Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder WAF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder WAF

    Hallo zusammen,

    die Planung von unserm Häuschen ist in vollem Gange. Ich möchte auf jeden Fall im Wohn-/Esszimmer einen Präsenzmelder vorsehen.

    Hier spielt jedoch der WAF eine sehr große Rolle. Die Präsenzmelder die ich bisher gesehen habe sind ja doch stark sichtbar. Besonders an der Decke macht sich das nicht so gut...

    Gibt es Präsenzmelder bzw. Einbaulösungen die etwas "dezenter" sind?

    Ich könnte mir auch vorstellen, die Decke abzuhängen und nur den Sensor "rausschauen" zu lassen. Oder ist das "Murks"?

    Danke
    Sascha

    #2
    Schau mal bei Theben (Sphinx) ...

    Kommentar


      #3
      Welcher von Theben??

      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
      Schau mal bei Theben (Sphinx) ...
      Meinst Du den SHINX

      Das ist doch "nur" ein Bewegungsmelder?


      Oder die Variante ECO-IR + Gehäuse + Platte:
      ++oder
      Das sieht doch schonmal "schick" aus!!

      Oder doch den hier:

      Okay, der hat eine gerigere Aufbauhöhe als die anderen (Gira & Co.).
      Gibts da echt nix "hübscheres"?

      Kommentar


        #4
        noch mehr



        46 mm Aufbauhöhe
        100 mm Durchmesser

        http://www.esylux.com/de/de/produkte...nx_de_0708.pdf
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Funktionieren die Präsenzmelder eigentlich wirklich zu 100% gut? Wenn ich an so wirklich bewegungsarme Zeiten, wie. z.B. Fernsehgucken denke, würde mich das doch etwas nerven, wenn der hin und wieder ausschaltet.
          Gruß
          Alex
          HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

          Kommentar


            #6
            Präsenzmelder erkennen nur kalte Körper nicht. Da müsstest Du schon tot sein! Oder Du zeigst mir, wie Du innerhalb von 30 Minuten von 36 Grad auf 20 Grad (Raumniveau) abkühlst und Dich dabei 30 Minuten nicht bewegst.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Alles klar, danke! Dann sorgt aber wahrscheinlich auch schon der Fernseher selber dafür, daß das Licht anbleibt
              Gruß
              Alex
              HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Präsenzmelder erkennen nur kalte Körper nicht. Da müsstest Du schon tot sein! Oder Du zeigst mir, wie Du innerhalb von 30 Minuten von 36 Grad auf 20 Grad (Raumniveau) abkühlst und Dich dabei 30 Minuten nicht bewegst.

                Gruss Peter
                Frage:
                Warum gibt es (so gut wie) keine Präsenzmelder für den Wandeinbau.
                Zum Beispiel bei JUNG gibt es Automaik-Wächter, aber
                das ist doch nicht dasselbe, oder?

                Gruß

                IBFS
                Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollege..

                  Präsenzmelder sind für Zweckbauten (z.B. Office) entwickelt. Die Abdeckung erreicht 6 Meter auf 80cm Höhe (abhängig vom Gerät) bis zu 30 Meter beim ThebenHTS "passage" compact passage KNX - Theben HTS AG

                  Diese Geräte sind für die Deckenmontage konzipiert, da der Erfassungskegel von der Höhe abhängig und die Optiken für diesen Zweck entwickelt und optimiert wurden.

                  Für Zonen, in welchen sich Personen "bewegen" z.B. im Flur, Treppenhaus, sind Bewegungsmelder üblich. Die Differenzierung zum Präsenzmelder besteht in der Anzahl von Pyrometern (IR-Sensoren), der Optik und der Auswertelogik.

                  Soweit die Erklärung.

                  "Man kann" durchaus Präsenzmelder in die Wand einbauen. Dann "schaut" der Erfassungskegel bei deckenhohem Einbau einfach genau in die Leuchte, welche üblicherweise eine Wärmequelle darstellt oder in Reflexionen (z.B. vorbeifahrende Autos am Fenster) und wird von der Decke abgeschnitten.

                  Für den Wandeinbau gibt es optimierte Bewegungsmelder für die Einbauhöhe 110 cm und 220 cm. Die Geräte verfügen über eine entsprechende Optik, welche einen angepasste Fächeroptik (110cm nach oben und unten, 220cm geradeaus und nach unten) verfügen.

                  Nun wäre nur noch zu klären, ob Deine Frage rein interessehalber gestellt wurde, oder einen besonderen Hintergrund besitzt.

                  PS: Präsenzmelder und Bewegungsmelder IMMER mit einer Nachlaufzeit von mindestens 30 Minuten einstellen (die Zeit nach der letzten Erfassung). Ich lasse diese Geräte zyklisch bei Erfassung eine 1 senden (10 Minuten) und stelle die Nachlaufzeit (30 Minuten) im Aktor ablaufen.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                    Hier spielt jedoch der WAF eine sehr große Rolle. Die Präsenzmelder die ich bisher gesehen habe sind ja doch stark sichtbar. Besonders an der Decke macht sich das nicht so gut...

                    Gibt es Präsenzmelder bzw. Einbaulösungen die etwas "dezenter" sind?
                    Hallo Sascha

                    habe an der Ineltec (Basel) letzte Woche 2 neue Präsenzmelder gesehen, die einen Durchmesser von nur etwa 2cm hatten.

                    Dann war ein Hersteller, der hatte einen etwas grösseren, aber total flachen PM, wo also von der Decke nichts mehr heraussteht (mein Favorit).

                    Habe überall Unterlagen bestellt und melde mich, sobald ich Dir die Hersteller nennen kann (bin gerade im Kurzurlaub)

                    Gruss Heinz
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      Hallo Kollege..

                      Für den Wandeinbau gibt es optimierte Bewegungsmelder für die Einbauhöhe 110 cm und 220 cm. Die Geräte verfügen über eine entsprechende Optik, welche einen angepasste Fächeroptik (110cm nach oben und unten, 220cm geradeaus und nach unten) verfügen.
                      Hallo Kollege zurück..

                      ich will im Bad nur im Eingangsbereich eine "Überwachung" einbauen.
                      Die Decke fällt aus, weil schräg. