mann o mann
Hallo,
kurze Vorgeschichte. Wir befinden uns gerade noch in der Planung unseres Hauses und fanden jetzt mal Zeit das Thema Hausbus anzusprechen.
Für mich ist ja der schon gesetzt, mittlerweile sogar auch für den HS entschieden und hab' das versucht meiner Frau gaaaaanz langsam zu erklären.
Seither steht die Installaion in voller Kritik (oder in Beschuss???)
Es ging hauptsächlich um Fehlfunktionen und Ausfälle der Anlage, aber auch um gefährliche Strahlung und "Abhängigkeiten der Technik".
Anyway, ich glaub das haben die Cracks hier auch schon einmal erlebt.
Was im Gespräch aber noch mal raus kam und ich mir schon lange (zugestanden -am Rande) überlegt habe, ist der Umgang von Kindern mit der Installation.
Beginnt mit:
1) Den relativ kleinen Tastern ggü. der konventionellen Installation.
-Die sind doch für Kinder (z.B. 3 Jahre) schlecht zu erreichen.
2) die vielen, kleinen Taster auf kleinstem Raum. Da wo vorher max. ein Serienschalter war sind jetzt 6 Taster evtl mit 6 Funktionen.
-BLickt das ein Kind überhaupt noch?
3) Szenen oder automatisierte Steuerungen. -> Panikschalter, Abwesenheitsschalter, Nachtschalter, usw.
-...ich kenne meine Tochter zu gut...
Wie sind Euere Erfahrungen damit. Wird auch dieses Thema überbewertet.
Wie Ihr das SPielzeug KNX benutzt kann ich lesen-wie Spielen Euere Kinder damit?
Freu mich auf Euere Erfahrungen, Anregungen und Argumente -WAF!
Grüße,
Lio
Hallo,
kurze Vorgeschichte. Wir befinden uns gerade noch in der Planung unseres Hauses und fanden jetzt mal Zeit das Thema Hausbus anzusprechen.
Für mich ist ja der schon gesetzt, mittlerweile sogar auch für den HS entschieden und hab' das versucht meiner Frau gaaaaanz langsam zu erklären.
Seither steht die Installaion in voller Kritik (oder in Beschuss???)
Es ging hauptsächlich um Fehlfunktionen und Ausfälle der Anlage, aber auch um gefährliche Strahlung und "Abhängigkeiten der Technik".
Anyway, ich glaub das haben die Cracks hier auch schon einmal erlebt.
Was im Gespräch aber noch mal raus kam und ich mir schon lange (zugestanden -am Rande) überlegt habe, ist der Umgang von Kindern mit der Installation.
Beginnt mit:
1) Den relativ kleinen Tastern ggü. der konventionellen Installation.
-Die sind doch für Kinder (z.B. 3 Jahre) schlecht zu erreichen.
2) die vielen, kleinen Taster auf kleinstem Raum. Da wo vorher max. ein Serienschalter war sind jetzt 6 Taster evtl mit 6 Funktionen.
-BLickt das ein Kind überhaupt noch?
3) Szenen oder automatisierte Steuerungen. -> Panikschalter, Abwesenheitsschalter, Nachtschalter, usw.
-...ich kenne meine Tochter zu gut...
Wie sind Euere Erfahrungen damit. Wird auch dieses Thema überbewertet.
Wie Ihr das SPielzeug KNX benutzt kann ich lesen-wie Spielen Euere Kinder damit?
Freu mich auf Euere Erfahrungen, Anregungen und Argumente -WAF!
Grüße,
Lio
Kommentar