Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff auf Linie nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugriff auf Linie nicht möglich

    Hallo zusammen, folgendes Problem:

    Daten zum Projekt: ETS3 Professional, Expert 2.1, Gira FS

    Projekt-Details:
    - Gebäude UG bis 5.OG
    - Hauptlinie Bereich 1, Linie 0, diese wurde in jedes Geschoss geführt
    - Jedes Geschoss wurde in 2 Hälften aufgeteilt über Linienkoppler
    - Die Storen erhalten via FS mogens um 7Uhr einen Auf-Befehl und Abends um 20Uhr einen Ab-Befehl.
    - Im 4.OG haben wir auf einer Geschosshälfte ein Problem, alle anderen funktionieren einwandfrei.
    Diese Linie wird momentan nur für die Storensteuerung verwendet im 4.OG Linke-Geschosshälfte.
    Aufbau dieser Linie=> Linienkoppler Phyadr. 1.10.0, Spg.Versorgung, 8 Stück Griesser MSX6 Pyhadr. 1.10.238 bis 1.10.245, 15Stück US/U2.2 Universal-Schnittstelle, 2fach, UP von ABB mit Phyadr. 1.10.201 bis 1.10.215 (für Tasterbedienung der Storen).

    Problem:
    - Wenn man per Fernzugriff auf einen Teilnehmer dieser Linie zugreifen möchte, kommt es Zeitweise vor, das er keinen Teilnehmer von dieser Linie findet. Dadurch wird das auf/ab Signal vom FS auch nicht ausgeführt.
    - Steuerung vor Ort über die Taster/Universal-Schnittstelle ist immer möglich!
    Bisher Massnahmen:
    - Überprüfung der Linienverdrahtung => kein Fehler
    - Austausch des Linienkopplers => Problem bleibt bestehen.

    Hat jemand eine Idee?

    #2
    Was verstehst du unter "Fernzugriff"? ETS und/oder FS?

    Wenn FS, dann lass mal den Monitor der ETS mitlaufen bzw. teste dort den Zugriff.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Zitat von obip Beitrag anzeigen
      - Wenn man per Fernzugriff auf einen Teilnehmer dieser Linie zugreifen möchte, kommt es Zeitweise vor, das er keinen Teilnehmer von dieser Linie findet. Dadurch wird das auf/ab Signal vom FS auch nicht ausgeführt.
      - Steuerung vor Ort über die Taster/Universal-Schnittstelle ist immer möglich!
      Wie oft ist denn "zeitweise"? Kann man das innerhalb annehmbarer Zeit gezielt reproduzieren oder muss man tagelang auf den Event warten?
      Ansonsten würde ich empfehlen, die ETS mit einer lokalen Schnittstelle einmal in die Hauptlinie und dann in die Unterlinie zu haengen und den Busmonitor laufen zu lassen. Vielleicht entstehen Interaktionen durch andere Teilnehmer, die dann das Netz zumuellen und die Wiederholungen der Pakete irgendwann im Timeout landen.

      mfg Swen
      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

      Kommentar


        #4
        FS Schnittstelle adresse

        Hallo obid
        Welhe Adresse hat dei Schnittstelle im FS?
        und Ist der FS auch wirklich auf derselben Linie wie die Schnittstelle adressiert ist?

        Gruss Aendu
        Gruss Aendu
        HS3/HS2/Pronto/.......

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michel:
          Was verstehst du unter "Fernzugriff"?

          => Ich meine ETS

          Zitat von swenga:
          Wie oft ist denn "zeitweise"? Kann man das innerhalb annehmbarer Zeit gezielt reproduzieren oder muss man tagelang auf den Event warten?

