Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler mit Impulsgeber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
    ... Wenn auslesen und auf den BUS bringen, dann empfehle ich den Weg über einen nachgeschalteten 4 Quadranten KNX Zähler ...
    Also ich möchte in meiner Visu nicht irgendeinen Wert stehen haben - egal, wie genau der sein mag - sondern genau den, den der offizielle Zähler zur Abrechnung anzeigt, und der nun mal für meine Stromrechnung verwendet wird. Ich glaube nun mal nicht mehr, das es je mit vertretbarem Aufwand gelingen wird, zwei wahrscheinlich technisch auch noch ziemlich unterschiedliche Geräte absolut synchron zu bekommen, vor allem wenn man bedenkt, das der offizielle Zähler auch noch den Eigenverbrauch und die Verluste des nachgeschalteten Zählers mitmisst...

    Also keine Alternative/Lösung.
    Tessi

    Kommentar


      Zitat von Freggel2011 Beitrag anzeigen
      Hallo, bei mir wurden auch 3 Zähler von dem Typ verbaut.
      Weiß schon jemand wie man die Daten am einfachsten auslesen kann?
      Frag doch mal bei dem folgenden Haendler an:
      Meine eBay Welt - co.met-shop
      ob deren Infrarot-Optokopf auch fuer bei diesem Zaehler passt,
      den Kopf findet man unter obigen Link in deren eBay Shop.
      Wenn ich mir die Bilder so betrachte sollte es eigentlich gehen.

      Der Zaehler spuckt dann einen seriellen 9600Baud Datenstrom
      mit Daten im SML Format aus.
      Diese gilt es dann weiterzuverarbeiten, entweder mit einem kleinen
      Mikrocontroller direkt am Optokoppler, oder aber mit einer fertigen Loesung.
      Da haben die auch etwas im Programm, ein IP-Gateway fuer den Optokopf.

      Damit hat man die Daten dann auf dem Ethernet und kann diese mittels
      Software weiterverarbeiten.
      Charly Kuehnast hat auf seiner Seite beschrieben wie's geht:
      Stromzähler auslesen

      Kommentar


        Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
        Also ich möchte in meiner Visu nicht irgendeinen Wert stehen haben - egal, wie genau der sein mag - sondern genau den, den der offizielle Zähler zur Abrechnung anzeigt
        Warum? Was ist so schlimm daran, wenn die um 5kwh/a differieren?

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Ach ja? In der Praxis gebe ich ja recht, nur ist das seit langem geltendes Gesetz! (EnWG §21 z.B., vorher auch schon prinzipiell..)
          Ich bin gespannt wie lange sich die Stromlobby zum eigenen Vorteil (die Welt mit 40J alten Ferraris beglücken) noch ungestraft über geltendes Recht hinwegsetzen darf und den geneigten Kunden dazu nötigen, sich einen zweiten zu kaufen (für die Zählermafia ist das natürlich auch nur Klasse, Zusatz-umsatz)
          Makki
          Moin,

          eine Kleinigkeit habe ich bislang nirgendwo gefunden. -> Im EnWG steht nicht, dass die Daten bzw. das Kommunikationsnetz dem Anschlussnutzer direkt zur Verfügung stehen müssen!

          Ohne mir das näher angeschaut zu haben:
          Vielleicht entwickelt sich ja hier etwas. Zumindest sind die erwähnenswerten Zählerhersteller UND KNX dabei.

          VG,
          Mucki

          P.S. die alten Ferrariszähler aus den 60ern und 70ern sind nach meiner Erfahrung (arbeite bei einem kleineren Netzbetreiber) trotz Ihres Alters bei weitem die Zähler mit der kleinsten Ausfallquote. Und mit Ausfallquote meine ich Messgenauigkeit und Totalausfall!

          Kommentar


            Hallo,

            falls sich jemand selbst an den Lötkolben traut, dem empfehle ich folgenden Link

            Smart Meter-Datenkabel selbst gemacht: libehz

            Bitte hier auch den Link im Vorwort beachten, er führt zu einer verbesserten Schaltung.

            LG

            Martin

            Kommentar


              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Warum? Was ist so schlimm daran, wenn die um 5kwh/a differieren?
              Das ist nicht schlimm im eigentlichen Sinne, aber mich interessiert nun mal am meisten eben dieser offizielle Wert, und ich möchte es mir ersparen, mehrere Messgeräte für die selbe Messgrösse zu haben, kostet ja auch zusätzlich Geld...
              Tessi

              Kommentar

              Lädt...
              X