Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse: Raffstores mit GIRA Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Mike,

    ich habe mal nachgeschaut und mein Jalousiaktor unterstütz die Status Position Lamelle und Position Jalousie. Ich werde die Tage mal entsprechende Gruppenadressen in ETS anlegen.

    Wozu dient eigentlich die 3. Gruppenadresse für die Definition der EIBRB Items? Die 1. und 2. ist mir klar (up/down und step-up/step-down), aber das mit der 3. habe ich noch nicht kapiert.

    Übrigens die iphone.pl habe ich jetzt dahingehend gefixt, dass sie die EIB7 Menüs korrekt anzeigt. Die Authentifizierung via Browser Popup werde ich auch noch einbauen.
    pheno

    Kommentar


      #17
      Das EIBRB_Item erweitert einen Rolladenaktor um die Funktion "Position anfahren". D.h. die Software die sonst im Aktor läuft und über die Laufzeiten der Motoren bestimmt wo der Behang gerade ist, läuft nun in Misterhouse.

      Die 3. Gruppenadresse ist die Gruppenadresse an die du die Positionsanforderungen schicken kannst. Also ein EIB6_Item. Schickst du dort 50% (also 128) hin, dann fährt der Behang auf die Hälfte, weil Misterhouse auf die Hoch/Runter-Adresse ein Event schickt und nach einer bestimmten Zeit ein Stop-Event schickt.

      Diese GA wird also von Misterhouse Empfangen und Verarbeitet, wird demzufolge in der ETS keinem Aktor zugeordnet.

      Wenn dein Aktor selbst positionieren kann, dann ist EIBRB_Item nicht das richtige für dich. Ein Item für modernere Aktoren gibt es leider noch nicht. Du kannst aber ein EIB7_Item benutzen und hast dann Hoch/Runter/Step-Up/Step-Down. Daneben kannst du dann noch EIB6_Items für Behangposition und Lamellenposition definieren.

      Kommentar


        #18
        Hallo Mike,

        also ich bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter.
        Ich habe in ETS3 2 zusätzliche GA's pro Raffstore erstellt (Jalousie- & Lamellenposition). Über ETS3 kann ich die genau Positionen abfragen und auch neu schreiben (Raffstores reagieren dann auch entsprechend).

        In der MH Konfig habe ich zusätzlich 2 EIB6 Items angelegt. Ich kann jetzt auch die Raffstorepositionen über Skript ansteuern.

        Nur ein Problem habe ich wohl noch. Anscheinend wird die Position im Aktor nicht immer aktualisiert. Ich vermute, dass passiert, wenn ich die Raffstores manuell über den Taster bediene.
        Wie kann ich das korrigieren?
        Danke,
        pheno

        Kommentar


          #19
          Was ist das denn für ein Aktor? Also der genaue Typ. Selbst mein "billiger" Aktor der nicht mal Positionsobjekte hat, sendet nach einer Bewegung die aktualisierten Positionen auf den Bus. Man muss ihn natürlich entsprechend Parametrisieren.

          Mike

          Kommentar


            #20
            Zitat von mike Beitrag anzeigen
            Was ist das denn für ein Aktor? Also der genaue Typ. Selbst mein "billiger" Aktor der nicht mal Positionsobjekte hat, sendet nach einer Bewegung die aktualisierten Positionen auf den Bus. Man muss ihn natürlich entsprechend Parametrisieren.

            Mike
            Entschuldigt bitte mein Reinschreiben,
            genau das machen meine Gira 1024 auch, und positionieren kann ich sie auch, aber wie bekomme ich das jetzt in die rollerblinds.pl, da hat Rak dieses ja über die Fahrzeit selbst geregelt, was müsste ich im .pm ändern um meine vom Aktor gesendeten Positionen dort zu haben?

            Ach noch eine Sache, ich hatte in einem anderen Thread mal folgendes Bild gepostet, hat sich einer von Euch schonmal mit der WebApp beschäftigt, ich würde gerne die Dimmobjekte, sowie Rolladenobjekte mit entsprechenden Grafikfunktionen für die Iphone Visu verwenden.

            Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
            So ich möchte das hier nochmal aufrufen,

            habe gestern folgendes gefunden : DOMIQ/Remote
            sagt einem das etwas?

            Intressant finde ich die Visu die einige Icon´s bzw. Schaltgrafiken für Rak´s Iphone Visu hat, weiß jemand wie man an solche Grafiken dran kommt(sprich wie das programmiert ist), oder muss ich das mal in der WebApp im Logic.js unterbringen wie den vorhanden Schalter?

            Stichworte: Dimmen, Temperaturvorgaben, Szenenabruf

            Habe mir das mal auf meinen Ipod geladen und genial ist z.B. die Dimmfunktion, antippen des Tasters schaltet an/aus und nach links bzw. rechts sollen dann Dimmstuffen gesendet werden. O.K. ist jetzt leider nicht EIB kompatibel aber so etwas wäre für MH Iphone Viso genial, oder?

