Wir suchen jemanden, der unser EIB-System (erst-)programmiert und in Gang setzt. Findet Sich hier jemand, der das machen kann (natürlich gegen Entgeld)?
Nachfolgend meine Vorstellungen, über die man natürlich noch reden kann (falls aus der Sicht der Person unrealistisch/unrealisierbar).
Die EIB-Geräte sind bereits vorhanden und (zugänglich) eingebaut. Es handelt sich dabei um folgende Geräte:
- Jung 2005REG 320mA Spannungsversorgung
- Gira 107000 EIB USB Datenschnittstelle
- BJ 6136/100 C-101 Controlpanel (unprogrammiert / Standard-Pin)
- Jung EAM 4000 Alarmanlage
- Jung DAS 4120 Innensirene
- Busch-Jaeger Professional 220 EIB Bewegungsmelder
- 2 Jung 2231 UP Jalousieaktoren
- Je ein Kipp- und Glasbruchsensor (angeschlossen an
der Tasterschnittstelle eines der Jalousieaktoren)
Ausserdem:
- Ein Gasmelder (besitzt ein Signalausgang) und ein Gira Rauchmelder (mit
eingebautem ...); diese sind an der Alarmanlage angeschlossen
Diese Punkte sollen von der Person durchgeführt werden:
1) Überprüfung der Anschlüsse der nachfolgenden Geräte (die Geräte sind bereits
eingebaut; offen und zugänglich):
- Alarmanlage, Innensirene, Riegel-Schalt-Kontakt, Kipp-/Glasbruchsensoren
an der Tasterschnittstelle des Jalousieaktors, Gasalarm und Rauchmelder
2) Adressierung aller EIB-Geräte
3) Programmierung der EIB-Instabus-Systems nach diesen Vorgaben:
- Einzel- & Gruppensteuerung der Jalousiesaktoren über das Controlpanel
- Aktivierung der Alarmanlage über Controlpanel mit Zeitverzögerung (20 Sek.)
(um nach aktivierung genügend Zeit zum verlassen der Wohnung zu haben)
- Bei aktivierter Alarmanlage soll ein verzögerter Alarm von 20 Sek. erfolgen,
wenn ein Alarm durch den Riegel-Schalt-Kontakt (Wohnungstüre) ausgelöst wird
(um genug Zeit zur Deaktivierung der Alarmanlage bei WOhnungseintritt zu haben)
- Autom. Hoch-/Runterfahren der Rollade im Wohnzimmer bei fortgeschrittener Morgen-
bzw. Abenddämmerung (erkennung über eingebauten Lichtsensor des Bewegungsmelders)
- Terassentürrollade nur wenn die Terassentüre geschlossen ist
(Kippsensor ist angebraucht und am Jalousieaktor angeschlossen)
4) Anschließender Test der Alarmanlage und Übergabe der erstellten ETS-Projektdatei.
Da unser EIB-System zukünftig erweitert werden soll, würden wir gerne nach auch Nachfolgeaufträge (nach Bedarf) an denjenigen direkt vergeben.
Nachfolgend meine Vorstellungen, über die man natürlich noch reden kann (falls aus der Sicht der Person unrealistisch/unrealisierbar).
Die EIB-Geräte sind bereits vorhanden und (zugänglich) eingebaut. Es handelt sich dabei um folgende Geräte:
- Jung 2005REG 320mA Spannungsversorgung
- Gira 107000 EIB USB Datenschnittstelle
- BJ 6136/100 C-101 Controlpanel (unprogrammiert / Standard-Pin)
- Jung EAM 4000 Alarmanlage
- Jung DAS 4120 Innensirene
- Busch-Jaeger Professional 220 EIB Bewegungsmelder
- 2 Jung 2231 UP Jalousieaktoren
- Je ein Kipp- und Glasbruchsensor (angeschlossen an
der Tasterschnittstelle eines der Jalousieaktoren)
Ausserdem:
- Ein Gasmelder (besitzt ein Signalausgang) und ein Gira Rauchmelder (mit
eingebautem ...); diese sind an der Alarmanlage angeschlossen
Diese Punkte sollen von der Person durchgeführt werden:
1) Überprüfung der Anschlüsse der nachfolgenden Geräte (die Geräte sind bereits
eingebaut; offen und zugänglich):
- Alarmanlage, Innensirene, Riegel-Schalt-Kontakt, Kipp-/Glasbruchsensoren
an der Tasterschnittstelle des Jalousieaktors, Gasalarm und Rauchmelder
2) Adressierung aller EIB-Geräte
3) Programmierung der EIB-Instabus-Systems nach diesen Vorgaben:
- Einzel- & Gruppensteuerung der Jalousiesaktoren über das Controlpanel
- Aktivierung der Alarmanlage über Controlpanel mit Zeitverzögerung (20 Sek.)
(um nach aktivierung genügend Zeit zum verlassen der Wohnung zu haben)
- Bei aktivierter Alarmanlage soll ein verzögerter Alarm von 20 Sek. erfolgen,
wenn ein Alarm durch den Riegel-Schalt-Kontakt (Wohnungstüre) ausgelöst wird
(um genug Zeit zur Deaktivierung der Alarmanlage bei WOhnungseintritt zu haben)
- Autom. Hoch-/Runterfahren der Rollade im Wohnzimmer bei fortgeschrittener Morgen-
bzw. Abenddämmerung (erkennung über eingebauten Lichtsensor des Bewegungsmelders)
- Terassentürrollade nur wenn die Terassentüre geschlossen ist
(Kippsensor ist angebraucht und am Jalousieaktor angeschlossen)
4) Anschließender Test der Alarmanlage und Übergabe der erstellten ETS-Projektdatei.
Da unser EIB-System zukünftig erweitert werden soll, würden wir gerne nach auch Nachfolgeaufträge (nach Bedarf) an denjenigen direkt vergeben.
Kommentar