Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung - bitte mal drüberschaun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von TnT Beitrag anzeigen
    ...... dialogic systems ......
    Hat jemand das Teil schon verbaut? Habt ihr Preise und Bezugsquellen?

    Meines Wissens verbaut Licht und Technik die Displays vermehrt ein.
    Die Firma ist in München mit einem gewaltigem Showroom.

    Schau mal bei dennen vorbei, ist ja auch nicht zu weit weg von München.


    Grüße Flori
    Beste Grüße vom Tegernsee
    Flori

    Kommentar


      #17
      ich habe mir gerade eine Touch von AFOLUX mit ATOM CPU gekauft....
      spectra: Produkte
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #18
        Hi Flori,

        ja, den Showroom kenne Rat mal wer die Planung gemacht hat .

        Es hat sich mitlerweile auch rausgestellt, dass das angebotene Display ein HomeCockpit ist. Diese Lösung gefällt mir echt gut, zumal einiges an Software dabei ist. Ich denke das Thema Display ist für mich soweit klar.

        Jetzt bleibt noch die Frage nach geeigneten Deckenlautsprechern für Küche und Bad.

        Grüße

        Thomas

        Kommentar


          #19
          Servus Thomas,

          ja dann, da hast du eine gute Firma gefunden.

          Wenn du noch Lautsprecher brauchts dann schau mal bei WHD und LB-Leutsprecher nach.


          Grüße

          Flori
          Beste Grüße vom Tegernsee
          Flori

          Kommentar


            #20
            Hi Flori,

            danke für den Tip. Sollten für das Badezimmer spezielle Feutchtraum taugliche LS verbaut werden? Direkte Wasserberührung ist nicht zu erwarten. Eher etwas Wasserdampf vom Duschen.

            Grüße

            Thomas

            Kommentar


              #21
              In der Regel nicht.
              Kommt aber auch drauf an wie dein/euer Duschverhalten ist.
              Beste Grüße vom Tegernsee
              Flori

              Kommentar


                #22
                Zitat von DaFlori Beitrag anzeigen
                In der Regel nicht.
                Kommt aber auch drauf an wie dein/euer Duschverhalten ist.
                Würde ich eher als unspektakulär bewerten

                Ich bin gerade über die WHD UP 26-8 gestolpert. Die kosten um die 80 € das Stück, das halte ich für ganz vernünftig. Gibt es dazu erfahrungen. Ist bei abgehängten Decken ein Einbaugehäuse sinnvoll (devfiniertes Volumen)?

                Grüße

                Thomas

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von TnT Beitrag anzeigen
                  Würde ich eher als unspektakulär bewerten
                  Dann kannst du normale Lautsprecher nehmen.

                  Ich bin gerade über die WHD UP 26-8 gestolpert. Gibt es dazu erfahrungen.
                  Diesen Lautsprechertyp hatte ich bis jetzt noch nicht.
                  Habe bis jetzt auch nur gute Erfahrungen mit WHD Produkten machen können.

                  Ist bei abgehängten Decken ein Einbaugehäuse sinnvoll (devfiniertes Volumen)?
                  Nein bei einer abgehängten Decke keine Einbaudose verwenden.
                  Der Klang ist um einiges besser wenn du bei abgehängten Decken ohne Dosen arbeitest.


                  Grüße Flori
                  Beste Grüße vom Tegernsee
                  Flori

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von DaFlori Beitrag anzeigen
                    Diesen Lautsprechertyp hatte ich bis jetzt noch nicht.
                    Habe bis jetzt auch nur gute Erfahrungen mit WHD Produkten machen können.
                    Welchen Typ hast du denn schon verbaut?

                    Geplant ist Küche ca. 10qm (offen zum Wohnraum) und Bad (8qm). Was hältst du von den kombinierten Sterolautsprechern, oder doch leiber zwei?

                    Grüße

                    Thomas

                    Kommentar


                      #25
                      Von WHD habe ich schon einige verbaut, welche genau würde jetzt denn Rahmen sprengen.

                      In deinem "kleinem" Bad wäre es sicher von vorteil denn Stereo Lautsprecher zu verwenden. In der Küche würde ich drauf verzichten da dieser ja zum Wohnraum offen ist. Hier kannst du mit dem Klang viel mehr machen.
                      Beste Grüße vom Tegernsee
                      Flori

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von DaFlori Beitrag anzeigen
                        Dann kannst du normale Lautsprecher nehmen.
                        Sehe ich genauso, hab im Bad auch normale 20cm Decken-LS, ERS110 von Infinity nach nem Jahr funktionieren sie jedenfalls noch..

