Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
...Bits falsch zerlegen... Ja das ist ein Ansatz.
Ich verwende den Baustein 2Byte->16Bit und habe dann jedes Bit auf eine Variable gelegt.
Ist der Baustein nicht richtig, oder wie sollte dass anders gemacht werden?
Danke jedefalls für den Motivationsschub
Grüße aus Wien,
Chris ;-)
... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...
Hatte noch ein Bit unterschlagen, das kommt davon, wenn man husch husch..
jetzt beide korrigiert & mit Hilfe anbei; die log*.html ins Verzeichniss \hlp entpacken.
Für den Schaltstatus muss man auch nur den Baustein umbenenen und 1x Search&Replace machen,
BTW: jemand eine Idee wie man per Formel einen Ausgang festlegt ? Einfach z.B. SN[1] reinschreiben geht leider nicht..
Dann wären die BS 63 Zeilen kleiner
Wichtig: für den Schaltstatus-Baustein am Eingang auch das Objekt Dimmwertstatus vom N141 verwenden!
Wenn alles klappt kommen sie dann natürlich in die Downloads..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar