Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Wire Temperatursensor im Estrich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das Wiregate ist SUPER. Und wenn man sich vor einer shell und etwas Programmieraufwand in Pearl nicht
    scheut kann man mit dem Wiregate ganz schön viel machen.

    Beim Verbauen im Boden, VORSICHT!

    Ich habe als Experiment die Sensoren nackt in den Boden verlegt (in eine EIB-Klemme).

    Auf dem ersten Blick haben alle überlebt, nach und nach sind mir aber die Stränge, die im Boden sind abgestorben. Jetzt sind es nur noch zwei lebende (nach ca. 3/4 Jahr).

    Im Moment bin ich gerade am eruiren ob Induktionsströme mein Feind sind, oder die Sensoren tatsächlich gestorben sind.

    So gesehen würde ich beim nächsten mal die Sensoren in Hülsen schützen.

    Wenigstens leben alle Raumtempfühler und an die komme ich ran.

    Gruss
    Zalva

    Kommentar


      #17
      Was soll ich da jetzt noch sagen, ausser die 1 mit * zu notieren

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Was soll ich da jetzt noch sagen, ausser die 1 mit * zu notieren

        Makki

        Da lacht das Herz und es freut sich der Mensch!


        Zalva

        Kommentar


          #19
          Zitat von zalva Beitrag anzeigen

          Im Moment bin ich gerade am eruiren ob Induktionsströme mein Feind sind, oder die Sensoren tatsächlich gestorben sind.
          man darf sich ja auch selbst zitieren, nicht?

          Bei einem Strang im Estrich an dem ich an das Ende des Kabels herankomme, konnte ich jetzt sicher verifizieren, dass wohl die Sensoren das zeitliche gesegnet haben müssen. Hab einen Sensor drangehängt und sehe den Neuen, die anderen fünf nicht mehr.

          Gruss
          Zalva

          Kommentar


            #20
            HowTo- Hülsenfühler an die KNX-Klemme

            Hi,

            ich habe mal eine Praxisfrage:

            Wie löst ihr die Aufgabe, die flexiblen Leitungen der Hülsen-/Anlegefühler in die Busklemme zu bekommen? Ich habe das ein paar mal versucht, mal klappts, mal klappts nicht - weil sich die Drähte hinter der Löstelle biegen und dann nicht sauber in die Klemme zu bekommen sind.

            Sollte man also die flexiblen Leitungen über ein Wagoklemme (so eine mit Klappverschluss) erst auf ein Buskabel übersetzt und dann in die Klemme gesteckt?

            Danke für Tipps.

            Kommentar


              #21
              Die (Wago/KNX)-Busklemme ist für flexible Leiter einfach nicht gemacht und damit auch nicht geeignet, da gibts also keine Aufgabe zu lösen
              Wie bereits kürzlich abgemerkt wäre z.B. die Wago 222-xxx eine mögliche Lösung..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Hi
                ich habe die mal schnell gelötet - und ein bisschen Schrumpfschlauch drüber.
                Da ich die Fühler im Estrich habe - und nicht mehr rankomme - finde ich eine Lötverbindung ist besser als eine Klemme - die man wieder gegen den Estrich schützen müsste...

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar

                Lädt...
                X