Hallo!
Mein HS3 kann eingehende Anrufe nicht korrekt an ein DTMF-Menü weiterleiten.
Das Problem tritt beim Betrieb am Telekom-ISDN-Netz nicht auf. Es betrifft in meinem Fall den ISDN-Anschluss von KabelBW.
KabelBW verwendet das Modem: Siemens CAB-6114
Falls es jemand geschafft hat den HS3 am oben genannten Modem zu betreiben würde ich mich über ein Feedback freuen.
KabelBW hat sich bereit erklärt die Parametrierung des Modems nach meinen Wünschen anzupassen.
Leider sieht sich die Fa. Gira nicht in der Lage mir die entsprechenden Parameter mitzuteilen - ein spezieller Kernel mit eincompiliertem ISDNlog könnte das Problem vermutlich sehr schnell lösen.
Die Fehlermeldung (erscheint an der Linux Konsole als Meldung des HiSax-Treibers) besagt, dass es sich um ein Problem der "bearer compatibility" handelt. Das heisst für mich, dass Gira die Euro-ISDN-Kompatibilität nicht allgemein umgesetzt hat.
Vermutlich versucht das Modem die ISDN-Verbindung in einem Modus aufzubauen, die der Homeserver nicht erwartet, da er nur für Telekom-ISDN ausgelegt ist.
Leider kenne ich mich mit ISDN nicht genügend aus, um das Problem selbst zu lösen.
Gruß
Thomas
Mein HS3 kann eingehende Anrufe nicht korrekt an ein DTMF-Menü weiterleiten.
Das Problem tritt beim Betrieb am Telekom-ISDN-Netz nicht auf. Es betrifft in meinem Fall den ISDN-Anschluss von KabelBW.
KabelBW verwendet das Modem: Siemens CAB-6114
Falls es jemand geschafft hat den HS3 am oben genannten Modem zu betreiben würde ich mich über ein Feedback freuen.
KabelBW hat sich bereit erklärt die Parametrierung des Modems nach meinen Wünschen anzupassen.
Leider sieht sich die Fa. Gira nicht in der Lage mir die entsprechenden Parameter mitzuteilen - ein spezieller Kernel mit eincompiliertem ISDNlog könnte das Problem vermutlich sehr schnell lösen.
Die Fehlermeldung (erscheint an der Linux Konsole als Meldung des HiSax-Treibers) besagt, dass es sich um ein Problem der "bearer compatibility" handelt. Das heisst für mich, dass Gira die Euro-ISDN-Kompatibilität nicht allgemein umgesetzt hat.
Vermutlich versucht das Modem die ISDN-Verbindung in einem Modus aufzubauen, die der Homeserver nicht erwartet, da er nur für Telekom-ISDN ausgelegt ist.
Leider kenne ich mich mit ISDN nicht genügend aus, um das Problem selbst zu lösen.
Gruß
Thomas
Kommentar