Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zukunft Gebäudesteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    die Raumtemperatur wird angeblich über den Rücklauf gemessen.
    Dafür habe ich aber noch keinen Meßwert in der Pumpe entdecken können.
    BTW: Makki, ich habe da eine Software für die Pumpe, falls interesse bitte PN
    Noch funktioniert das ganze bei den aktuellen Temperaturen, wie das im tiefen Winter aussieht wird sich zeigen.

    Eines habe ich gerade erkannt: es werden scheinbar immer mehr die "Hauptschul-Heizis" gegen "Elis" eingetauscht, die die Pumpe installieren und in Betrieb nehmen (2von3 Firmen). Sicherlich wachsen hier die 2 Gewerke näher zusammen, aber den Schritt in ein anderes Gewerk zu tun sehe ich noch nicht als gegeben.
    Aber es wird ja in der Schule schon so gelehrt: "das mit dem Strom ist genauso wie mit dem Wasser..." ....in diesem Sinne hat unser Heizi-Eli die Zuleitung ohne Vorsicherung mit 2,5m² vom Zähler zur Pumpe gelegt...


    Grüße,
    Lio

    Kommentar


      #47
      Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
      Eines habe ich gerade erkannt: es werden scheinbar immer mehr die "Hauptschul-Heizis" gegen "Elis" eingetauscht, die die Pumpe installieren und in Betrieb nehmen (2von3 Firmen). Sicherlich wachsen hier die 2 Gewerke näher zusammen, aber den Schritt in ein anderes Gewerk zu tun sehe ich noch nicht als gegeben.
      Das liegt daran dass der Standard-Heizer Kupfer nur anfassen darf wenn es hohl ist. Für die elektrischen Anschlüsse von dem ganzen Heizungsgemumpfe brauchts dann entweder einen ausgewachsenen Elektriker oder einen Heizer mit Zusatzqualifikation "Elektrofachkraft für festgelegt Tätigkeiten im SHK-Handwerk". Das ist eine Schulung um die 50 Stunden wo man den Leuten beibiegt dass Strom im Gegensatz zu Wasser nicht nass sondern schwarz macht - erst dann darf der Heizer offiziell auch seine ganzen Elektroleitungen an seinen Pumpen, Mischer und Regelungen ... zusammenhäkeln.

      Andererseits versuchen die Elektriker durchaus, den Heizern das Wasser abzugraben. Wenn man die diversen Elektrikerfachzeitschriften liest ist man dort durchaus der Meinung dass Wärmepumpen, Durchlauferhitzer und thermische Solaranlagen zum Corebusiness der Elektriker gehören.

      Kommentar


        #48
        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
        ...es gibt auch kompetente Heizungsbauer. Das Problem ist, die zu finden...
        Da ist viel Wahrheit drin

        Also, bevor wir über die regelungstechnischen Details diskutieren (mein AQ hat übrigens einen eigenen Heizkreis) sollten wir vielleicht erörtern wie "Otto Normalbauherr" im Jahre 2010 den Heizi mit Ahnung von wenigstens irgendwas findet
        Oder von mir aus auch den Eli, dem Bauherrn ist das nämlich total wurscht, ob die Pfründeverwaltung in der IHK das lieber dem Heizi oder dem Eli zuschlägt..
        Dem Hersteller übrigens auch, beide brauchen am Ende des Tages viele Temperatursensoren und eine gescheite Regelung

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #49
          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
          Und - viel wichtiger - kann man die Fische essen?
          ...aber nur wenn man die Fische bei 30° Niedertemperaturgart!
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #50
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            ...aber nur wenn man die Fische bei 30° Niedertemperaturgart!
            Jeder der die Anschaffungs- und Unterhaltskosten dieser tierchen kennt, wird gerne 1x im Monat zur Lieblings-Fischtheke gehen und sich stattdessen zwei richtig dicke Lobster kaufen

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X