Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatikschalter vs. Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
    welche guten Erfahrungen?
    Sie sind immer schön artig und grüßen freundlich...

    Na im Ernst:
    - problemlos seit 3 Jahren (sowohl u.a. im Dachraum (heiß) als auch im Lager im KG
    - Licht und HLK Einstellungen getrennt parametrierbar
    - keine Ausfälle
    - sichere Erkennung

    http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...07030D0103.PDF
    da habe ich noch das Datenblatt angehängt...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #17
      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
      Hallo,
      die bisherigen Antworten helfen mir nicht weiter.
      Konkret: auf was soll man achten? Bzw. welche positiven Erfahrungen wurden gemacht.
      Und Preis: was kostet so ein Teil - inkl. Busankopler (integriert?) oder plus Busankopler?
      Was kostet das Ding: das kann nur DEIN Händler beantworten oder du schaust bei eibmarkt...
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #18
        @EPIX

        vielen Dank für das Teilen Deiner Erfahrungen. Ich hätte die Teile unter anderem nämlich gerne über der 1.-2. Treppenstufe an der Decke montiert, und soweit mit weissem Klebeband abgeklebt, dass Sie nur noch fast senkrecht nach unten schauen bzw. in Richtung der Treppe - aber nicht mehr zum Flur, damit möglichst Fehlalarme beim Vorbeigehen vermieden werden aber erkannt wird wenn jemand die Treppe betritt... Ich hoffe das klappt einigermassen

        Kommentar


          #19
          @EPIX

          Hmm, das ist aber ein anderes Bild in dem PDF-Datenblatt das Du angehängt hast... der Theben Sphinx 331 den ich meine schaut anders aus (siehe mein voriges Post mit Link zur Seite...)

          Kommentar


            #20
            EPIX meint auch die ABB (B&J) Präsenz-Melder

            @Fredl: Der Theben ist jedoch ein Bewegungsmelder
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #21
              PM/A1.2 Präsenzmelder,UP zum 1. 2. und zum 3.

              die ABB Dinger habe eine "Blende" aus vor-perforierten Karton
              Die kannst du dann innen anbringen-> nix mit Klebeband die Optik verschei*

              NAchdem es offenbar einen Bedarf an PM gibt:
              -> im Marktplatz habe ich meine PM eingestellt...
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #22
                Hallo,
                ich will mit den PM "nur" das Licht automatisch steuern (keine Konstantlichtsteuerung o.ä.):
                Raum (bad/flur/usw.) betreten: licht an.
                Raum verlassen: licht aus.

                Jedoch will ich Nachts (irgendwie per Logikbaustein/HS/PC gesteuert) das licht nur gedimmt einschalten lassen.

                Von Theben gibt es PM mit DIM in der bezeichnung - die dürfte ich dafür aber nicht brauchen, oder?

                Dafür brauche ich natürlich Dimmer-Aktoren (oder vergleichbares von DILA - da hab ich mich noch nicht schlau gemacht).

                @Thorsten Auf was soll man achten? Ich würde sagen es kommt immer darauf an, was möchte ich mit dem Präsenzmelder machen. Soll er nur die Präsenz erfassen oder soll er evtl. eine Konstantlichregelung durchführen.
                Bei meinen Anforderungen dürfte "jeder" PM passen, oder? Dann such ich mal nach dem günstigsten mit ansprechender Optik...

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                  Jedoch will ich Nachts (irgendwie per Logikbaustein/HS/PC gesteuert) das licht nur gedimmt einschalten lassen.

                  Von Theben gibt es PM mit DIM in der Bezeichnung - die dürfte ich dafür aber nicht brauchen, oder?
                  Da ich jetzt schon an meinen Versuchsaufbauten bin, jedoch noch keinen PM bestellt habe geht mir die oben genannte Frage immer noch im Kopf herum.
                  Edit/Nachtrag: Konkret: wie realisiere ich dass ein PM ab einer bestimmten Uhrzeit(Nachts) das Licht nur noch zu 30% gedimmt einschaltet?
                  Kann mir jemand dazu einen Hinweis geben?
                  Derzeit überlege ich einen ABB Stotz S&J ws PM/A 2.1 (um die 111 Euro plus Busankoppler, Brutto) oder einen Gira PM (wohl um die 160 Euro für AM & Busankoppler) zu ordern.
                  Interessant scheint es mir auch zu sein wenn der PM 2 Kanäle hat: einen für PM->Licht, einen für PM->HKL oder andere "Spielereien" (Visu aktivieren...)
                  Edit/Nachtrag: Konkret: seht ihr das auch so? Habt Ihr eine Produktempfehlung unter 200 € für PM inkl. Busankoppler?