            Danke
            Christoph


            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #21
              Zitat von mike Beitrag anzeigen
              Was ist das denn für ein Aktor? Also der genaue Typ. Selbst mein "billiger" Aktor der nicht mal Positionsobjekte hat, sendet nach einer Bewegung die aktualisierten Positionen auf den Bus. Man muss ihn natürlich entsprechend Parametrisieren.
              Hallo Mike,

              also folgenden Jalousieaktor habe ich in Verwendung:

              Produkt: GIRA Jalousieaktor 8fach 230V / 4fach 12-48VDC Hand REG
              Programm: Jalousie 20AD11

              Was muss ich dementsprechend parametrisieren? Den Taster, der die Raffstores anspricht? Der Jalousieaktor ist schon konfiguriert und ich habe den Positionsobjekten die Flags K/L/S/Ü zugewiesen.

              Oder muss ich die Positionsobjekte auch via GA mit den Tastern verbinden?

              @chrismave ich habe für die Raffstores EIB7 Objekte angelegt, um sie via MisterHouse up/down/step-up/step-down anzusteuern.
              Darüber hinaus habe ich zwei EIB6 Objekte angelegt, die meine Positionsobjekte ansteuern (Jalousie-/Lamellenposition).

              pheno

              Kommentar


                #22
                Echt tolles Teil dieser Aktor. Der hat ja alles was man sich so wünscht.

                Der Aktor hat die Objekte Positionsrückmeldung für Position und Lamelle. Ausserdem gibt es die Objekte Positionsvorgabe für Position und Lamelle.

                Nun musst du bei den EIB6_Items jeweils die GA der Positionsvorgabe angeben. Damit kannst du dann auch die Position direkt anfahren. Ausserdem gibst du mit einem + die GA für die Rückmeldungen an. Diese werden nach einer Fahrbewegung gesendet.

                Wenn 1/0/1 die GA für Positionsvorgabe Position, die 1/0/2 die GA für Positionsvorgabe Lamelle, 4/0/1 die GA für Rückmeldung Position und die 4/0/2 die GA für Rückmeldung Lamelle ist dann musst du folgendes definieren:
                Code:
                EIB6, 1/0/1+4/0/1, Position, Gruppe
                EIB6, 1/0/2+4/0/2, Position_Lamelle, Gruppe
                Über die EIB6_Items kannst du dann beliebige Positionen anfahren. Nach Tasterbetrieb wird dann über die Rückmeldeobjekte die aktuelle Position angezeigt.

                Mit Tasterbetrieb ist dann aber Betrieb über EIB gemeint. Wenn du den Aktor im Handbetrieb benutzt, also direkt am Aktor, funktioniert die Rückmeldung wahrscheinlich nicht.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von pheno Beitrag anzeigen
                  Nur ein Problem habe ich wohl noch. Anscheinend wird die Position im Aktor nicht immer aktualisiert. Ich vermute, dass passiert, wenn ich die Raffstores manuell über den Taster bediene.
                  Wie kann ich das korrigieren?
                  pheno
                  mike war schneller!

                  Zitat von pheno Beitrag anzeigen
                  @chrismave ich habe für die Raffstores EIB7 Objekte angelegt, um sie via MisterHouse up/down/step-up/step-down anzusteuern.
                  Darüber hinaus habe ich zwei EIB6 Objekte angelegt, die meine Positionsobjekte ansteuern (Jalousie-/Lamellenposition).

                  pheno
                  Ja das ist nicht das Problem, die Positionierung funktioniert bei mir auch über definierte Szenen in denen ich entweder den byte Wert hinterlege oder eine definierte Szenen in einem TS2+ abrufe.

                  Das Problem was ich dabei habe ist das die Zustände der Rollläden nicht angezeigt werden da Rak das per Fahrzeit definiert hat und dieses nicht mitbekommt wenn der Aktor nicht über die entsprechenden auf/ab bzw. Step/Stop Ga´s angesprochen wird.

                  (meine Aussage das meine Positionen gesendet werden nehme ich hiermit zurück, das kann ja nur mein BJ 2-fach)

                  Also folglich müsste ich die read GA´s in die rollerblins.pm bekommen,
                  also so oder?
                  Code:
                  $Wohnen_Rollladen = new EIBRB_Item('0/1/0|0/1/10|0/1/128+1/1/0', 29);
                  Gruß
                  Christoph

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                    Also folglich müsste ich die read GA´s in die rollerblins.pm bekommen,
                    also so oder?
                    Code:
                    $Wohnen_Rollladen = new EIBRB_Item('0/1/0|0/1/10|0/1/128+1/1/0', 29);
                    Gruß
                    Christoph
                    Das ist hier leider nicht möglich. Die 3. GA ist nur virtuell. Wenn du da jetzt die Rückmeldungs-GA hinzufügst, dann wird das EIBRB_Item das als Aufforderung ansehen die Position anzufahren. Bei Verwendung des EIBRB_Items brauchst du keine Positionsobjekte und auch keine Rückmeldeobjekte.

