Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Struktur GEbäude zu Gruppenadresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von mbreiden Beitrag anzeigen
    hehe, nun haben wir schon 3 Ansätze...

    [...]

    Aber wie handhabt ihr das hinzufügen von GA's?
    Man kann nicht alles vorausplanen, sonst wäre die Flexibilität futsch. Ich denke mal, daß wichtigste ist die Dokumentation. Irgendwo in/an/bei der HV sollte eine Tasche/Box mit Erläuterungen und Gedanken in ausgedruckter und sonstigen Projektdaten in digitaler Form (z.B. USB Stick) liegen, damit ist es dann im Zweifelsfall auch für andere nachvollziehbar (bzw. ggf. erlernbar). Das ist bei jedem Projekt so, egal ob EIB, IT oder sonst was.

    -Gunnar
    Gunnar Wagenknecht
    http://gunnar.ausapolda.de/

    Kommentar


      #17
      hehe, hab ich mir schon gedacht..

      nun vielleicht könnte ja jeder mal seine Einteilung posten mit ner kurzen Erläuterung was daran über die Dauer Gut und was Schlecht war / ist.

      Dokumentation ist wichtig, und in profesionelen Projekten wo direkt normalerweise alles gekauft wird (denke ich mir mal) klappt das sicher einfacher als zuhause, wo man immer mal was nachkauft oder austauscht.

      Kommentar


        #18
        Zitat von mbreiden Beitrag anzeigen
        hehe, hab ich mir schon gedacht..
        nun vielleicht könnte ja jeder mal seine Einteilung posten mit ner kurzen Erläuterung was daran über die Dauer Gut und was Schlecht war / ist.
        Dokumentation ist wichtig, und in profesionelen Projekten wo direkt normalerweise alles gekauft wird (denke ich mir mal) klappt das sicher einfacher als zuhause, wo man immer mal was nachkauft oder austauscht.
        Hallo Kollege..

        vielleicht könnte, machen wir aber nicht. Sonst geht Dein Lerneffekt ja verloren. Meine Struktur hast Du ja bereits und offensichtlich die von zwei weiteren Kollegen.

        Mit dem "Zweckbau/Wohnbau"-Vergleich liegst Du falsch. In beiden Fällen gibt es normalerweise einen Fach-Planer (ich gehe von der Schweiz aus), der mit den Bauherren die Anforderungen ausarbeitet und einen Elektriker und einen Integrator (letztere könnten aus der selben Firma stammen), die die Anforderung nach der gewonnen Ausschreibung ausführen. In diesen Zuhausen wird nach Fertigstellung nix mehr ausgetauscht, weil dann die Handwerker ganz schnell nach Fertigstellung raus sollen aus dem feinen Häusle.

        Greez Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
          Weiss jemand, ob die ETS in VM-Ware läuft?
          Auch ein Ack: völlig schmerzfrei, meine ETS kennt angesichts des sportlichen Preises nichts anderes als VMs

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Die Struktur von PeterPAn hat auch was.
            Muss jetzt abwägen zwischen MatthiasS und PeterPan.

            @Makki-wie sieht das bei Dir aus?

            Grüße,
            Lio

            Kommentar


              #21
              Hoi Lio..

              es kommt bei Deiner Struktur nur drauf an, ob es Dir leichter fällt in Funktionen (zentral, licht, jalo) oder in Etagen (KG, EG, OG) zu denken. Das wäre dann die Hauptgruppe.

              Viel wichtiger ist Folgendes: Bitte arbeite mit den Produkten in der Gebäudeansicht und NICHT in der Linienstruktur! Letztere ist NUR zur Vergabe der Physikalischen Adresse zu verwenden. Somit wäre es sinnvoll in den ETS-Optionen die Eigenschaft "Einfügen ohne Physikalische Adressvergabe" zu aktivieren.

              --> Erst wenn es an das tatsächliche "Runterladen" geht, wird das vorparametrierte Gerät (noch ohne Phy.Adr.) in die Linie geschoben und mit der entsprechenden Adresse versehen.
              --> So unterscheidet man "noch nicht in Betrieb genommene" Geräte von "die hab ich schon runtergeladen".

              Gruss peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #22
                GA-Strukturen müssen zum Gebäude/Zweck passen - es gibt nicht DIE Struktur - höchstens Ansätze, die sich entweder im Wohnbau oder Zweckbau eher eignen.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                  @Makki-wie sieht das bei Dir aus?
                  Chaotisch. Nicht die EIB-Struktur sondern der überwiegende und schwierigere Anteil an Adressen im HS. Zum Glück kann man suchen
                  Im Prinzip so wie hier und auf eib-home.de gelernt: Gewerk/Stockwerk/(Funktion/Raum)

                  Makki
                  Angehängte Dateien
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X