                  Danke im voraus für Hinweise und Tipps,
                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Kollege..

                    Fragen stellt man üblicherweise in einem Satz mit einem Fragezeichen am Ende. Es ist einfacher für alle Beteiligten, wenn die Fragestellung konkret auf den Punkt gebracht wird. Was ist die tatsächliche Anforderung?

                    Zu viele und zu lange Zitate sind nicht übersichtlich. Bitte nur den Kern der Aussage zitieren für eine Inbezugnahme zur Herkunft.

                    Im Übrigen würde ein kurzes Kontrollieren der Rechtschreibung vom Verfasser bereits im Vorfeld bei einigen Beiträgen die Lesbarkeit erhöhen.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,
                      ich hab versucht meinen Beitrag entsprechend zu Konkretisieren.
                      Gruß
                      Thorsten Gehrig

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Thorsten..

                        meine Empfehlung für etwas über 200 Euro inkl. BCU

                        Luxomat PD2 360 UP KNX für 356 CHF excl. MwSt. (umrechnungsfaktor geteilt durch 1,52 CHF)

                        siehe http://www.swisslux.ch/de/beg/pdf/D_TK.pdf PDF Seite 56

                        oder direkt Swisslux AG - Intelligente Gebäudetechnik

                        Es ist damit möglich Schalttelegramme und/oder 8Bit-Dimmtelegramme zu versenden. Somit wäre ein Dimmen auf einen bestimmten Wert bei Bewegung möglich. Ob dies zu bestimmten Uhrzeiten (also mit Freigabe/Sperr-Telegramm) möglich ist, bitte aus der Applikationsbeschreibung entnehmen.

                        Falls dies nich möglich ist über die Applikation, müsste ein Szenenbaustein zusätzlich verwendet werden.

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #27
                          Hi PeterPan,
                          erstmal: Danke für deine Antwort!
                          Heute habe ich meine ersten Gehversuche mit KNX in meinem Versuchsaufbau gemacht.... (2 Taster / 3 Dimmer und eine Rolladensteuerung)
                          Meiner ersten Meinung nach ist für viele der "Smarten" geschichten immer noch ein Logikbaustein oder Homeserver notwendig (und ein Szenenbaustein ist wohl sowas wie ein spezialisierter Logikbaustein?).

                          Im Augenblick tendiere ich dazu die smarten geschichten mit einem Linux-Server (der bei mir eh 24/7 läuft) zu realisieren.
                          Also PM sendet signal an Server - Server sendet Licht-an (mit Dimmwert) an Dimm-Aktor.
                          Ich vermute mal dass ich damit günstiger als mit Logikbausteinen bin - und außerdem flexibler (mit Cron & Bash kriegt man schon viel Logik gescriptet).

                          Morgen bastel ich mal weiter - mal schauen ob ich es schon hinkriege vom Linux-Server aus Befehle zu empfangen und abzusetzen - und die möglichkeiten einer 4-Kanal-Tasterschnittselle muss ich auch noch ausloten.

                          Frage: gibt es irgendwo den Gira-Homeserver als Online-Demo, VM-Ware-Demoimage oder sowas? Ich würde gerne mal sehen wie man da die Logik zusammenbaut...

                          Gruß & gute Nacht
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                            Konkret: wie realisiere ich dass ein PM ab einer bestimmten Uhrzeit(Nachts) das Licht nur noch zu 30% gedimmt einschaltet?
                            Kann mir jemand dazu einen Hinweis geben?
                            Ja Mit (teuren) Logikbausteinchen kommt man da IMHO nicht wirklich flexibel weiter. Ein HS löst das dagegen hinreichend und einfach, im Anhang ein einfaches, älteres Beispiel.
                            "Vorgabe Nachtlicht aktiv" wird von der Schlafen-Szene aktiviert.

