Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dummy Objekte für Agfeo EIB-Modul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dummy Objekte für Agfeo EIB-Modul

    Hallo beisammen!

    Ich bin zwar nun stolzer Besitzer eines EIB-Homes, leider aber noch nicht der ETS Software. Zu meinem Leidwesen wurde von unserem EIB-Integrator zwar jede Szene eingestellt - aber es gibt natürlich wöchentlich Verbesserungen, die umgesetzt werden könnten... aber ich will ihn nicht ständig mit meinen Kinkerlitzchen nerven. Nun habe ich meine Agfeo AS43 um das EIB-Modul erweitert und bin davon sehr begeistert (abgesehen von der mit 32 Objekten begrenzten Steuerung). Aber ich kann alle meine benötigten Szenen mit dem Telefon steuern. Jetzt meine eigentliche Frage: ich kann in der Agfeo an maximal 32 programmierbaren EIB-Ereignissen auch Szenen koppeln. Das ganze habe ich zusammen mit meinem Integrator in Verbindung mit einer Binärschnittstelle getestet. Z.B. ein EIB-Taster schaltet einen Binärkontakt - die TK-Anlage liest den Binärkontakt aus und schaltet damit die Szene "Fernsehen". Soweit so gut - nun sind die übrigen Binärkontakte aber begrenzt und ich bräuchte Dummy-Objekte, die nur für die TK-Anlage verwendet werden sollen. Dann würde ich alle notwendigen Szenen auf die Schalter mit diesen Dummy-Objekten legen und könnte somit bequem in der TK-Anlagensoftware meine Werte anpassen, was alles geschaltet werden soll. Mein EIB-Integrator hat dieses Problem leider nicht verstanden und kann keine "Dummy-Objekte" anlegen. Gibt es hierfür einen Trick, oder hat er recht? Vielen Dank für eure Antworten !

    #2
    Es gibt sogar ein Dummy-Gerät für die ETS zu diesem Zweck, von jedem Hersteller.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Nun der Haushersteller meines Integrators ist Merten. Ist das tatsächlich ein physisches Gerät, wo ich dann darin 1,2, viele Gruppenadressen als Dummy anlegen kann, oder ist das ein Softwarebaustein, den ich ohne irgendwas verwenden kann? Könnte ich dafür einen Gerätevorschlag kriegen? Vielen Dank!

      Kommentar


        #4
        Das ist ein virtuelles Gerät, quasi ein Platzhalter in der ETS.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Mickey!

          Die Dummy-Applikation ist nur ein Softwarebaustein. Bei Gira gibts da eine kleine und eine grosse Dummy-Applikation. Von Merten weis ich nicht ob es da was gibt, ist aber auch egal. Du kannst auch einen imaginären Schaltaktor einfügen, der dann halt nicht physikalisch programmiert wird....

          Kommentar


            #6
            Falls da noch interesse besteht du kannst in deinen Szenen jede belibige Adresse deiner EIB eintragen nicht nur die aus den 32 Objekten. Einfach die adresse per hand eingeben und dann funktioniert das schon.
            Gruß David

            Kommentar

            Lädt...
            X