Hallo alle!
Da hat sich meine Frau nun in den Kopf gesetzt, ein Deckenventilator muss es sein, in unserem intelligenten Haus kann der Anschluss und die Steuerung doch kein Problem sein!
Ist auch kein ernsthaftes Problem. Nur: Der Ventilator hat 3 Geschwindigkeiten, kann blasen und saugen, und es sind noch 3 Hochvolt-Halogenspots dran. Für die Spots brauche ich einen Glühlampendimmer, das ist klar. Den Motor habe ich auch mit dem Dimmer getestet, das funktioniert nicht, der Dimmer geht auf Störung, vermutlich wegen der induktiven Last, oder wegen zu grossem Anlaufstrom. Das steht ja auch so in der Gebrauhsanleitung des Ventilators, dass man keine Dimmer verwenden soll, aber ich wollte das auch mal ausprobieren.
Wenn das mit dem Dimmer nicht geht, dann fällt mir noch das Relaismodul DALI RM ein. Mit 3 solchen Modulen könnte man die 3 Geschwindigkeiten einschalten, die Winterfunktion (Luftstom nach oben) lasse ich weg. Die Kosten werden aber enorm! Wenn man sich überlegt, das so ein Ventilator um die 100 bis 150 EUR verkauft wird, dann kostet ja die Steuerung ein Vielfaches des zu steuernden Gerätes!
Fällt euch eine andere Möglichkeit ein? (Grünes Kabel gibt's nicht bei den Lampenauslässen, nur 5x1,5 für DALI)!
Noch eine Überlegung: Wenn ich so einen Ventilator von einer Firma installieren lasse, inklusive der notwendigen Programmierung, würde man mit den Kosten wohl ein schönes Stück in den 4stelligen Euro-Bereich kommen, und noch dazu geht duch den Umbau des Ventilators die Garantie verloren! Ist nur so eine Überlegung von mir, zum Thema, warum sich KNX nicht so schnell verbreitet, wie man es sich wünschen würde...
Gruss
GKap
Da hat sich meine Frau nun in den Kopf gesetzt, ein Deckenventilator muss es sein, in unserem intelligenten Haus kann der Anschluss und die Steuerung doch kein Problem sein!
Ist auch kein ernsthaftes Problem. Nur: Der Ventilator hat 3 Geschwindigkeiten, kann blasen und saugen, und es sind noch 3 Hochvolt-Halogenspots dran. Für die Spots brauche ich einen Glühlampendimmer, das ist klar. Den Motor habe ich auch mit dem Dimmer getestet, das funktioniert nicht, der Dimmer geht auf Störung, vermutlich wegen der induktiven Last, oder wegen zu grossem Anlaufstrom. Das steht ja auch so in der Gebrauhsanleitung des Ventilators, dass man keine Dimmer verwenden soll, aber ich wollte das auch mal ausprobieren.
Wenn das mit dem Dimmer nicht geht, dann fällt mir noch das Relaismodul DALI RM ein. Mit 3 solchen Modulen könnte man die 3 Geschwindigkeiten einschalten, die Winterfunktion (Luftstom nach oben) lasse ich weg. Die Kosten werden aber enorm! Wenn man sich überlegt, das so ein Ventilator um die 100 bis 150 EUR verkauft wird, dann kostet ja die Steuerung ein Vielfaches des zu steuernden Gerätes!
Fällt euch eine andere Möglichkeit ein? (Grünes Kabel gibt's nicht bei den Lampenauslässen, nur 5x1,5 für DALI)!
Noch eine Überlegung: Wenn ich so einen Ventilator von einer Firma installieren lasse, inklusive der notwendigen Programmierung, würde man mit den Kosten wohl ein schönes Stück in den 4stelligen Euro-Bereich kommen, und noch dazu geht duch den Umbau des Ventilators die Garantie verloren! Ist nur so eine Überlegung von mir, zum Thema, warum sich KNX nicht so schnell verbreitet, wie man es sich wünschen würde...
Gruss
GKap
Kommentar