                            Vorteil: Das Licht geht auch ohne HS an (dann aber voll), darauf lege ich mittlerweile aber keinen Wert mehr. Vorraussetzung: längere andimmzeit, in meinem Fall mit N141/DALI.

                            Makki
                            Angehängte Dateien
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #29
                              @Thorsten: Den Experten (die "Konfigurationssoftware") kann man sich einfach runterladen. Mit Bash, Perl & Co kann man das natürlich auch machen, ich glaube auch behaupten zu dürfen das theoretisch zu können, aber meine aktuelle Meinung ist immernoch, dass man sich bei einer halbwegs komplexen HA dabei irgendwann ziemlich verzettelt.. Wenn Du diese Meinung nicht teilst: misterhouse ist Dein Freund
                              Sicherlich immernoch zielführender als Logik- oder Szenenbausteine (= meist 10+ Jahre alte PICs oder Atmels mit sehr mässigem Funktionsumfang). Wenn man denn genug Zeit, Lust und Fähigkeiten mitbringt.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Kollege..

                                meine Antworten gelten für Standardanwendungen. Das heisst: "Produkt, welches die Anforderung KNX-seitig integriert in das kabelgebundene System abdeckt."

                                Vorteil: Produkt kaufen, einbauen, anschliessen, in Betrieb nehmen, Baustelle verlassen, Rechnung schreiben, fertig.

                                In Deinem Fall bleibt schon mal die Frage offen, woher bekommst Du die Zeit?

                                Ich stelle mir mal nun vor, Dein Projekt ist ein "normales" EFH-Projekt.


                                Somit empfehle ich einen Touchpanel, der
                                • 12 frei konfigurierbare Bedientasten
                                • 1x RTR inkl. Fühler integriert
                                • 3x RTR über externen Fühler
                                • IR-Bedienung integriert
                                • Anwesenheitssimulation integriert
                                • Wochenzeitschaltuhr integriert
                                • 4 Eingänge für potfreie Eingänge integriert
                                • BCU integriert
                                • Passt in Standard-UP-Dose
                                • Kostenpunkt 205 Euro
                                Unter das Touchpanel kommt ein konv. Taster mit zwei Wippen für die "Standardfunktionen" des Raumes oder ein sog. "Elektroniktaster".

                                Mit dem Touchpanel deckst Du die "Nebenfunktionen" ab, welche Du üblicherweise auf KNX-Taster-"Kombinationen" legst - formschön auf 150 cm Sichthöhe. Du sparst Dir den extra RTR. Du sparst Dir einen extra KNX-Taster auf 115 cm. Du kannst via IR-Fernbedienung im Sitzen bedienen. Oder das ganze Haus über den KNX/IP-Viewer 151 oder das baugleiche NCI von IPAS via iPhone von überall im Haus oder extern (kostet etwas über 400 Euro)

                                Wie Du erkennst, ist es möglich mit kompakten Geräten die Funktionen, welche KNX auszeichnen für einen angemessenen Preis abzudecken.

                                Nun möchtest Du im konkreten Fall EINE Funktion "speziell" realisieren (Am Tag sendet Präsenzmelder "1" oder "100%" - in der Nacht sendet der Präsenzmelder "30%").


                                Ich bin erst seit 18 Jahren mit KNX/EIB infizert. Daher ist meine Meinung zu dieser wirklich einfachen Anforderung die, welche ich oben beschrieben habe:
                                • Man lese zuerst die Applikationsbeschreibung des Gerätes (Präsenzmelder z.B. Luxomat)
                                • Ist die Funktion nicht enthalten, besorge man sich das entsprechende kompakte Gerät (z.B. Szenenbaustein für 123 Euro)
                                Warum?
                                1.) Deckt der Präsenzmelder über die Applikation Deine gewünschte Funktionalität ab, so ist das Thema bereits mit dem Kauf des Produktes erledigt.
                                2.) Benötigst Du zum Präsenzmelder zusätzlich einen Baustein, so investierst Du lediglich 123 Euro plus Ruckzuck-Inbetriebnahme und bist ebenso rasch fertig.

                                Thema erledigt - nächste Anforderung.

                                So läuft das "Draussen" an der KNX-Front.

                                Viel Spass mit Linux und Co.
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X