Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Neuheiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    klingt nicht schlecht! und nicht mal so teuer!

    @ Chris: geht Relais- und Funkmodul gleichzietig? Bisher konnte man doch immer nur entweder/oder einbauen.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #17
      Der Preis ist wirklich ok. Bis Dezember ists aber noch lange.


      wollte den Vorgänger installieren, der ist mit 9V Batterie.
      Ist es nun besser, bzw gibt es nun einen Trend Richtung 230V-Versorgung? Soll ich gleich die Stellen mit 230V anfahren?

      Auf jeden Fall kommt ein kabel ran, um die Melder auf den Bus zu legen.


      Grüße,
      Lio

      Kommentar


        #18
        Batterie oder 230V ist bei Rauchmeldern heiß diksutiert.....

        Das "ständige" Batterie-Wechseln ist natürlich lästig und in gewissem Umfang teuer. Ständig ist aber relativ, da die Batterien ja bis zu 10 Jahre halten sollen.

        230V hat einfach den großen Nachteil, dass bei einem Brand im Verteilerkasten z. B. evtl der Strom schon weg ist, bevor der Rauchmelder reagieren kann. In Sachen Sicherheit hat die Batterieversion also klar die Nase vorn.

        (es sei denn da ist ne Pufferbaterie drin, hab ich aber nix davon gelesen)

        Kabel zum Vernetzen ist aber wichtig, haben wir leider versäumt.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          (es sei denn da ist ne Pufferbaterie drin, hab ich aber nix davon gelesen)
          Bei den Hager-Teilen ist ne Pufferbatterie drin, die bei Stromausfall auch die Alarmierung übernimmt. Leider hat Hager das entsprechende Anschaltmodul bis ins nächste Jahr verschoben....
          mfg Swen
          2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

          Kommentar


            #20
            Servus,
            von Merten gibt es den ARGUS Rauchmelder Connect
            230 V mit Backup-Batterie mit Funk und Drahtvernetung(548519) + Systemrelais UP für ARGUSRauchmelder (548001).

            Sieht optisch dem Gira sehr ähnlich ist aber etwas teurer!

            http://merten.de/download/DL_kat/Rauchmelder.pdf
            MfG
            Jens

            Kommentar


              #21
              Zitat von occ Beitrag anzeigen
              von Merten gibt es den ARGUS Rauchmelder Connect
              230 V mit Backup-Batterie mit Funk und Drahtvernetung(548519) + Systemrelais UP für ARGUSRauchmelder (548001).
              Stimmt, die hatte ich aber aufgrund des Preises nicht mehr weiter beachtet.
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              Batterie oder 230V ist bei Rauchmeldern heiß diksutiert.....
              [...]
              230V hat einfach den großen Nachteil, dass bei einem Brand im Verteilerkasten z. B. evtl der Strom schon weg ist, bevor der Rauchmelder reagieren kann. In Sachen Sicherheit hat die Batterieversion also klar die Nase vorn.
              Zitat von swenga Beitrag anzeigen
              Bei den Hager-Teilen ist ne Pufferbatterie drin, die bei Stromausfall auch die Alarmierung übernimmt.
              So wie ich das verstanden hatte, gibt's deswegen die VdS-Zulassung nur mit Puffer-Batterie?
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              (es sei denn da ist ne Pufferbaterie drin, hab ich aber nix davon gelesen)
              Stimmt, da seht nichts dazu drinnen. Aber wenn meinen "Theorie" mit der VdS-Zulassung stimmt, dann ist die doch vorhanden oder das VdS-Logo muss schnell aus dem Katalog raus...

              Übrigens: mir wäre eine NV-Gleichspannung am liebsten (z.B. 12 V) - aber da hab ich keine Gefunden Hat einer von Euch evtl. einen Tipp (bitte ohne eigene BMZ...)
              Zitat von swenga Beitrag anzeigen
              Leider hat Hager das entsprechende Anschaltmodul bis ins nächste Jahr verschoben....
              Im Zweifel nehm ich trotzdem die Hager (steht bei mir eh frühestens zum Jahreswechsel an) und rüste das Relais nach - der Schutz ist ja trotzdem gegeben (und die Notbeleuchtung übernehmen die Hager mit ihrer weißen LED auch gleich mit...)
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              Kabel zum Vernetzen ist aber wichtig
              Ja - gerade bei einer lebenswichtigen Info, wie ob's brennt, will ich mich nicht darauf verlassen müssen, ob die Frequenz gerade frei ist. Vermutlich darf auch ein Gerät wie ein Brandmelder beim Auslösen nicht stärker funken als sonst - es könnte ja das Modellauto im Keller gestört werden...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Die super Funktion, die Batterie-Warnung bis zur Helligkeit zu verzögern des Hager haben die aber nicht, oder?
                Doch!
                Der integrierte Dämmerungssensor schaltet bei Dunkelheit die Batteriewarnmeldung stumm
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar

                Lädt...
                X