Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beste WLAN-Infrastruktur?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    CAT 7 = Hochwertigstes Kabel. Nur das verlegen, dann geht auch Gigabit drüber.
    Gigabit geht auch bei < CAT7 (bzw. mit und ab CAT5e)

    Die Aussage CAT5 für EFH kommt z.B. daher, dass sich dieses unproblematisch im Produkt/Herstellermix errichten/zertifizieren/betreiben lässt im Gegensatz zu vollwertigen höheren CAT-Stufen; der Errichter der Anlage muß dem Kunden gegenüber die Anlage messen/prüfen/protokollieren u. zwar im vollumfänglichen Frequenzgang (wenn als CAT7-Anlage beauftragt).

    Fürs EFH: CAT7-Kabel verlegen (marg. Mehrkosten) u. Cat5e/6-Dosen/Patchfeld und gut is.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      genau so ist es richtig @glt.

      ich bin zwar kein knx-profi, aber das ist mein fach. es ist wirklich so gemeint, dass man sich cat 5 für zu hause legen lassen soll wg der zertifizierung (messen,...) = kosten.
      aber wie glt schon geschrieben hat: cat 7 kabel und patchfelder/dosen in cat 5e (gigabit). die lassen sich immer noch austauschen, wenn die norm zb für 10/100 GIGAbit cat7 mit 1000 mhz verlangt.

      was die wlan-sache angeht, so reichen wirklich günstige ap. ich habe die erfahrung gemacht lieber mehrere günstige und auch kleine und damit unauffällige, als einen oder zwei brenner mit megaantennen etc.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Fredl
        Apropos mmh: Wir wollen ja eigentlich alle TouchVisus auf MacMini laufen lassen.

        Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
        Kannst du mal näher beschreiben, wie das bei dir dann konkret aussehen soll? Wird das Browserbasiert sein (z.b. misterhouse), so dass der Mini nur als Server dient oder willst du den Grafikoutput des Minis auf die Touchs verteilen? Wenn ja, wie?
        Das weiß ich selber ja noch nicht genau - das ist der Vorschlag von Mike Eudenbach; vielleicht äußert er sich hier ja noch zu diesem Thema?

        Apropos Touch und MacMini: Es gibt zwar schon einen eigenen Thread aber noch keine eindeutige Antwort ob ZWEI TouchScreens an einem MacMini funktionieren (eigentlich sollte es ja genauso wie 2 USB-Mäuse gleichzeitig funktionieren...)

        Vielen Dank!
        Fredl

        Kommentar


          #19
          Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Wie planen ja KNX+HS+mmh. Alle Visus sollen per MacMini getrieben werden.
          So muss das auch

          Wir haben grad in einem 3 stöckigen Gebäude das wie folgt gelöst:

          Je Etage zwei Airport Extrem in die Zwischendecke. In einer Apple Umgebung würde ich immer!! Airports nehmen. Das macht einfach nur Sinn. Verwaltung, Überwachung, Einrichtung in der Mac Welt ist einfach sensationell.

          Im Aussenbereich hängen zwei LANCOM OAP-54-1. Damit hat der Bauherr dann Empfang im gesamten Dorf und auf den am Grundstück grenzenden See.

          Bei der Konfiguration bin ich selbst noch in der "Findungsphase". Da sind ja einige Dinge zu beachten. Man kann ja beliebig "bridgen" also ein entsprechend großes WLAN Netz aufspannen. Nur ist das Sinnvoll im Sinne der Bandbreite, wenn zukünftig auch streaming Clients eingebunden werden sollen. In diesem Fall hängt das gesamte WLAN Netz ja einen Port am Switch.

          Ich habe vorerst in jeder Etage einen WDS Master mit einer WDS Relais Station eingerichtet. Jeder WDS Master (eigener, fester Kanal) hat seinen eigenen Netzwerkzugang am Switch. Somit habe ich je Etage ein eigenes WLAN Netz bestehend aus eben dem Master und einem "Slave". Die Netze selbst sind alle gleich benannt und mit gleichem WPA2 Key versehen. Am iPod/iPhone muss lediglich nur einmalig eine Anmeldung erfolgen und der Client verbindet sich automatisch mit dem Netz der das stärkste Signal bietet...

