Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ETS3 unter XP Läuft bei mir mit Parallels absolut perfekt. Zugriff auf den Bus funktioniert sowohl über NK2 als auch über Siemens N148. In unserem Haushalt ist kein physischer PC mehr vorhanden. Parallels benötige ich nur noch für ETS und Flugsimulator Reflex :-)
Hallo,
Habe ETS3 auf einen MacBook Pro laufen. Läuft sowohl über VMWare oder über Bootcamp ohne Probleme. Leider hat Windows auf dem Mac keine Vernünftige Lüftersteuerung, was zur folge hat das der Mac extrem heiß wird.
Hallo,
Habe ETS3 auf einen MacBook Pro laufen. Läuft sowohl über VMWare oder über Bootcamp ohne Probleme. Leider hat Windows auf dem Mac keine Vernünftige Lüftersteuerung, was zur folge hat das der Mac extrem heiß wird.
Aber wohl nur im Bootcamp-Betrieb. Unter Parallels (und sicher auch VMWare) ist das kein Problem.
Uebrigens: für einen vernünftigen Einsatz von Parallels mit zur Verfügung gestellten 2 GB Ram empfehle ich 4 GB Ram im Book.
Aber wohl nur im Bootcamp-Betrieb. Unter Parallels (und sicher auch VMWare) ist das kein Problem.
Uebrigens: für einen vernünftigen Einsatz von Parallels mit zur Verfügung gestellten 2 GB Ram empfehle ich 4 GB Ram im Book.
Unte Bootcamp wird die Maschine richtig heiß, das stimnmt. Aber auch unter VMWare wird das Gerät noch ziemlich Warm um es vorsichtig auszudrücken. Wenn ich nur Mac OS laufen habe merkt man deutlich den Unterschied.
Sorry, Wieso ? Das wäre auch meinerseits schwierig, weil es mich nicht ansatzweise interessiert, was aufm Mac funktioniert oder nicht aber es nicht meine Intention ist irgendjemandem etwas ein oder auszureden.
Ich hab nur was gegen ungefragte Lösungen mit Zeugs das ich nicht mag, also z.B. wenn jemand explizit einen MP3-Player (ja, es gab sowas vor dem iPod) sucht und (z.B.!) ein iPott als das einzige Heil dieser Welt empfohlen bekommt darf man ja erwähnen dass es durchaus Alternativen gibt und es auch Risiken und Nebenwirkungen gibt.
Du wirst aber wohl sehr wenige (oder hoffentlich keine) Antworten finden, in denen ich - wenn der ursprüngliche Fragesteller einen Mac will oder hat - ich ihm den auszureden oder madig zu machen versuche.
Normalerweise hätte ich auf den Thread auch kaum geantwortet oder ihn überhaupt gelesen..
Zum Thema, um noch was konstruktives beizutragen: meine ETS läuft seit jeher ausschliesslich in ner VM (früher VMware, jetzt Virtualbox, nur nicht auf nem Mac aber das ist an der Stelle relativ irrelevant): kein Problem.
Ausser dem Betriebssystemübergreifenden, generellen gefrickel Multicast für KNXnet/IP ans rennen zu bekommen mit all den Firewalls, Routern und Switches -> Goto Tunneling
Ergo, andere, nicht IP-Schnittstellen sind eher hakelig. BCU1 kann man relativ vergessen, FT1.2 geht bei mir, USB auch; wenns mit allem funktionieren soll ist IP am ehsten angesagt oder das native OS, in dem Fall Windows, zu verwenden.
Ein eibd auf einer Linux-Kiste löst das Problem auch nachhaltig, ausser USB gehts mitm eibd mittlwerweile wohl auch aufm Mac schmerzfrei nach allem was man so liest.
