Bei mir läuft die Heizungsregelungen (Öl-Heizung, Pelletheizung, Kaminofen) sowie Vorlauf FBH sowie der 3000 ltr Wärmespeicher, Wasserversorgung mit Frostschutz und Umwälzpumpen, elektrische Toröffner über SPS Steuerungen allerdings mit Anschluß an den KNX Bus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Knx/ sps
Einklappen
X
-
meudenbach
Zitat von JKaucher Beitrag anzeigenIn Punkto Ausfallsicherkeit kann sie aber problemlos mit KNX mithalten, sodass hier kein erhöhtes Risiko besteht.
ich sehe hinsichtlich des Ausfallsicherheit auch nicht das Problem. SPS'en sind nun mal für die Industrie gebaut. Da herrschen andere Regeln und entsprechend Ausfallsicher läuft eine SPS... völlig dakor !!
Nein, mir geht es hierbei nur um die Verfügbarkeit von Fachpersonal bei eben Problemen.... Bei einer reinen SPS wohl auch noch nicht so kritisch, wie bei den genannten VISU Lösungen... von deren Anschaffungspreisen mal abgesehen.
Wenn SPS in der Hausautomation, dann doch auch lieber einen WAGO oder Beckhoff ... die sind da näher am Markt..
LG
LG
Kommentar
-
Zitat von meudenbach Beitrag anzeigenWenn SPS in der Hausautomation, dann doch auch lieber einen WAGO oder Beckhoff ... die sind da näher am Markt..
Bei den "Exoten" bin ich mir da nicht sicher...Gruß Dirk
Kommentar
-
meudenbach
Jeder Energieelektroniker wird in der Ausbildung an einer S7 gearbeitet haben und kann im Zweifel...
..
Kommentar
-
Hallo.
Ich habe viele Anlagen am laufen wo die SPS Hand in Hand mit dem KNX geht dh. Die SPS macht ihre Regelungsaufgaben wie Heizung, Lüftung, Schwimmbadregelung und und und und.... Der KNX macht seine Steueraufgaben.Die SPS holt sich auch die wichtigsten Daten aus dem KNX wie zB. Stellgröße Solltemperaturen der Raumregler oder Taster (zur Bedienung der Lüftung oder Pumpen fürs Schwimmbad) die dezentral im Gebäude verstreut sind. Wenn schon eine SPS in der Anlage liegt es Nahe dass man Logiken über diese Auswertet statt ein separates KNX Gerät einzubauen...
Ich nehme auch ne Visu (Elvis von IT-GmbH) in welcher ich den KNX sowie die SPS (über nen OPC Server) Visualisieren und bedienen kann. So brauch ich nicht die gewünschten Daten von der SPS zuerst auf den KNX senden damit ich diese in der Visu anzeigen kann...
LG
Kommentar
-
Hallo miteinander,
besten Dank für eure Anregungen und Gedankengänge.
Um nochmal zum besseren Verständnis für Mike,
ich habe beruflich viel mit KNX zu tun und mein Haus auch damit ausgestattet, HS3, Infoterminal Touch, etc. Mein Bruder hat nämlich schon einige SPS- Bausteine, Module und kleine Touchpanels zusammen. Ihm geht es darum nicht sämtliche Taster auf irgendwelche Eingänge der SPS anzuschliessen sondern wie bei mir und bei allen anderen gängigen KNX- Anlagen die Tastsensoren mit intrigierten RT (zB. Gira TS2plus) einzusetzen. Das erspart uns jede Menge Leitungsverlegung und man ist halt flexibler. Wenn wir uns mal zerstreiten sollten (was eher unwahrscheinlich ist), dann bräuchte er nur jemanden der ihm das KNX- System programmiert und wenn ich das eh mit ihm vorher alles zusammen programmiere und zeige dann kann er das als eh schon erfahrener SPS- Programmierer auch selbst denke ich.
Gruss
Frank
Kommentar
Kommentar