Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenventilator und DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckenventilator und DALI

    Hallo alle!

    Da hat sich meine Frau nun in den Kopf gesetzt, ein Deckenventilator muss es sein, in unserem intelligenten Haus kann der Anschluss und die Steuerung doch kein Problem sein!

    Ist auch kein ernsthaftes Problem. Nur: Der Ventilator hat 3 Geschwindigkeiten, kann blasen und saugen, und es sind noch 3 Hochvolt-Halogenspots dran. Für die Spots brauche ich einen Glühlampendimmer, das ist klar. Den Motor habe ich auch mit dem Dimmer getestet, das funktioniert nicht, der Dimmer geht auf Störung, vermutlich wegen der induktiven Last, oder wegen zu grossem Anlaufstrom. Das steht ja auch so in der Gebrauhsanleitung des Ventilators, dass man keine Dimmer verwenden soll, aber ich wollte das auch mal ausprobieren.

    Wenn das mit dem Dimmer nicht geht, dann fällt mir noch das Relaismodul DALI RM ein. Mit 3 solchen Modulen könnte man die 3 Geschwindigkeiten einschalten, die Winterfunktion (Luftstom nach oben) lasse ich weg. Die Kosten werden aber enorm! Wenn man sich überlegt, das so ein Ventilator um die 100 bis 150 EUR verkauft wird, dann kostet ja die Steuerung ein Vielfaches des zu steuernden Gerätes!

    Fällt euch eine andere Möglichkeit ein? (Grünes Kabel gibt's nicht bei den Lampenauslässen, nur 5x1,5 für DALI)!

    Noch eine Überlegung: Wenn ich so einen Ventilator von einer Firma installieren lasse, inklusive der notwendigen Programmierung, würde man mit den Kosten wohl ein schönes Stück in den 4stelligen Euro-Bereich kommen, und noch dazu geht duch den Umbau des Ventilators die Garantie verloren! Ist nur so eine Überlegung von mir, zum Thema, warum sich KNX nicht so schnell verbreitet, wie man es sich wünschen würde...

    Gruss
    GKap

    #2
    Zitat von GKap Beitrag anzeigen
    Wenn man sich überlegt, das so ein Ventilator um die 100 bis 150 EUR verkauft wird, dann kostet ja die Steuerung ein Vielfaches des zu steuernden Gerätes!
    Man stelle sich nur das Preis-Verhältnis Glühlampe zu Dimmer vor

    Damit sich ein Gebäude fortschrittlich schimpfen darf, würde für mich eher eine Lüftung (mit WRG) dazugehören, anstatt so ein Miefquirl an der Decke.

    Aber ähnliche Problematik ergibt sich bei den üblichen Klimakassettengeräten - auch dort ist die Lüfteransteuerung seltenst einfach u. kostengünstig zu erstellen, wenn es um die Lüfterdrehzahlsteuerung geht.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo.

      auch wir haben einen Ventilator im Schlafzimmer montiert. Die Ansteuerung haben wir über einen Schaltaktor (1Kanal) gemacht. Normalerweise läuft der Motor in Stufe 3, man will ja halt Kühlen. Wenn man ihn langsamer haben will, zieht man an der Kette um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Ich kann mich aber nicht erinnern, das in den letzten 4 Jahren, seit wir den Ventilator haben, er auch nur 1 mal (ausser in den ersten 3 Tagen nach Montage) umgeschaltet worden ist.
      Alles was in der Praxis zählt ist, das man ihn vom Bett aus schalten kann!
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #4
        Hallo GLT!

        Damit sich ein Gebäude fortschrittlich schimpfen darf, würde für mich eher eine Lüftung (mit WRG) dazugehören, anstatt so ein Miefquirl an der Decke.
        Nein, das haben wir bewusst so gemacht! Eine Lüftung würde nicht gut zu dem Typ Haus (Holzriegelbauweise mit offenen Holz-Zimmerdecken) passen, dann hätte man vieles kompett umplanen müssen. Der Miefquirl ist ja mehr ein optisches Ding, damit sich etwas bewegt...

        anlo007:

        Wenn man ihn langsamer haben will, zieht man an der Kette um die Geschwindigkeit zu reduzieren.
        Das kommt gar nicht in Frage, wenn schon busgesteuert, dann komplett!

        Zu meinen Überlegungen bezüglich Aufwand: Ich denke, ein Bussystem kann erst dann grosse Verbreitung erlangen, wenn es Lampen (nicht nur für den Objektbereich!) und auch solche Ventilatoren fix und fertig mit 5-poligem Anschluss zu kaufen gäbe, inklusive aller Eletronik. Kaufen, montieren, fertig, wie einfache Lampen aus dem Baumarkt...

        Gruss
        GKap

        Kommentar


          #5
          mit dem Pfeil durch die Brust ins Auge....

          passenden Regler mit 0-10V Schnittstelle und dann einen KNX-Steuerbausstein 0-10V...

          Übrigends:
          da gibt's offenbar auch Ventilatoren die mit einem KNX-regler funktionieren:
          Forensuche mit "Dimmer & Ventilator"
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar

          Lädt...
          X