Makki
P.S.: Macs sind unterm Strich auch ganz banale x86 PCs, sehen nur besser aus. Mit nem BSD-Derivat, meine ich. Der Rest entscheidet sich dann daran ob man die Firmenpolitik mag, duldet oder eben nicht
Makki
P.S.: Macs sind unterm Strich auch ganz banale x86 PCs, sehen nur besser aus. Mit nem BSD-Derivat, meine ich. Der Rest entscheidet sich dann daran ob man die Firmenpolitik mag, duldet oder eben nicht
Hallo Makki
War nicht böse gemeint, ich habe auch einen Smiley vergessen hinter meiner Anmerkung. Aber ich wusste, dass du eine Breitseite abdrückst und das ist auch gut so, sonst wäre die Welt langweilig.
Ich habe übrigens 20 Jahre über Mac's gelächelt, PC's geschraubt und Support geleistet. Ich lächle immer noch, aber seit 4 Jahren mit und dank Mac :-) Aber was wäre einem der edelste Wein wert, wenn daneben nicht noch 5 € Flaschen existieren würde?
Ein sorgenfreies Wochenende wünsche ich allen, mit oder ohne Mac, aber mit funktionierender ETS
Hans Peter
Sowohl mit Macbook als auch Mac mini keine Probleme unter Parallels. Manchmal muss ich aber nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand die virtuelle Maschine durchstarten, damit die Verbindung wieder klappt, aber sonst ist alles ok.
Hallo,
habe gerade versucht meine ETS auf dem iMac unter Vbox zum laufen zu bekommen, ich erhalte aber die Fehlermeldung "Fehler beim öffen der EIB Verbindung. Klasse nicht registriert" ?
Weder die IP Verbindung über die N148/22 noch über eibd klappen.
Ich habe nach der Installation einfach die DB kopiert somit waren alle Einstellungen und Projekte vorhanden, was mache ich wohl falsch?
Hallo,
habe gerade versucht meine ETS auf dem iMac unter Vbox zum laufen zu bekommen, ich erhalte aber die Fehlermeldung "Fehler beim öffen der EIB Verbindung. Klasse nicht registriert" ?
Weder die IP Verbindung über die N148/22 noch über eibd klappen.
Ich habe nach der Installation einfach die DB kopiert somit waren alle Einstellungen und Projekte vorhanden, was mache ich wohl falsch?
Danke
Christoph
Habe mal gehört, dass Virtual Box keine vollständige USB-Unterstützung hat (zumindetens wenn Du unter Virtual Box ein Linux installierst geht USB-Unterstützung nicht so ohne Probleme).
Oder gehst Du nur über IP?
Wie sieht Deine Netzwerk-Konfiguration aus. Bekommt Deine Virtual Box eine eigene IP-Adresse in Deinem Netzwerk? Sprich ist sie im selben Subnetz wie der Host Rechner? Oder ist es ein ganz anderes Netzwerk? Ich vermute mal, dass da der Fehler liegt.
Habe mal gehört, dass Virtual Box keine vollständige USB-Unterstützung hat (zumindetens wenn Du unter Virtual Box ein Linux installierst geht USB-Unterstützung nicht so ohne Probleme).
Oder gehst Du nur über IP?
Wie sieht Deine Netzwerk-Konfiguration aus. Bekommt Deine Virtual Box eine eigene IP-Adresse in Deinem Netzwerk? Sprich ist sie im selben Subnetz wie der Host Rechner? Oder ist es ein ganz anderes Netzwerk? Ich vermute mal, dass da der Fehler liegt.
Gruß, Netsrac
Danke für deine Antwort und Hinweise, ich habe die Netzwerkeinstellungen alle manuell erstellt sprich IP und subnet sowie den DHCP (wobei ich DHCP, glaube ich,dann nicht brauche, aber egal). Lange rede, kurzer Sinn, Windows-Netzwerkfreigaben alle verfügbar, auf den Mac und ins Inet komme ich auch nur auf meine IP-Schnittstelle oder den eibd in einer anderen Vbox komme ich nicht.
Von meinem bisherigen XP Rechner ist das aber alles erreichbar!
Ich installier heute Abend mal die ETS neu in der Vbox, mal sehen vielleicht habe ich da was falsch gemacht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar