Hallo,
die Antwort auf diese Frage ist nicht wirklich wichtig (da sich alles auch anders konfigurieren läßt), aber ich bin halt neugierig:
So wie es aussieht wird bei horizontalen Wippschaltern bei Konfiguration auf Jalousie/Rollade standardmäßig (fast?) immer auf "auf" links, "ab" auf rechts gelegt (bei Licht: "an" auf links, "aus" auf rechts). Wer es andersherum möchte, muß das jedesmal extra umändern. Sofern ich hier Abbildungen von beschrifteten Schaltern finde, sind diese diesem Standard gemäß belegt - Auch meine, da der Eli meinte, alles umzukonfigurieren würde viel Arbeit bedeuten und da es nun mal Standard sei, solle ich doch erst mal abwarten, ob ich damit nicht zurecht käme. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt...
Aber abseits KNX scheint es genau anders herum zu sein, links ist immer ab/-/weniger/kleiner/leiser/niedriger/aus, rechts ist auf/+/mehr/größer/lauter/höher/an, egal welches Gerät oder welche Fernbedienung man heranzieht.
Und da drängt sich mir nun die Frage auf: Warum ist das so? Ist irgendjemandem schon eine Erklärung/Begründung untergekommen, warum es bei KNX standardmäßig anderherum festgelegt wurde?
Wie gesagt, von der Antwort hängt nichts ab, ich möchte es nur verstehen und nicht einfach glauben müssen, das die KNX-Designer irgendwie anderherum, irgendwie verdreht waren...
Es muß doch einen Sinn haben?
Falls das hier schon einmal zur Sprache kam, bitte einen Link anfügen und nicht böse sein, mir fällt einfach kein brauchbares Stichwort ein, nach dem ich hätte suchen können...
die Antwort auf diese Frage ist nicht wirklich wichtig (da sich alles auch anders konfigurieren läßt), aber ich bin halt neugierig:
So wie es aussieht wird bei horizontalen Wippschaltern bei Konfiguration auf Jalousie/Rollade standardmäßig (fast?) immer auf "auf" links, "ab" auf rechts gelegt (bei Licht: "an" auf links, "aus" auf rechts). Wer es andersherum möchte, muß das jedesmal extra umändern. Sofern ich hier Abbildungen von beschrifteten Schaltern finde, sind diese diesem Standard gemäß belegt - Auch meine, da der Eli meinte, alles umzukonfigurieren würde viel Arbeit bedeuten und da es nun mal Standard sei, solle ich doch erst mal abwarten, ob ich damit nicht zurecht käme. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt...
Aber abseits KNX scheint es genau anders herum zu sein, links ist immer ab/-/weniger/kleiner/leiser/niedriger/aus, rechts ist auf/+/mehr/größer/lauter/höher/an, egal welches Gerät oder welche Fernbedienung man heranzieht.
Und da drängt sich mir nun die Frage auf: Warum ist das so? Ist irgendjemandem schon eine Erklärung/Begründung untergekommen, warum es bei KNX standardmäßig anderherum festgelegt wurde?
Wie gesagt, von der Antwort hängt nichts ab, ich möchte es nur verstehen und nicht einfach glauben müssen, das die KNX-Designer irgendwie anderherum, irgendwie verdreht waren...
Es muß doch einen Sinn haben?
Falls das hier schon einmal zur Sprache kam, bitte einen Link anfügen und nicht böse sein, mir fällt einfach kein brauchbares Stichwort ein, nach dem ich hätte suchen können...
Kommentar