Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB in der Praxis mit Kindern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wir haben KNX (neben vielen anderen Gründen) auch wegen unserem geistig behinderten Sohn eingebaut, da er für's Leben gern den ganzen Tag an Schaltern/Knöpfen rumdrückt, wenn sich etwas tut dabei. Mit KNX können wir nun Schalter/Taster in seiner Reichweite gezielt freigeben und sperren und sparen uns damit viele kaputte Leuchtmittel und ausgeleierte Schaltkontakte. Und auch unsere Nerven werden geschont, da er ja nicht wirklich begreift, wenn wir ihm etwas verbieten...

    Den anderen Forumsteilnehmern kann ich nur beipflichten, wenn sie berichten, dass ihre Kleinsten die Haussteuerung im Handumdrehen im Griff haben. Unsere Patenkinder sind da nicht anders. Erklären muss man auch einem 3 Jährigen nicht viel, er begreift es intuitiv.

    Gruss, Felix

    Kommentar


      #17
      Hallo unsere Tochter 11 Monate fängt langsam an die BJ Triton Taster zu entdecken. Am Kopfende im Ehebett kommt sie schon ran und drückt wild darauf rum. Sie weiss schon das sich damit die Rolläden bewegen lassen.

      Im Kinderzimmer habe ich von einen 3F auf einen 5 RTR aufgerüstet (jetzt hab ich im Büro nur noch 3F .....

      Wippe 1 Deckenlicht (normale Farbe)
      Wippe 2 Stilllicht (LED Leiste) (normale Farbe)
      Wippe 3 Rolladen (normale Farbe)
      ------
      Wippe 4 den Babygrill mit Watchdog (weisse Wippe)
      Wippe 5 den Mittagsschlaf (dunkelblaue Wippe), Klingel aus, signalisierung über Displays im EG und Blinken von div. Lampen, Rolle auf Mittagschlaf Pos

      Helle Seite ist durchgängig ein Hell/Auf (z.B. Rollo Auf) dunkel immer aus bzw. Zu, was automatisch an geht, geht auch automatisch aus. (Standart Satz bei Besuchern -> Gäste WC)

      Unsere Tochter weiss schon das wenn man die blaue Taste drückt der Rollo runterfährt, gehört zum "Ritual", WAF 100%

      Hintergrundbeleuchtung des 5F Triton ist immer an, somit nie ganz dunkel, WAF 80% (ist das hell genug)

      div. PM im EG und OG aber nicht in den schalf und Kinderzimmer (bringt ein PM im Kinderzimmer was?)

      Triton biete doch auch den "Fehlebedienschutz" über die schwarze Taste?

      Webcam an der Gardienestange, WAF 90%, leider hat die alte Axis keine Nachtsicht -10% WAF

      "problematisch" sind die vielen BJ Impuls Steckdosen im Wohnzimmer die gerade interesant sind, zwar mit der Kindersichrungsoption aber ob das 100% reicht?

      DaniSane

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen was die Lernfähigkeit von Kindern angeht, da gibt es überhaupt keine Probleme. Wo man allerdings aufpassen sollte, ist bei Zentral-Aus Funktionen. Ich hatte mit meinem "Gute Nacht"-Taster auch die Steckdosen für TV,Sat-Receiver und Musik geschaltet. Bei der WM 2006 (ich glaube bei Deutschland-Argentinien im Elfmeterschiessen) meinte mein Sohnemann (damals 4 Jahre) dass er genug vom Fussball hatte...........Ich hab's dann ruck-zuck geändert
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #19
          Auch meine große Tochter (4 1/2 ) kommt prima mit dem Tastsensor 2+ zurecht. Die lernt die (seltenen) Änderungen an Schaltern auch deutlich schneller als meine Frau und ich.

          Bisher habe ich die "digitalen Daumenschrauben" zur Durchsetzung von Erziehungsmassnahmen nicht gebraucht. Absprachen werden bisher eingehalten und ich hoffe, dass dieser Zustand noch mindestens bis zur Volljährigkeit der Mädels anhält. :-)

          Habe neben dem Bett ein Microvis, dass ist aber doch eher mein Spielzeug. Kann man aber auch prima als digitalen Bilderrahmen gebrauchen (war noch ein bisschen Speicherplatz frei). Im Moment schauen meine Töchter jeden Morgen erstmal Bilder im Microvis an ...

          Schöne Grüße, Andreas.

          Kommentar


            #20
            Ich finde KNX passt prima zum Haushalt mit Kind(ern). Unser Sohnemann erreichte ab 18 Monaten die Triton's auf 110 cm Höhe und fing an, in seinem Zimmer die Jalousie hoch und runterzufahren. Also kurzerhand die Funktion rausgenommen und die Jalousie übers UP 588 bedient.

            Es ist in der Tat so, dass man sich definitiv keine Gedanken machen sollte, ob unsere Kinder mal die Technik bedienen können, die wir ihnen zur Verfügung stellen. Ich würde mir da in entgegengesetzter Richtung Sorgen machen...

