Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein projekt / OG Unterverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein projekt / OG Unterverteiler

    Hallo Kollegen,

    was meint ihr zu meinem Unterverteiler im Obergeschoss?

    Alles aufgelegt auf WAGOs, Steckdosen über FIs abgesichert, Schalten, Jalousien, Dimmen, Fensterkontakte, Wetterstation. Rechts im Bild SAT-Unterverteilung und Ethernet Patchfeld, welches zentral vom Keller aus dem 19 Zoll Rack kommt......

    Feedback & Kommentare gerne willkommen!

    Grüße

    Oliver
    Angehängte Dateien

    #2
    Die Belegung von dem Berker Jalu/Schalt Aktor kommt mir komisch vor.
    Funktioniert das so?
    Eigentlich sollte doch auf jeden Kanal einmal die Phase gehen, auch wenn zwei Kanäle für eine Jalousie zusammengefasst sind.
    Außerdem würde ich immer mit den niedrigen Kanälen bei der Belegung anfangen, da man an die Klemmen dazu in der hinteren Reihe nicht mehr herankommt wenn auf den hohen Kanälen in der vorderen Reihe schon was aufgelegt ist.

    Gruß,

    Oli

    Kommentar


      #3
      Schön ist anders ;-)

      VDE-gerecht geht wohl auch anders :-(

      Pass' mal auf deine Abstände auf. 4mm (soweit ich weiß) zwischen "Saft" und Kleinspannungen. Das gilt auch für abisolierte Busleitungen. Die sollten nicht an 230V-Leitern anliegen!
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Ich frage mich gerade, warum 2 mal Patchfelder miteinander verbunden sind?
        Wenn von der Verteilung eh noch einmal alles als CAT in den Keller geht, hast du doch nichts gespart.
        In der Geschossverteilung einen Switch und dann nur ein Backbone in den Keller hätte ich noch verstanden.

        --Marcus
        --Marcus

        Kommentar


          #5
          Und bei einem Blitz ist alles futsch. Wie wärs mit Überspannungsschutz?
          Gruß
          Saihtam

          >>> www.phoenixcontact.de <<<

          Kommentar


            #6
            Servus Oli,

            ich denke du hast dir da selber nicht grad einen Gefallen getan.
            Ich sehe keinen Platz für spätere Erweiterungen.
            Die ganzen Mikro-Wago´s (und speziell die "fliegenden") würde ich aus der Verteilung verbannen.
            Eine Elektroverteilung ist in meinen Augen kein Klemmkasten!
            Ich würde die Leitungen herausziehen und in einen Rangierkasten unterbringen. Von hier dann nur die wirklich benötigten Adern in die UV einführen.

            Ich bitte auch dringend zu prüfen, welche Schutzklasse der Hersteller für die Verteilung angegeben hat. Auf den ersten Blick sieht es nach SK II aus.
            Wenn dem so ist, muss die PE-Brücke ganz schnell wieder vom Traggestell weg!!

            Gruß

            Stefan
            Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Schnorro Beitrag anzeigen
              Die Belegung von dem Berker Jalu/Schalt Aktor kommt mir komisch vor.
              Funktioniert das so?
              Eigentlich sollte doch auf jeden Kanal einmal die Phase gehen, auch wenn zwei Kanäle für eine Jalousie zusammengefasst sind.
              Außerdem würde ich immer mit den niedrigen Kanälen bei der Belegung anfangen, da man an die Klemmen dazu in der hinteren Reihe nicht mehr herankommt wenn auf den hohen Kanälen in der vorderen Reihe schon was aufgelegt ist.

              Gruß,

              Oli
              Hallo Oli,


              ja das funktioniert so, es sind alle 8 Kanäle belegt, insofern wird es auf jeden Fall fummelig wenn ich etwas änden müsste. Jeder Kanal bekommt eine Phase, die wiederum duch einen Automaten abgesichert ist.

              Grüße

              Oli

              Kommentar


                #8
                Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                Ich frage mich gerade, warum 2 mal Patchfelder miteinander verbunden sind?
                Wenn von der Verteilung eh noch einmal alles als CAT in den Keller geht, hast du doch nichts gespart.
                In der Geschossverteilung einen Switch und dann nur ein Backbone in den Keller hätte ich noch verstanden.

                --Marcus
                Ich habe auf die Patchfelder die Zuleitungen vom Keller gelegt und die ganzen Netzwerkdosen im OG. Ich Rahmen der Umsetzung konnt ich die Leitungen nicht durchgehend in den Keller ziehen. Somit Patche ich eine Zuleitung mit einer Dos, eine aktive Komponente (Switch), schon gar nicht mit Lüfter, wollte ich nicht haben.