                        Nein bei einer abgehängten Decke keine Einbaudose verwenden.
                        Der Klang ist um einiges besser wenn du bei abgehängten Decken ohne Dosen arbeitest.
                        Aua! Ein Lautsprecher, zumindest wenn es z.B. kein Bose-Mittenbrüller-Küchenradio ist, braucht einen definierten Resonanzraum. Es soll ja nicht die Decke klappern sondern das Zwerchfell. Bei allem unter ~10cm und wenn die Qualitätsansprüche dazu passen sicher egal, aber ansonsten gehört da IMHO dem Ohr zuliebe eine wie auch immer geartete, halbwegs passende geschlossene Box/Dose dahinter.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Guten Morgen Makki,

                          ja da hast du recht, die Lautsprecher von WHD sind recht gut da recht es aus wenn man über die Lautsprecher nur eine Isolierung drüber legt.

                          Die Deckenlautsprecher sitzen auch sehr fest in der Decke, da kann man auch mal richtig aufdrehen.
                          Sonnst kann ich dann nur noch die Lautsprecher von LB empfehlen, die sin gewaltig.
                          Beste Grüße vom Tegernsee
                          Flori

                          Kommentar


                            #28
                            [OT] Einbaulautsprecher

                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Aua! Ein Lautsprecher, zumindest wenn es z.B. kein Bose-Mittenbrüller-Küchenradio ist, braucht einen definierten Resonanzraum.
                            Definiert ja, aber kein kleines Gehäuse .... zumindest streiten sich da die Experten in einschlägigen Foren immer wieder drüber. Die Mehrheit spricht sich aber für viel Volumen aus. Hochwertige Lautsprechern sollen sogar für "unendliches" Volumen funktionieren. Allerdings muß jeder selbst entscheiden, welche Ansprücher er in Bad und Küche will.

                            Ein Gehäuse ist aber u.U. aus Brandschutzgründen sinnvoll/erforderlich.

                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Es soll ja nicht die Decke klappern sondern das Zwerchfell.
                            Das ist ein anderes Problem und hat mit Volumen wenig zu tun. Die Deckenkonstruktion muß natürlich absolut vibrationsfrei sein, sonst hast du (egal welcher Lautsprecher) keinen Spaß.

                            Ich habe mir für Bäder, Gäste-WC und Küche welche von Visaton bestellt. Die sind preislich attraktiv und wurden in einigen der einschlägigen Foren für solche Zwecke empfohlen. Es gibt sie in verschiedenen Größen. Die DL10 und DL13 sind für kleine Räume ausreichend. Bei den DL18 sollte man nicht direkt drunter stehen, weil die schon etwas kraftvoller sind. Alle DL Typen haben eine feuchtigkeitsimprägnierte Membran.

                            Im Wohnzimmer und Wintergarten habe ich mich für Canton InWall/InCeiling Lautsprecher entschieden. Die sind auch preislich noch bezahlbar und werden durchweg positiv bewertet.

                            -Gunnar
                            Gunnar Wagenknecht
                            http://gunnar.ausapolda.de/

                            Kommentar


                              #29
                              Jetzt gehts bald los

                              Die Leitungen sind gezogen und die Jungs vom Eibmarkt bekommmen gerade einen größeren Betrag.

                              Anfang Januar werden wir mit dem Verteilerkasten beginnen.

                              Eine Frage schwirrt mir gerade durch den Kopf: Wie blockiere ich zuverlässig den Rolladen zur Terasse, wenn ich draussen bin? Eine hier im Forum genannte Lösung hört sich schon mal nicht schlecht an:

                              Den Rollo zur Terasse bei Anwesenheit (hab Riegelschaltkontakt) einfach nicht automatisch zu schließen.

                              Ich habe in allen Fenstern zwar Magnetschalter drin, die meines Wissens auch nur geschlossen melden wenn das Fenster komplett geschlossen ist, aber bei der Terassentür reich wohl schon ein zuschieben.

                              Weis jemand ob es den SecuLock Fenstergriff auch für Terassentüren gibt? Wobei die Lösung warscheinlich ziemlich Overkill für eine Türe ist.

                              Grüße

                              Thomas

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe eine vermutlich dumme Frage, aber warum soll jede Steckdose 5x1,5 verkabelt werden?

                                Bei mir (Baujahr 1998) habe ich alle 240 Steckdosen mit 3x1,5 verkabelt und schaltbar oder 5x1,5, dann aber für 3 Steckdosen. Wozu 5x1,5?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X