Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellgrössenstatus bei Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
    Hi,
    Ja, interessant ist der Preis schon.
    Aber wie sieht es aus mit evtl. Einbüssen gegenüber einem reinen Binäreingangsaktor.
    Z.B. schreibst du hier etwas von der Entprellzeit.
    Worin wäre diesbezüglich Probleme zu erwarten?
    Was sind evtl. noch weitere Nachteile.

    PS: Habe gerade bei meinem Händler nachgeschaut und gesehen dass der N605 als Auslaufartikel und nicht mehr lieferbar markiert ist.
    Weiss einer ob der auch von Siemens nicht mehr lieferbar ist und ob evtl. ein Nachfolgemodell kommt oder bereits erhältlich ist.
    Hallo Raphael,

    die Binäreingänge sind funktionsmäßig wirklich "einfach gestrickt", funktionieren aber bei mir problemlos. Parametrisieren läßt sich nur die Einstellung "Öffner" oder "Schließer" je Eingang und global, ob die Eingänge ihren Status automatisch bei einer Änderung (macht üblicherweise mehr Sinn) oder nur bei einer Leseanforderung von sich geben.
    Eine Einstellung wie "1 senden bei Zustandswechsel" oder so ist nicht möglich, das muss dann ggf. Logik dahinter machen. Mit dem Prellen hatte ich noch keine Probleme, da ist bestimmt eine feste Zeit eingestellt und wegen der fehlenden weiteren Funktionen ist das m.E. auch kein Problem.

    Bezüglich der Frage "Auslaufartikel" würde ich PeterPan (https://knx-user-forum.de/member.php?u=89) ansprechen, der weiß das bestimmt ...

    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #17
      Danke für die Erleuterung der Binäreingänge.

      Da ich zum Teil auch die Fensterkontakte an die Binäreingänge der SOMFY Rolladenantriebe auflegen werde (jeweils die Kontakte für Kipp), habe ich mal gecheckt was das für den Recht der Kontakte ausmachen würde.
      Dazu kommt noch dass ich eigentlich auf GIRA Geräte die besten Preise bekomme.

      Da ich viel mehr Eingänge als Heizungskanäle benötige, wird der Gesamtpreis für beides mit getrennten Geräten nicht mehr so hoch ausfallen wie wenn ich alle Eingänge mit den "Kombis" abdecken könnte.
      Es werden dann für relativ kleinem Mehrpreis universellere Eingänge zu Verfügung stehen.

      Fazit ist dass ich dann die Heizungsaktoren und Binäreingänge separat kaufen werde.

      Gruss
      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
      der Weise belächelt sie.
      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

      Kommentar


        #18
        Rückmeldung Stellantriebe

        Hallo,

        ich komme nochmal zurück auf den aktuellen Zustand eines Stellantriebes.

        Gibt es thermoelektrische Stellantriebe, die ihren aktuellen Zustand über Schaltkontakte o.ä. melden können (öffen / zu)? Oder ist das nur über die Stellantriebe mit Busanschluß (24V) zu bewerkstelligen?
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #19
          Die Rückmeldung macht nicht der Stellantrieb, sondern der Heizungsaktor.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Die Rückmeldung macht nicht der Stellantrieb, sondern der Heizungsaktor.
            ah ok, da habe ich meinen Eli wohl falsch verstanden. Er sagte etwas davon, dass ich in jedem Fall die Stellantriebe mit Rückmeldung nehmen solle ... jedenfalls habe ich mir das eingebildet :-)

            Vielen Dank für die schnelle Antwort,
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar


              #21
              wobei der Aktor keine Rückmeldung "Öffnen/zu" gibt, sondern nur die aktuell gewünschte Stellgröße in der Form irgendwas zwischen 0-100% = irgendwas zwischen zu und offen. In welchem Zustand das Ventil physikalisch ist, sagt das nicht aus, falls das der Wunsch war.

              Uwe
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                falls das der Wunsch war
                nein, ich möchte eigentlich nur sicherstellen, dass die von mir gewünschte Raumtemperatur erreicht wird :-) Ich wollte halt nur sicherstellen, dass ich die richtigen Stellantriebe kaufe und es nicht nachher doch einen solchen Antrieb gibt ...

                (wie gesagt, habe da wohl was falsch verstanden)
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                  nein, ich möchte eigentlich nur sicherstellen, dass die von mir gewünschte Raumtemperatur erreicht wird :-)
                  das sollte mit so ziemlich jedem Antrieb klappen
                  Muust nhur drauf achten, das beides (Antrieb & Aktor) entweder 230V oder 24V sind
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Fall die Stellantriebe mit Rückmeldung nehmen
                    es gibt therm. Stellantriebe mit opt. Rückmeldung, bei denen man sieht ob er offen oder zu ist:
                    zb von Theben oder Siemens->
                    DARAUF WÜRDE ICH ACHTEN!!
                    Da siehst du auf einen Blick die Stellung...
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      es gibt therm. Stellantriebe mit opt. Rückmeldung
                      danke für den Hinweis!

                      Habe übrigens nochmal nachgefragt. Er meinte nicht Status (im Allgemeinen) sondern Endabschalter. Sowas wie bei diesem Stellantrieb hier:

                      088H3114

                      Leider nur in 24V zu haben und ich hatte doch extra schon meinen Schaltaktor größer ausgelegt. Mal sehen, ob ich die Abfrage wirklich brauche ...
                      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                      Kommentar


                        #26
                        Das braucht kein Mensch :-) Das regelt ja der Aktor, der schaltet ab!
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Das braucht kein Mensch :-)
                          sehr gut, dass machts nur günstiger! Aktor ist schon vorhanden und Stellantrieb 230V gibt's für 12EUR in der Bucht.
                          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                            und ich hatte doch extra schon meinen Schaltaktor größer ausgelegt.
                            normale Schaltaktoren sind meies Wissen aber nur bedingt zur Ansteuerung der Antriebe geiegnet. Sie sind auf jeden Fall deutlich lauter, was dann ein Problem ist, wenn Du sie im FBH-Verteiler einbaust. Und ich glaube sie halten nicht so viele Schaltzyklen durch. Wenn Du PWM nutzt schaltet so ein Teil ja doch schnell mal einige hundert male am Tag.
                            Außerdem hast Du weniger spezifische Möglichkeiten in der Applikation.

                            Nur der Vollständigkeit halber: techn. kannst Du auch die 24V Antriebe mit einem Schaltaktor schalten. Der macht ja nciht mehr als ein Relais schließen/öffnen. Ob da 230V oder 24V drauf sind ist dem Relais und dem Aktor erst mal egal. Mein Garagentor hängt da z. B. dran.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X