Hallo zusammen,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer meines Eigenheims (ca. 280qm). Dank meines passiven Mitlesens in diesem Forum habe ich es geschafft die Elektroinstallation in KNX ausführen zu lassen, sowie die KNX-Parametrierung mit ETS 3.0f vorzunehmen.
Zur Zeit sind Beleuchtung und Beschattung realisiert.
Meine bisherige Ausstattung umfasst:
- 1x Spg.-Versorgung 640mA
- 1x Siemens IP-Router N146
- 3x 8fach ABB-Schaltaktoren SA/S 8.16.5S
- 2x 8fach Gira-Jalousieaktoren 230V
- 3x 6fach Siemens Heizungsaktoren N605
- 6x Merten 4fach Taster
- 8x Merten 2fach Raumtemperaturregler
- 5x Merten 4fach Raumtemperaturregler
- 3x Merten KNX Argus Präsenzmelder
Als nächstes erfolgt die Parametrierung der Heizkreise mittels des Siemens N605. Welche Gruppenadressen werden für den Heizungsaktor benötigt?
Vielen Dank,
Gruss MarcoPolo
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer meines Eigenheims (ca. 280qm). Dank meines passiven Mitlesens in diesem Forum habe ich es geschafft die Elektroinstallation in KNX ausführen zu lassen, sowie die KNX-Parametrierung mit ETS 3.0f vorzunehmen.
Zur Zeit sind Beleuchtung und Beschattung realisiert.
Meine bisherige Ausstattung umfasst:
- 1x Spg.-Versorgung 640mA
- 1x Siemens IP-Router N146
- 3x 8fach ABB-Schaltaktoren SA/S 8.16.5S
- 2x 8fach Gira-Jalousieaktoren 230V
- 3x 6fach Siemens Heizungsaktoren N605
- 6x Merten 4fach Taster
- 8x Merten 2fach Raumtemperaturregler
- 5x Merten 4fach Raumtemperaturregler
- 3x Merten KNX Argus Präsenzmelder
Als nächstes erfolgt die Parametrierung der Heizkreise mittels des Siemens N605. Welche Gruppenadressen werden für den Heizungsaktor benötigt?
Vielen Dank,
Gruss MarcoPolo
Kommentar