Hi.
Ich wäre sehr dankbar für etwas Hilfe bei (wohl eigentlich nicht schwierigen) Fragen bezüglich der Zusammenstellung einer KNX Grundausstattung (Schrank und Stromquelle, 2 Linien).
Folgendes habe ich vorgesehen:
Schaltschrank
1x Hager Feldverteiler, univers N, FWB33S, 108PLE (3 Felder)
8x Hager TG030 Datenschienen mit eingelötetem Verbinder (flache Hutschiene)
1x Hager Überspannungsschutz 2-polig TG029
8x Hager Abdeckstreifen für Datenschiene TG007
Die Größe sollte ausreichen, da überwiegend UP-Aktoren vor Ort eingesetzt werden (müssen). Eigentlich werden die PE/N Klemmen nicht in dem Umfang benötigt, also werden zwei Schienen zu Datenschienen umgebaut.
Stromversorgung
1x ABB EIB-Spannungsversorgung SV/S 30.640.5
1x Siemens Klingeltrafo Prim. 230V 50 4AC3116 für:
1x Siemens IP Router N 146
1x Siemens Linienkoppler 5WG1140-1AB13 (Strom über 2. Stromquelle des SV/S)
Erstmal: Passt das so?
Folgende Fragen habe ich:
a) Wie (insbesondere an welcher Stelle) wird der Überspannungsschutz eingebunden?
b) Wie sollten die Datenschienen am besten eingebaut werden (Ausrichtung links oder rechts, sonstiges)
d) Ich habe mal gelesen, die Hutschiene zum Anbringen der EIB-Komponenten dürfe nicht aus Stahl sein. Stimmt das?
e) Wie sollten am besten die Komponenten auf die Schienen verteilt werden (insbesondere der Router und der Trafo dazu)?
f) Die Schienen werden einfach mit grünem Kabel über die Verbinder verbunden, richtig?
Vielen Dank für die Hilfe!
Ich wäre sehr dankbar für etwas Hilfe bei (wohl eigentlich nicht schwierigen) Fragen bezüglich der Zusammenstellung einer KNX Grundausstattung (Schrank und Stromquelle, 2 Linien).
Folgendes habe ich vorgesehen:
Schaltschrank
1x Hager Feldverteiler, univers N, FWB33S, 108PLE (3 Felder)
8x Hager TG030 Datenschienen mit eingelötetem Verbinder (flache Hutschiene)
1x Hager Überspannungsschutz 2-polig TG029
8x Hager Abdeckstreifen für Datenschiene TG007
Die Größe sollte ausreichen, da überwiegend UP-Aktoren vor Ort eingesetzt werden (müssen). Eigentlich werden die PE/N Klemmen nicht in dem Umfang benötigt, also werden zwei Schienen zu Datenschienen umgebaut.
Stromversorgung
1x ABB EIB-Spannungsversorgung SV/S 30.640.5
1x Siemens Klingeltrafo Prim. 230V 50 4AC3116 für:
1x Siemens IP Router N 146
1x Siemens Linienkoppler 5WG1140-1AB13 (Strom über 2. Stromquelle des SV/S)
Erstmal: Passt das so?
Folgende Fragen habe ich:
a) Wie (insbesondere an welcher Stelle) wird der Überspannungsschutz eingebunden?
b) Wie sollten die Datenschienen am besten eingebaut werden (Ausrichtung links oder rechts, sonstiges)
d) Ich habe mal gelesen, die Hutschiene zum Anbringen der EIB-Komponenten dürfe nicht aus Stahl sein. Stimmt das?
e) Wie sollten am besten die Komponenten auf die Schienen verteilt werden (insbesondere der Router und der Trafo dazu)?
f) Die Schienen werden einfach mit grünem Kabel über die Verbinder verbunden, richtig?
Vielen Dank für die Hilfe!
Kommentar