                    Wozu sprichst du den Aktor überhaupt über andere Objekte an? Wenn du eine Szene hast, wo die Rolläden auf eine bestimmte Position gefahren werden sollen, dann kannst du das doch über das EIBRB_Item machen.

                    Mike

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mike Beitrag anzeigen
                      Nun musst du bei den EIB6_Items jeweils die GA der Positionsvorgabe angeben. Damit kannst du dann auch die Position direkt anfahren. Ausserdem gibst du mit einem + die GA für die Rückmeldungen an. Diese werden nach einer Fahrbewegung gesendet.

                      Wenn 1/0/1 die GA für Positionsvorgabe Position, die 1/0/2 die GA für Positionsvorgabe Lamelle, 4/0/1 die GA für Rückmeldung Position und die 4/0/2 die GA für Rückmeldung Lamelle ist dann musst du folgendes definieren:
                      Code:
                      EIB6, 1/0/1+4/0/1, Position, Gruppe
                      EIB6, 1/0/2+4/0/2, Position_Lamelle, Gruppe
                      Über die EIB6_Items kannst du dann beliebige Positionen anfahren. Nach Tasterbetrieb wird dann über die Rückmeldeobjekte die aktuelle Position angezeigt.
                      Hi Mike,

                      also ich habe zu Hause noch einmal rumgetestet und dachte ich könnte in ETS die Positionsobjekte mit dem Taster/Aktor in einer Gruppenadresse verbinden, sodass der Aktor auch bei Tasterbetrieb über den EIB die neuen Werte erhält. Ging aber leider nicht!

                      Oder habe ich das falsch verstanden?
                      Vielleicht meinst Du das EIB6 Item um die hörenden Adressen erweitern, sodass MH die Werte im Aktor aktualisert, wenn ich die Taster betätige?

                      Außerdem habe ich mal in ETS geschaut und dort gibt es am Jalousieaktor pro Ausgang folgende Objekte:
                      - Kurzzeit (step-up/-down) (1bit)
                      - Langzeit (up/down) (1bit)
                      - Jalousiepositionsobjekt (lesen/schreiben 0-255) (1byte)
                      - Lamellenpositionsobjekt (lesen/schreiben 0-255) (1byte)
                      Danke schon mal,
                      pheno

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von pheno Beitrag anzeigen
                        Vielleicht meinst Du das EIB6 Item um die hörenden Adressen erweitern, sodass MH die Werte im Aktor aktualisert, wenn ich die Taster betätige?

                        Außerdem habe ich mal in ETS geschaut und dort gibt es am Jalousieaktor pro Ausgang folgende Objekte:
                        - Kurzzeit (step-up/-down) (1bit)
                        - Langzeit (up/down) (1bit)
                        - Jalousiepositionsobjekt (lesen/schreiben 0-255) (1byte)
                        - Lamellenpositionsobjekt (lesen/schreiben 0-255) (1byte)
                        MH kann die Werte im Aktor nicht aktualisieren, da der Aktor der einzige ist der die Werte hat. Die Werte aus dem Aktor sollen MH aktualisieren.

                        Bei den Objekten pro Ausgang fehlen die (mind. 2) Objekte für die Rückmeldungen. Anscheinend musst du dieses Feature unter "Parameter" in der ETS erst aktivieren.

                        Mike

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von pheno Beitrag anzeigen
                          Hi Mike,

                          also ich habe zu Hause noch einmal rumgetestet und dachte ich könnte in ETS die Positionsobjekte mit dem Taster/Aktor in einer Gruppenadresse verbinden, sodass der Aktor auch bei Tasterbetrieb über den EIB die neuen Werte erhält. Ging aber leider nicht!

                          Oder habe ich das falsch verstanden?
                          Vielleicht meinst Du das EIB6 Item um die hörenden Adressen erweitern, sodass MH die Werte im Aktor aktualisert, wenn ich die Taster betätige?

                          Außerdem habe ich mal in ETS geschaut und dort gibt es am Jalousieaktor pro Ausgang folgende Objekte:
                          - Kurzzeit (step-up/-down) (1bit)
                          - Langzeit (up/down) (1bit)
                          - Jalousiepositionsobjekt (lesen/schreiben 0-255) (1byte)
                          - Lamellenpositionsobjekt (lesen/schreiben 0-255) (1byte)
                          Danke schon mal,
                          pheno
                          Hallo,
                          hast du den "alten" 1029 oder den 1038, wenn 1038 dann kannst du dir die Rückmeldeobjekte freigeben!

