Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Photovoltaik & Analogeingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Photovoltaik & Analogeingang

    Ich habe zum Testen ein Photovoltaikmodul am Dach und das Ding füllt mir die Solarbatterie brav auf, die Energie verwende ich für die Steuerung der Heizung und irgendwann einmal auch für die Solarpumpe...

    Der Solarregler hat keine Schnittstelle daher möchte ich die Daten per Analogeingang auslesen: schaltungstechnisch sind die +Pole am SOlarregler (untrennbar) verbunden, daher habe folgendes Problem:

    Beim Analogmodul ist GND der "Gemeinsame" daher kann ich nur 1 Spannung messen-> sobald ich eine 2. Spannung anlege habe ich einen "Salat" weil Reglermäßig "+" verbunden und am Analogmodul jedoch "-" der Bezugspunkt ist.

    Wie kann ich trotzdem die verschiedenen Spannungen messen - brauch ich da einen Operationsverstärker um die SPannungen zu "entkoppeln"?
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Hat einer der "Elektroniker einen TIP?
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Evtl. sowas? Signalwandler WK109UI0 - na-direct
      Aber günstig ist das nicht...

      mfg Swen
      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

      Kommentar


        #4
        ja nur wenn es das als Bauplan oder etwas weniger aufwändig gäbe wäre es mir lieber...
        Eigentlich geht es ja "nur" um die Entkopplung des Potentials damit ich am Analogeingang alles per GND verbinden kann...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Was genau magst Du wo messen? Spannung? Strom?
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Messen möchte ich:
            SPannung Batterie
            Spannung Photovoltaikzelle
            Spannung AUsgang
            Strom Batterie (kann pos. oder neg. sein)
            Strom Photovoltaikzelle
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Strom lässt sich ja leicht potentialfrei messen - eine Leitung je nach Messbereich ein paar mal um die stromführende Leitung wickeln sollte schon mal ein Ergebnis bringen. Kann man auch kaufen...

              Bei der Spannung wird's schwieriger.

              Aber, da ja die Spannungen ja das selbe Potential haben (zumindest die eine Seite, auch wenn Du gerne die andere hättest...): gibt's dort nicht ggf. eine Spannung, die Du als Ground-Potential definieren kannst und von diesem Potential aus einfach die anderen Spannungen messen?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Nein, das mit der Spannung funktioniert nicht, ich habe alle möglichen Varianten probiert....

                Betreffend Strom: stromdurchflossener Leiter erzeigt ein Magnetfeld, ja klar - aber Spannung?? Nur wenn sich der Strom ändert (zB Wechselstrom) aber bei Gleichstrom?? (ausser mit Hallsonden - aber DIE sind wirklich teuer)
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht so etwas
                  Spannungseingang mit galvanischer Trennung , aber das Ding hat dann auch nur einen Kanal.
                  Aber frag mich nicht nach einen Preis.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Gleichstrom geht's mathematisch auch - aber der Fehler wird auf integriert und daher über die Zeit immer schlimmer

                    Andere Lösung:
                    Schau Dir mal die Produkte der Firma LEM an. Da hab ich zwar keine Preise, die verwenden wir aber in unseren Prüfständen...
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      ich dachte eher an so etwas einfacheres wie einen Optokoppler, an dessen sec. Seite man das Analogmodul ankoppeln kann....
                      (entweder direkt, oder sonst mittels Spannungsteiler)

                      Primär ist's ja so, dass der Spannungshub der zu messen ist, nur ein paar Volt beträgt, ich hatte gehofft ein Elektronikbastler hat eine einfache Schaltung...
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Du kannst ja mal 10V an einen Analogeingang anlegen und den Strom messen, müsste sehr wenig sein was da fließt, da kannst du sicher einen Optokoppler direkt anschließen und brauchst außer ein paar Widerständen nichst weiter.

                        Kommentar


                          #13
                          Wird wahrscheinlich doch nicht so einfach du brauchtest einen linearen Optokoppler, da kommste um den OPV sicher nicht rum.
                          Das Ding könnte man leicht modifiziert vielleicht verwenden:
                          http://www.elv-downloads.de/service/...ptTrenn_km.pdf

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Strom lässt sich ja leicht potentialfrei messen - eine Leitung je nach Messbereich ein paar mal um die stromführende Leitung wickeln sollte schon mal ein Ergebnis bringen. Kann man auch kaufen...

                            Bei der Spannung wird's schwieriger.
                            Vergiss dieses Posting, bringt Dich nicht weiter. Der Tip nach LEM-Modulen eventuell aber schon, nur hier den Eigenverbrauch der Module beachten...

                            Stromsparender sicher mit ein paar Op-Amps, aber das sollte dann ein Elektroniker für Dich machen...

                            Gruss Heinz
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Stromsparender sicher mit ein paar Op-Amps, aber das sollte dann ein Elektroniker für Dich machen...
                              Genau auf das habe ich gehofft....

                              Ich glaube ich werde heute einmal ausgiebig nach OpAmp-Schaltungen googeln...
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X