Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Kennt jemand sensoren für Blitz & Donner ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: Kennt jemand sensoren für Blitz & Donner ?

    Hallo Leute,

    Hab noch nichts entsprechendes gefunden aber ich frage mich ob es in unserer technisierten Welt keine Sensoren für Blitz (optisch) & Donner (audio) gibt ?

    Gruss,
    gaston

    #2
    auge und Ohr??
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Geben tut es sie sicherlich.
      Die Frage ist nur wie sie funktionieren.


      Als Tipp, kann ich dir sagen, in unserer Stadt gibt es eine Wetterstation, der ich auch von der Webseite einige Daten entlocke




      Das ganze ist privat betrieben.
      Dort ist auch eine Gewitterkarte mit 300 & 600KM Radius zu finden.
      Also für fast ganz Deutschland interessant. Und das Ganze auch noch quasi in Echtzeit.

      Schau mal rein.
      Womit die jedoch Gewitter messbar machen, weiß ich nicht.

      Im Moment Fr. 13.07.07 18:05 ist dort aber tote Hose weil schönes Wetter.
      Aber wenn Gewitter anstehen, kann man sehr gut dessen Entwicklung und Bewegung sehen.


      Interessant ist aber wie die Regen messen.
      Nämlich akustisch. Anhand von Regentropfen die auf einer Platte aufschlagen....

      schau einfach mal rein oder kontaktiere den Betreiber.
      krefelder sind eigentlich ganz nett

      http://krefeldwetter.de/html/kwlightning.html
      Gruß
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Hallo Mirko,

        Ne, ich brauch für mein Vorhaben lokale Sensoren. Onlinedienste basieren auf der Auswertung von Sattelittenbildern, was für mich viel zu ungenau ist, oder auf dem EUCLID Netzwerk >Berechnung durch die Ausbreitung des Elektromagnetischen Feldes), was schon eher was für mich wäre. Allerdings weiss ich nicht ob der Service für den Privatanwender bezahlbar ist.

        Deshalb meine Idee mit einem Blitzsensor (optisch, elektromagnetisch geht privat nicht) und einem Donnersensor (akustisch) somit könnte ich die Entfernung zum gewitter berechnen und ggf. Aktionen Ausführen.

        Gruss,
        gaston

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Siemens betreibt einen entsprechenden Infodienst http://www.blids.de/. Vermutlich verkaufen die auch die Sensoren.

          Gruß Christoph

          Kommentar


            #6
            Hallo Gaston,

            Du hast Dir bestiimt was bei Deinem Vorhaben gedacht, darum möchte ich nochmals nachfragen:

            Du möchtest an einem Radius x km Sensorik installieren, um deren Signale im Mittelpunkt des Radius zu verwerten?

            Macht es da nicht eher Sinn auf das_SAFE - System zu "warten". Um kostengünstig zu bleiben möchte das Frauenhoferinstitut die regionalen Wetterstationen mit zusätzlicher Sensorik für Extremwetter asurüsten. Da die Wetterstationen vorhanden sind, soll es dementsprechend preisgünstig sein. Ich denke bis zur "kostenlosen" Webabfrage ist es dann nur noch ein kurzer Weg...

            OK, allerdings nichts für sofortige Lösungsansprüche , aber IMHO lohnt das Warten darauf im Gegensatz zum sonstigen Aufwand.
            Gruß
            Mein
            EIB
            Ist
            KNX

            Kommentar


              #7
              @cixx: Spannende Seite. Vor allem deshalb, weil ich 8m suedlich wohne . Du sagst du extrahierts aus der Seite Daten. Ich sehe jedoch nur automatisch generierte Bilder. Ich würde mit einer Webabfrage gerne zB an die aktuelle Temperatur kommen. Wie machst du das?

              LG

              Kommentar


                #8
                hallo gaston,

                geh mal auf

                http://www.wetterstationsforum.de

                wenn ich mich nicht täusche, habe ich dort...allerdings vor etwa 2 jahren, sowas gelesen. das war eine selbstbasteleinleitung.

                ich bin leider nicht daheim und hänge nur an isdn..deshalb musste
                mal selber suchen.;-).

                daheim habe ich noch mehr urls von solchen seiten. könnte möglich sein,
                dass ich es auch in einem anderen forum gelesen habe.
                glück auf

                günther

                Kommentar


                  #9
                  hallo mirko,

                  klasse seite!

                  ich seh schon, ich muss wieder basteln.;-)
                  glück auf

                  günther

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                    @cixx: Spannende Seite. Vor allem deshalb, weil ich 8m suedlich wohne . Du sagst du extrahierts aus der Seite Daten. Ich sehe jedoch nur automatisch generierte Bilder. Ich würde mit einer Webabfrage gerne zB an die aktuelle Temperatur kommen. Wie machst du das?

                    LG

                    Hi,

                    mit Daten ziehen hab ich mich wohl etwas zuu weit aus dem Fenster gelehnt <fall raus>.

                    Ich nutze die Kamerafunktion und verknüpfe auf die Grafiken die alle halbe Minute aktualisiert werden.

                    Aber ja, ich habe mich auch schon zu beginn gefreut die Daten direkt rausziehen zu können, hab sie aber nirgends als rohdaten gefunden.