                Grüße

                Oli

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Oli Beitrag anzeigen
                  Hallo Oli,


                  ja das funktioniert so, es sind alle 8 Kanäle belegt, insofern wird es auf jeden Fall fummelig wenn ich etwas änden müsste. [...]
                  Oli
                  OK, habe mir gerade die Berker Beschreibung angesehen. Dachte der wäre identisch zum Gira Produkt.

                  Gruß,

                  Oli

                  Kommentar


                    #10
                    Also der Schrank sieht mir sehr nach SK2 aus, dann kann ich Utoquai nur Recht geben, PE weg vom Drahtgestell, einzelne Hutschienen isolieren auf denen die Phoenixklemmen sitzen und dort erden.

                    Rechts die gesamte TK/Netzwerk/Sat verteilung hättest du auch platzsparender aufbauen können.

                    Anbei ein Bild meiner UV im OG, ich hab 2 Schränke, einmal nur Elektro und rechts einen TK Schrank von Hager in dem habe ich BTR Module auf denen ich meine gesamte Netzwerk / Telefonverkablung im OG regeln kann.
                    Angehängte Dateien
                    Gruss Mathias

                    Kommentar


                      #11
                      zwischen Stark / Schwachstrom gehört eine Schottung!

                      Also Antenne/edv unbedingt durch eine nichtbrennbare Trennwand abschotten
                      Wenn die Trennwand metallisch ist dann sollte man noch erden (Abschirmung) leider wird das aber nicht möglich sein wegen der Schutzklasse des Verteilers - man müsste sonst isoliert aufbauen
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
                        Ich bitte auch dringend zu prüfen, welche Schutzklasse der Hersteller für die Verteilung angegeben hat. Auf den ersten Blick sieht es nach SK II aus.
                        An was siehst du das??
                        Habe mir zwar das "Schutzklasse (Elektrotechnik) - Wikipedia" durchgelesen und kann aber trotzdem nicht sagen wie du auf das kommst??
                        Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
                        Wenn dem so ist, muss die PE-Brücke ganz schnell wieder vom Traggestell weg!!
                        Mit PE meinst du was genau auf dem Bild? Meinst du die Schutzleiterleiste links unten? Wenn ja warum muss die da raus??
                        Könntest du das ein bisschen genauer erklären?

                        Kommentar


                          #13
                          ...also ich bin zwar kein Eli aber wenn ich dass richtig sehe dann liegt rechts oben direkt neben den Stromklemmen ein teilweise abisoliertes SAT-Kabel relativ lose herum... Wenn das mal gut geht?

                          Viele Grüße,
                          Markus
                          _________________________________________
                          HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Oli Beitrag anzeigen
                            Feedback & Kommentare gerne willkommen!
                            Ehrlich?
                            Im derzeitigen Zustand - eher ein Fall fürs Gruselkabinett.

                            "Fliegende Klemmen", fehlende Isolierabstände u. Isolierung (z.B. 24V-Netzteil), Buskabel teilw. zuviel abisoliert, mehrfach-Abgänge in den LS-Schaltern (Nr. 2 u. 4), Aderendhülsen scheinbar zu lang u/o nicht richtig eingeführt, Berührungsschutz teilweise nicht gegeben usw.

                            Die Bildqualität ist ja nicht so berauschend - aber was macht der graue Draht in einer N-Klemme?

                            Richtiger Kabelverhau - da steckt noch Arbeit drin.

                            Die Netzwerkausführung will ich nicht weiters kommentieren.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Ein Verteiler ist kein Tummelplatz für elektrotechnische LAIEN!!

                              Der Verteiler ist einer der zentralsten und sensibelsten Teile der Elektro-Installation: unsachgemäß aufgebaut, angeschlossen und projektiert ist sowohl kein ausreichender Personenschutz als auch Störfestigkeit (=Betriebssicherheit) gegeben. Das ein Verteiler eine Brandgefahr (=Brandquelle) darstellt ist ohnehin jedes Jahr in diversen Feuerwehrberichten und Zeitungen zu lesen - Grund sind meist schlecht angeschlossenen Leitungen.
                              Die Problemstellungen bezüglich Potential, EMV udgl sind ebenfalls zubeachten!

                              Nicht jeder der einen Draht irgendwie abnudeln kann und wahllos gleichfärbige Adren zusammenknüft ist schon befähigt...
                              Ein IT'ler, Nachrichtentechniker, Berater im Geiz-ist-geil-Markt ist auch Laie: glaubt mir ich weiß von was ich rede - das ist ein echtes Spezialgebiet auf dem man Erfahrung und Spezialwissen braucht.

                              Daher nochmal mein dringender Rat:
                              Alle nicht befähigten Personen: FINGER weg!!
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X