          Wie erwähnt bin ich da aber noch am "forschen". Ich will eigentlich ein WDS Netz, wobei jeder AP einen eigenen LAN Zugang hat... das krieg ich aber irgendwie nicht hin... Muss mich da wohl mal mit Makki auf nen Bier zusammensetzen.

          Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
          Eigentlich muss es ja keine Airport Extreme sein, oder? Oder kann das irgendwas besonderes in Verbindung mit MacMini-mmh-iPhone?
          Wenn WLAN, dann bitte beachten, dass es eben als Kommunikationsbrücke permanent verfügbar sein muss. Dies ist mir, warum auch immer, am besten mit Airport Extreme geglückt. Weitere Vorteile habe ich oben ja schon genannt. Ich vermute, dass dort auch auf Client Seite der Bonjour Dienst eine wesentliche Rolle spielt.
          Der AP Extreme liegt auch deutlich über der Sendeleistung des AP Express...

          Zitat von Timo Beitrag anzeigen
          Schwachsinn, Blödsinn, völlig Sinnfreie Aussage.
          Sinnfrei ist hier Deine Antwort!!! Für reine Datennetze mag das gelten, jedoch nicht im Privatbereich, wo die CAT Strecken auch anderen Zwecken dienlich sind. Audio Balun's oder Extender Strecken uvm mögen in der Regel keine CAT7 Leitungen. Ich rate auch immer zu einer CAT5e Leitung.

          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Wenn ich aber Daten auf mein NAS schiebe, möchte ich auf keinen Fall auf CAT7 und Gigabit verzichten!
          Auch so ne Aussage... Meinst nun weil Dein NAS nen GBit Netzwerkanschluss hat ist es schneller ??? Die meisten SOHO NAS Systeme sind so lahm, da ist ein 10 MBit Anschluss völlig ausreichend wenn nicht schon gar überdimensioniert... und Gbit geht problemlos über CAT5e..

          Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
          Apropos mmh: Wir wollen ja eigentlich alle TouchVisus auf MacMini laufen lassen. Als echter Dauerläufer ist das Ding ja nicht 100% geeignet, da ja bewegte Teile vorhanden sind...
          Wir legen die Mac's natürlich schlafen... nutzen also die Energiesparfunktionen... zB nach 5min. Bildschirmschoner, nach 10min. Display abschalten, nach 30 min. Standby. Durch eine Berührung auf dem Touchscreen ist der Mac in 3s wieder voll da... macht also völlig Sinn! Bei Verwendung von m..Remote muss jedoch ein Mac zwingend "Master" sein, also permanent verfügbar. Das machen wir häufig über einen Mac Pro, wobei dieser dann auch gleichzeitig Updateserver und "NAS" ist...

          Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
          Kannst du mal näher beschreiben, wie das bei dir dann konkret aussehen soll? Wird das Browserbasiert sein (z.b. misterhouse), so dass der Mini nur als Server dient oder willst du den Grafikoutput des Minis auf die Touchs verteilen? Wenn ja, wie?...
          Der "Apple Touch Client" greift per optimierten Browserfenster (Kioskmode und priorisierbar) auf einen Webserver zu. Das kann eben der HS oder auch MH sein. Darüber hinaus bietet er natürlich auch Zugriff auf die MMH Button Leisten... DVI und USB werden über CAT Extender an die Panels übertragen. Mehrere Panels an einem Mac habe ich noch nicht getestet. Wir forschen da jedoch auch an speziellen LAN Grafik Karten so dass eben mehrere Panels an einem Mac betrieben werden können. Das wird jedoch noch dauern!!!! Theoretisch sollte es aber möglich sein, über entsprechende Splitter, mehrere Panels an einem Mac zu betreiben. Sorgen mache ich mir halt nur bei dem Touch Treiber.... das muss man halt mal testen.