          => Gezielt reproduzieren lässt sich das nicht. Es gibt Tage da läuft alles und ich kann via ETS-Fernzugriff auch auf die Teilnehmer zugreifen/ansprechen. Aber dann kann es wieder sein, ich hab an einem Tag gar kein Zugriff via ETS-Fernzugrigff auf die Teilnehmer dieser Linie.
          Da wir am Gebäude vorbei fahren, wo die Anlage ist, erkenne ich morgens gleich, wenn die Storen im 4.OG nicht oben sind, das der Befehl vom FS nicht auf der Linie angekommen ist. Dann finde ich auch via ETS-Fernzugriff keinen dieser Linienteilnehmer.

          Zitat von Aendu007:
          Welhe Adresse hat dei Schnittstelle im FS? und Ist der FS auch wirklich auf derselben Linie wie die Schnittstelle adressiert ist?

          => IP-Schnittstelle N148/21 Phy-Adr.: 1.0.1
          FS Phy-Adr.: 1.0.254

          Kommentar


            #6
            Hoffentlich die richtigen Tips.

            Hallo obip
            Hast du schon mal daran gedacht den Linienkoppler auszuwechseln?
            -oder diesen mit einem aus einer anderen Linie zu Tauschen?
            Steht dort alles auf weiterleiten?
            -Hat es in dieser Linie wirklich keinen Loop?
            -Hast du die Spannung an der Linie ,auch am Ende, schon mal gemessen?
            Das sind alles so Sachen die mir im Moment gerade noch einfallen.

            Auf gutes Gelingen
            Gruss aendu
            Gruss Aendu
            HS3/HS2/Pronto/.......

            Kommentar


              #7
              Hoi aendu

              Hast du schon mal daran gedacht den Linienkoppler auszuwechseln?
              => Ja, habe ich schon gewechselt, nix gebracht.

              -oder diesen mit einem aus einer anderen Linie zu Tauschen?
              =>Ja, habe ich schon versucht, au nix gebracht.

              Steht dort alles auf weiterleiten?
              => ja steht alles auf weiterleiten / Filter nicht aktiv.

              -Hat es in dieser Linie wirklich keinen Loop?
              => wurde von 2 Elektroinstallationsfirmen nachgeprüft, ist nicht der Fall.

              -Hast du die Spannung an der Linie ,auch am Ende, schon mal gemessen?
              => nein habe ich nicht, jede der Linien hat bei uns eine eigene Spannungsversorgung, alle Linien sind in etwa gleich Lang und Anzahl Teilnehmer auch etwa gleich.
              Dachte aber auch schon, ob evt. Spannungsversorgung Fehler hat, aber dann würde ja auch die Vorort-Bedienung nicht funktionieren, also auch diesen Gedanken wieder verworfen.

              Kommentar


                #8
                Hallo Obip,

                BTW:hast Du eigentlich auch nen Namen?

                Zitat von obip Beitrag anzeigen
                => Gezielt reproduzieren lässt sich das nicht. Es gibt Tage da läuft alles und ich kann via ETS-Fernzugriff auch auf die Teilnehmer zugreifen/ansprechen. Aber dann kann es wieder sein, ich hab an einem Tag gar kein Zugriff via ETS-Fernzugrigff auf die Teilnehmer dieser Linie.
                Da wir am Gebäude vorbei fahren, wo die Anlage ist, erkenne ich morgens gleich, wenn die Storen im 4.OG nicht oben sind, das der Befehl vom FS nicht auf der Linie angekommen ist. Dann finde ich auch via ETS-Fernzugriff keinen dieser Linienteilnehmer.
                Ich denke da hilft nur eine Langzeitanalyse mit dem Busmonitor auf der Hauptlinie und der Unterlinie (bitte nicht IP, sondern V24 oder USB-Schnittstelle). Nur so wirst Du herausfinden können, ob es erhöhte Fehlermeldungen, Resends, NACKs etc. gibt. Spannungen an beiden Enden messen wie von aendu vorgeschlagen wuerd ich auch mal angehen.

                mfg Swen
                2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                Kommentar

                Lädt...
                X