            Gruss
            Hans Peter

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              auch ich kann aus Erfahrung berichten, dass die Kinder eigentlich die wenigsten Probleme mit der Technik haben - wie schon oben erwähnt habe ich auch erlebt dass die Kinder dann bei Verwandten, etc. aufs Klo gehen und sich wundern, dass das Licht nicht angeht :-)

              Das einzige "Problem", das wir hatten, war, dass die Bewegungsmelder (Berker UP EIB) unsere Kinder, als sie noch klein waren bzw. gerade zu gehen begonnen haben, nicht erfasst haben. Inzwischen sind die großen 6 und 4 und offensichtlich groß genug, um vom Bewegungsmelder nicht mehr für eine Fliege o.ä. gehalten zu werden :-). Ist aber ja eigentlich kein KNX sondern ein Bewegungsmelder-Problem.

              just my 2c,

              Thomas

              Kommentar


                #22
                Zitat von dreamliner Beitrag anzeigen
                Hallo Lio,

                zu Punkt 1 und 2 kann ich nur sagen unterschätz Deine Kinder nicht, unser damals 3 jähriger ging damit im Gegensatz zu Erwachsenen völlig unbefangen um und hatte dadurch die Bedienung schneller raus als meine Frau.
                genau das wollte ich auch schreiben als ich die Frage gelesen habe

                Meine Tochter ist 3 seit 12 Tagen und sie weiß besser wo was angeht als meine Frau auch die Fernbedienung beherrscht sie Perfekt und ist total stolz drauf wenn Licht an geht.

                Also nur zu die Kleinen machen das schon

                Das Zentralaus habe ich neben der Haustür noch zu hoch für die Kleine.

                Mfg Höhlenbär
                Gruß

                Guido

                Kommentar


                  #23
                  Ich lese immer, "die Kleinen wissen besser als die Grossen ..". Da liegt das Problem für den WAF.
                  In einer konventionellen Installation gibt es einen oder 2 Taster fürs Licht und evtl. noch für Jalous (oder Kurbel).
                  Ich habe deshalb strikt meine 1 bis 5-fach B.IQs so programmiert, dass oben links (Taste 1) immer das Hauptdeckenlicht angeht, und ganz unten rechts (z.B.Taste 8 beim 4-fach) die am nächsten liegende Jalousie.
                  Damit kommen alle sofort klar, auch Gäste. (Meistens hab ich übrigends BIQ RTR 3x.)
                  Mein 3 jähriger kann schon das MicroVis bedienen, geschweige denn die lächerlichen 6 Tasten auf den BIQs. Auch Druckpunkt ist kein Problem. OK, er musste sich bei den oberen Tasten vor 5 Monaten noch auf die Zehen stellen ...

                  Überwachung haben wir übrigens schon genug: Banken, Autobahnen, Plätze, U-Bahnen, öffentliche Gebäude, ...
                  Ich versuche meine "Brut" zu erziehen, so dass ich auch Vertrauen haben kann.
                  Gegen das Prüfen, ob auch der Herd und das Licht ausgeschaltet, oder die Giessanlage ihren Geist aufgegeben hat, wenn ich gerade in Kuba aus dem Flieger gestiegen bin, um mich am Strand zu räkeln, habe ich keine Bedenken.
                  Gruss Pio

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Lio123,

                    wie schon einige vor mir geschrieben haben ist KNX mit kleinen Kindern echt kein Problem. Mein damals 3 Jahre alter Sohn war im Urlaub sehr irritiert als das Licht nicht automatisch anging weil er das durch die Bewegungsmelder von zu Hause so gewohnt war.
                    Na und da Kinder meist sehr neugierig sind hat er auch direkt mal die Szenen "Schlafen", "Abwesend", etc. zu Haus getestet wodurch dann z.B. alle Rolladen heruntergefahren wurden. Das fand meine Frau dann auch nicht wirklich witzig. Ich habe dann das Ganze so geändert das du zum Auslösen der Szene den Taster so 3 sec drücken musst, wodurch der Reiz für meinen Sohn verloren ging.
                    Ergebniss: WAF wieder sehr hoch, da die Funktionen schon als echter Mehrwert erkannt wurden.

                    Gruss
                    Markus

                    Kommentar


                      #25
                      Also ich habe für unsere Kurzen (7+10) eigene EIB-Seiten drin.

                      Sort können die Bilder wechseln (HG und Startseite), Matheaufgaben lösen
                      (geht super mit EIB) und eigene Szenen aufrufen.

                      U.a. gibt es Bilder von uns und bei Klick erfolgt ein Rückruf (natürlich von dem, der grad nicht zu Haus ist), klappt super.

                      Kommentar


                        #26
                        nur mal als feedback:

                        unser Haus ist gerade am werden (fortgeschrittener Rohbau). Meiner Tochter (4)habe ich im Herbst letzten Jahres in einem Bäderstudio die Funktion eines BMW gezeigt und beiläufig gesagt, dass es das bei uns auch geben wird.

                        Freitag waren wir auf der Baustelle:

                        "Papi-Warum ist das Licht kaputt?"
                        "Warum kaputt"
                        "Weil's nicht alleine angeht"

                        Fazit: Wird zeit, dass es fertig wird.

                        Grüße,
                        Lio

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X