-Website]:
                  Mit EisBär KNX - NetAccess erhalten Sie eine [...]
                  NetAccess, so wie ich es kenne, ist eine Hosting Lösung. Wenn Du über den Client Seiten aufrufst ändern sich diese auch auf Deinem Hauptrechner.

                  Ob und wie das beim Eisbären gelöst ist, weiss ich nicht. Ich habe aber auch noch nichts entsprechendes gelesen....

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                    NetAccess, so wie ich es kenne, ist eine Hosting Lösung. Wenn Du über den Client Seiten aufrufst ändern sich diese auch auf Deinem Hauptrechner.

                    Ob und wie das beim Eisbären gelöst ist, weiss ich nicht. Ich habe aber auch noch nichts entsprechendes gelesen....

                    LG
                    Hallo Mike,

                    das was Du wahrscheinlich meinst, ist der EisBär-WebRemote. Der bedient tatsächlich den Hauptrechner (EisBär Runtime). Dieser wurde geschaffen, um sich mal schnell von Mallorca auf die Visu zu klinken, oder keine Möglichkeit besteht, NetAccess installieren zu können.

                    Beim Einsatz von EisBär-NetAccess entsteht eine Client-/Serverstruktur die über TCP/HTTP kommunizieren - die EisBär-Runtime wird hierzu zum EisBär-Server. Unabhängig davon wieviele Clients auf die Runtime connecten und welche Benutzer sich per Client angemeldet haben, jeder bedient und sieht nur dass, was er aufruft und kann auch nur das bedienen und steuern, was er durch die Benuter-/Rechteverwaltung zugeordnet bekommen hat.

                    Ein paar Zeilen findest Du hier:
                    EIB/KNX Visualisierung - EisBär KNX Visu: NetAccess-Client


                    Viele Grüsse,
                    Dirk
                    ---------------------------
                    Viele Grüsse,
                    Dirk

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      auch ich habe gute Erfahrungen mit dem EisBär gemacht. Ich finde das Preis-Leistungs Verhältniss super. Im Privatbau aber auch für größere Anwendungen ist der Eisbär einsetzbar. Die Visu ist fast selbsterklärend aufgebaut und wenn man erstmal losgelegt hat kann man garnicht mehr aufhören. Am anfang gab es hier und da einige bugs aber der Support hat immer sofort helfen können oder im nächsten release den bug beheben können.

                      Den HS setze ich nicht ein. Is mir zu teuer und ich muss mir extra die Kiste von Gira kaufen. Den Eisbär kann ich auf jeden Rechner Spielen und kann neben bei noch andere Anwendungen laufen lassen.

                      Ich bin sehr zufrieden.

                      Gruß Klaus
                      Grüße
                      Klaus Nickel,
                      http://www.myknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DirkHofher Beitrag anzeigen
                        Hallo Mike,
                        EisBär-NetAccess entsteht eine Client-/Serverstruktur die über TCP/HTTP kommunizieren - die EisBär-Runtime wird hierzu zum EisBär-Server.
                        Klingt interessant... muss ich mir wohl doch mal genauer anschauen zumal sich Anfragen wg. der Anbindung zu mmh häufen, wobei ich eigentlich nur spekulieren kann...

                        Das der Eisbär ein gutes Produkt ist steht auch ausser Frage... die Junx kommen aus der Praxis und wissen was "Mann" braucht...

                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Kriterien sind ausschliesslich Features, Komfort und ggf. Supporterfahrungen mit den Herstellern für knifflige Probleme oder sogar individuelle Programmierung von Funktionen.
                          Support durch Firma + grosser aktiver Fangemeinde (und deren Ideen) -> HS

                          Lizenzstaffelung, Lizenzierungsvorgang, Projektfreischaltung sprechen hinsichtlich "Projektantenkomfort" eher gegen Eisbär.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            ich finde gerade die Lizenzstaffelung gelungen. Klar die Freischaltung der Projekte war umständlich (grade wenn du beim Kunden bist, der noch kein Telefonanschluss hat) aber das haben sie auch gut über einen Dongle gelöst. Ich finde es nur ein wenig übertrieben wenn du das Rundum- Sorglos- HS- Paket bekommst und eigentlich nur 5 Seiten brauchst. Da zahlt man ganz schön drauf (oder der Kunde).

                            Ich denke schon das jede Visualisierung ob B-Con, HS, Eisbär oder ... eine Daseinsberechtigung hat. Man muss halt abwägen was benötigt wird und womit der Kunde am Schluss zufrieden ist.

                            Gruß Klaus
                            Grüße
                            Klaus Nickel,
                            http://www.myknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              alternativ zu HS/ Eisbär wäre da ja auch noch
                              FiaVis in erwägung zu ziehen...

                              Grüsse von Gamma!
                              Never stop thinkin´

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X