                    Ich glaub ich muss die paar Straßen mal gehen und bei dem Meista da an der Wetterstation mal anklopfen


                    EDIT* so, hab mal eine brave Anfrage per Mail gestartet.... mal sehn ob er die Rohdaten rausrückt


                    2. EDIT* Habe prompt Antwort bekommen. Auf die Rohdaten kann zugegriffen werden. Ich habe den direkten Link bekommen. Muss mal kläre ob ich den auch weitergeben darf. Halt zugriffstechnisch. Wird aber sicher gehn. Hier mal den String der Rohdaten. Ist allerdings ein TXT File auf seinem Server. Wird alle paar Sekunden aktualisiert. Kann man das auch per HS auslesen????

                    Fragt mich bitte (noch) nicht, was hier was bedeutet :-)

                    12345 1.0 1.0 92 22.4 73 1009.5 0.0 37.7 374.0 0.000 0.000 0.0 0 0.0 0 0.0 0 0 1.3 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100.0 -100 -100 -100 22 53 18 KrefeldWetter-22:53:18 0 0 13 7 100 100 100 100 100 100 100 22.4 27.9 26.7 16.0 1 Trocken/Nicht_bestimmbar_(Nachtzeit) -0.2 2 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 3 3 2 1 1 1 13.0 17.3 2152.7 13/7/2007 31.2 19.6 26.7 16.0 0.0 1 1 2 3 1 3 3 1 3 2 23.2 23.0 22.9 22.8 22.7 22.7 22.5 22.4 22.4 22.4 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 27.2 16.0 23.4 13.0 0 --- --- 123 0 0 -100.0 -100.0 -100 0 0 0 0 0.0 0.0 0.0 24.2 1012.4 1009.5 7 10:45__AM 10:48_AM 28.6 14.7 17.3 14.0 3 2007 -17.8 -1 1 -1 107 112 124 123 122 113 126 130 125 124 0.0 0.0 2.4 !!C10.37e!!
                    Gruß
                    Mirko

                    Kommentar


                      #11
                      Bezüglich Blitzortung gibt es hier auch eine interessante Seite für den Südwesten. Unten steht irgendwo "Technik" und da wird die Sensorik und die Software erklärt.
                      http://www.wetterstation-karlsruhe.d...litzkarte.html

                      VG,
                      Martin
                      Martin Heuberger
                      Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lehl Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        Siemens betreibt einen entsprechenden Infodienst http://www.blids.de/. Vermutlich verkaufen die auch die Sensoren.

                        Gruß Christoph
                        Lol Blids basiert auf Euclid da müsste ich mindestens 3 Sensoren kaufen und inen bei mir positionieren und je einen in den Garten eines der Forummitglieder der ca 100 km von mir entfernt wohnt

                        Gruss,
                        Gaston

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                          Hallo Gaston,

                          Du möchtest an einem Radius x km Sensorik installieren, um deren Signale im Mittelpunkt des Radius zu verwerten?
                          Ähm...nein ! So funktioniert Euclid das Europäische System. Als privatperson ist das nicht machbar. Ich hatte gehofft es würde optische sensoren geben die Blitze erkennen könnten.

                          Macht es da nicht eher Sinn auf das_SAFE - System zu "warten". Um kostengünstig zu bleiben möchte das Frauenhoferinstitut die regionalen Wetterstationen mit zusätzlicher Sensorik für Extremwetter asurüsten. Da die Wetterstationen vorhanden sind, soll es dementsprechend preisgünstig sein. Ich denke bis zur "kostenlosen" Webabfrage ist es dann nur noch ein kurzer Weg...
                          Naja, aml sehen was es witrklich bringt...ichj oute mich mal als Frauhenhofer-Institut-Skeptiker Ausserdem denke ich nicht dass SAFE das bringen wird was ich brauche da es wohl eher Regional sein wird und ich brauche örtliche genauigkeit.

                          Blids wäre da schon das richtige da die genauigkeit bis zu 300m sein soll. Wobei nioch zu klären wäre was "bis zu bedeutet" (9999 Blitze auf 50km genau, und jeder 10000 ist ein Glückstreffer mit 300m genauigkeit ? ). Dieser Service ist allerdings kostenpflichtig und ich hab noch keinen Schimmer was es kosten soll.

                          Gruss,
                          Gaston

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
                            hallo gaston,

                            geh mal auf

                            http://www.wetterstationsforum.de
                            Danke Günther, coole Seite, werde da sicher noch viel rumstöbern. Die erste Suche hat schon etwas ergben: http://www.thtec.org/randshop/themes...id=39&source=1

                            Gruss,
                            Gaston

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von martinheuberger Beitrag anzeigen
                              Bezüglich Blitzortung gibt es hier auch eine interessante Seite für den Südwesten. Unten steht irgendwo "Technik" und da wird die Sensorik und die Software erklärt.
                              http://www.wetterstation-karlsruhe.d...litzkarte.html

                              VG,
                              Martin
                              Danke für denLink. Die Benutzen ein System von Boltek das ich auch im Forum das Günther gepostet hat gesehen hab. Werd mir das mal ansehen, denke aber dass es "etwas" teurer sein wird. Der Gewittermelder den ich vorhin gepostet habe kann keine Richtung erkennen, nur die Distanz, und das genügt mir eigentlich.

                              Aber mal gucken, so ne lokale Blitzkarte auf dem HS würde schon cool aussehen

                              *EDIT: 800$ kostet das Teil

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X