Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung - bitte mal drüberschaun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    das wird gemacht, um z.B in einer dreier Steckdosenleiste freie Adern zum Schalten zu haben.

    Also Braun: Dauerstrom, Schwarz: geschaltete; Grau: geschaltete.

    So bist du für alle fälle gerüstet.

    Die selbe Frage stellen sich viele warum für eine Lampe ein 5x1,5. Das wird gemacht um später auf Dali umrüsten zu können.

    Das sind auch nur empfehlungen um für die Zukunft gerüstet zu sein. Aber keine Pflicht. Ein 3Ader würde auch reichen.

    Manuel

    Kommentar


      #32
      Zitat von TnT Beitrag anzeigen
      Eine Frage schwirrt mir gerade durch den Kopf: Wie blockiere ich zuverlässig den Rolladen zur Terasse, wenn ich draussen bin? Eine hier im Forum genannte Lösung hört sich schon mal nicht schlecht an:

      Den Rollo zur Terasse bei Anwesenheit (hab Riegelschaltkontakt) einfach nicht automatisch zu schließen.

      Ich habe in allen Fenstern zwar Magnetschalter drin, die meines Wissens auch nur geschlossen melden wenn das Fenster komplett geschlossen ist, aber bei der Terassentür reich wohl schon ein zuschieben.
      In der Hoffnung, dass es bei der Terassentüre genau so wie bei den Fenstern funktionieren könnte (auslösen erst nachdem die Tür verschlossen ist), habe ich den Magnetschalter heute mal durchgemessen. Ergebniss: der geht gar nicht . Na super. Habe darauf dann alle Fenster durchgemessen und noch eines gefunden, das abweichend zu den anderen funktioniert (löst schon bei angelehntem Fenster aus).

      Da werde ich die Tage wohl mal mit dem Bauleiter reden müssen .

      Kommentar


        #33
        es gibt einen Unterschied, ob der Magnetkontakt zwischen Fenster und Rahmen oder am Schaltgestänge sitzt.

        Am Schaltgestänge hast Du die Überwachung Türe zu verriegelt oder nicht, am Rahmen nur ob Türe zu oder nicht. Ich würde immer ersteres machen.

        Mit der Verriegelung kannst Du den Rolladen sperren...

        Unter den von Dir geschilderten Umständen:
        "habe ich den Magnetschalter heute mal durchgemessen. Ergebniss: der geht gar nicht . "
        gehts vermutlich mit hoher Wahrscheinlichkeit trotz guter Programmierkenntnisse nicht.
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #34
          Hi,

          ja, hatte mich damals auf die Verriegelungsmethode mit dem Fensterbauer geeinigt. Bei der Terassentüre hoffte ich,ddas das heben bzw. senken der Türe ausreicht, den Schalter auszulösen, dann wäre auch die Funktion gegeben, das erst geschaltet wird, wenn die Türe ganz geschlossen wurde. Das er jetzt gar nicht geht ist natürlich Error by Design und muß vom Fensterbauer erst in Ordnung gebracht werden.

          Grüße

          Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X