          LG

          Kommentar


            #20
            @Mike

            Danke für Deine Antworten! Hast Du einen günstigen bevorzugten TouchScreen der gut in Verbindung am MacMini arbeitet? Wie sieht es da eigentlich mit der Auflösung auf - welche Diagonale wäre zu empfehlen?

            Bei mir auf der Baustelle werden ja jetzt demnächst die Leerrohre innen gelegt - ich fürchte ich muss mich dann nochmal bei Dir melden wenns konkret wird für die Platzierung der Komponenten (Macs, Touchs, Russound, Denon, Cat-Strecken,...), ich hoffe das ist ok?

            Danke nochmals!

            Kommentar


              #21
              welche Diagonale wäre zu empfehlen?
              ohhh... gute Frage.

              ich bin eigentlich Favorit von 1024x768. Im Kern bestimmt jedoch die Auflösung die Größe des Panels. Unsere Panels können recht viele Auflösungen Sinn macht jedoch nur die native Auflösung des Panels zu verwenden. Bei 10" wären das 800x600, bei 15" 1024x768 der kann aber auch 1600x1200 ;-) nur sind die Schriften dann arg verzerrt...

              Ach und 16:10 (10) können wir natürlich auch bieten...

              LG

              Kommentar


                #22
                OK. Und klarerweise sollte die Visu-Auflösung vom HS dieselbe sein wie die von den mmh-Elementen, oder?

                Kommentar


                  #23
                  mmh "Elemente" passen sich automatisch an die Auflösung an. Das ist völlig wurscht. Die Basis bildet die HS Visu Auflösung.

                  LG

                  Kommentar


                    #24
                    OK, also kann ich im Haus 17"-Touchscreens verteilen und eine HS-Visu mit einer Auflösung von 1280x1024 bauen - und mmh passt sich an und schaut auf jeden fall gut aus?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen

                      Der AP Extreme liegt auch deutlich über der Sendeleistung des AP Express...
                      Hallo Mike

                      du hast sicher die meiste Erfahrung mit Airports

                      hat der Extreme tatsächlich mehr Sendeleistung als der Express

                      der Verkäufer in meinem MAC Laden behauptet die Sendeleistung ist gleich

                      ein Express schafft nicht mein ganzes Haus zu versorgen

                      sendet der Extreme merkbar stärker dann könnte dieser es evtl. schaffen ??

                      LG

                      Josef
                      LG

                      Josef

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe zwei von den Dingern eingesetzt. Mir ist keine übermäßige Reichweite aufgefallen.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          "gefühlt" hat der bei mir privat zur deutlichen Steigerung der Reichweite geführt. Im Office ist ebenfalls eine deutliche Verbesserung zu spüren...

                          Evtl. liegt das auch lediglich an der anders ausgerichteten Antenne...

                          Ich arbeite in den Projekten immer mit den AP Extreme nur wenn Audio Streaming notwendig ist benutze ich den Express...

                          Der (neu) Extrem hat zudem den Vorteil, dass ich 2 unterschiedliche "Wolken" spannen kann...

                          LG

                          Kommentar


                            #28
                            HI
                            Kennt ihr schon die Produkte von UniFi | Ubiquiti Networks, Inc.
                            Die sind speziell entwickelt um grosse unterbrechungsfreie Cluster Netze mit zentraler Verwaltung aufzubauen und Lizenzierung
                            Im Lieferumfang sind die POE Injektoren bereits dabei
                            Ein 3-erste kostet je nach Bezugsquelle 150€
                            Habe Zuhause 3 Stück verbaut und bin Top zu frieden
                            Gruss Oli

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
                              HI
                              Kennt ihr schon die Produkte von UniFi | Ubiquiti Networks, Inc.
                              Die Geräte sind im Forum gut bekannt.

                              Kommentar


                                #30
                                Der Hersteller hat auch IP Cams hat die auch schon jemand getestet ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X