                          Beim 1029 kannst du das nicht! (den hab ich leider)!

                          Gruß
                          Christoph
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Bingo!

                            Du hast mir auf jeden Fall weitergeholfen. Danke Christoph.
                            Ich dachte schon, was ist das für'n schrottiger Aktor, den ich mir gekauft habe.

                            Schau mal hier, das ist mein Aktor und die Konfig.

                            Was bedeuten denn die anderen Parameter (Sicherheits-, Sonnenschutz-, Szenenfunktion, etc.)?
                            pheno
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von pheno Beitrag anzeigen
                              Bingo!

                              Du hast mir auf jeden Fall weitergeholfen. Danke Christoph.
                              Ich dachte schon, was ist das für'n schrottiger Aktor, den ich mir gekauft habe.

                              Schau mal hier, das ist mein Aktor und die Konfig.

                              Was bedeuten denn die anderen Parameter (Sicherheits-, Sonnenschutz-, Szenenfunktion, etc.)?
                              pheno
                              Es gibt viele Möglichkeiten bestimmete Dinge zu benutzen, ich habe als Beispiel die Sicherheitsfunktionen für meinen Feueralarm benutzt sprich falls ein RM anschlägt fahren automatisch alle Rollläden auf.

                              Die Sonneschutzfunktion benutze ich um ab einer bestimmeten Temperatur und Helligkeit auf der entsprechenden Seite, die Räume nicht Sonnenmässig auch noch aufzuheizen, Stichwort Beschattung was mit Jalousien noch genialer funktioniert, allerdings wohl auch komplizierter.

                              Bei den Szenen bieten sich meiner Meinung nach noch viel mehr Möglichkeiten, da ich am Anfang nie an Szenen gedacht habe, bekommen diese immer mehr Bedeutung bei uns.
                              Als Beispiel TV Szene, dort habe ich bestimmte Positionen der Rolläden hinterlegt und lasse Verschiedene Lampen an bzw. aus gehen. Als nächstes die Szenen "Schlafen gehen" alle Rolläden fahren herunter ausser die im Schlafzimmer diese fahren auf bestimmte Positionen, und wenn ich Nachts mal aufstehen muss habe ich die "Nachtlichtszene" die unsere Schlafzimmerbeleuchtung niedrigst andimmt, wobei der Flur und das Bad über einen BWM gedimmt werden, damit die Kinder wenn es Dunkel ist keine Schalter mehr drücken müssen.

                              Wenn du noch Fensterkontakte und eine Wetterstation oder entsprechende Sensoren hast kannst du damit auch noch bestimmte Funktionen abdecken.
                              Als Beispiel die Jaluosien bei zu starken Wind hochfahren lassen. Ich lasse z.B. meine Rollläden Automatisch herunterfahren wen es regnet und ein Fenster auf ist wobei bestimmte Wartezeiten hinterlegt sein sollten, in diesem Zusammenhang noch eine Sache und dann höre ich aber auf.
                              Meinen Terassentürrollladen sperre ich mit dem öffnen und der Rolladen fährt auf, durch die Benutzung des Sicherheitsobjektes fährt dieser dann auch nicht beim Sonnenschutz hinunter wenn wir draussen sitzen!
                              So und als i tüpfelchen kannst du die Szenen auch in Mh hinterlegen!

                              Stichwort EIB6, das hat Rak mal mit mir gemacht, funktioniert bestens!
                              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...oeglich-2.html

                              So das sollte zur Belustigung aller mitlesenden erst einmal reichen.

                              Wenn du noch was wissen möchtest schick mir ne PN.

                              Gruß
                              Christoph

                              Kommentar


                                #30
                                Aloha,

                                ich wollte nochmal Rückmeldung geben. Die Positionsobjekte lassen sich jetzt einwandfrei über MH ansteuern
                                Das einzige was ich noch einmal konfigurieren muss, sind die hörenden GA's als EIB6 Objekte. Momentan steuere ich direkt die Positionsobjekte an.

                                Gibt es für die iPhone Visu eigentlich eine schöne Möglichkeit Raffstores zu steuern? Momentan wird ein Untermenü mit step-up/step-down/up/down erzeugt was nicht so schön handlich ist. Besser wäre es einfach 4 icons in einer Reihe zu haben! Und dann noch am besten den Status der Jalousieposition (0-100%) mit entsprechendem Icon anzuzeigen.

                                Ach ja ich habe auch noch mit der Browser Authentifizierung herumexperimentiert, aber das ist total schräg. Geht irgendwie nicht und ich hab's vorerst aufgegeben, da ich jetzt nur noch per VPN auf mein MH zugreife.
                                pheno

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X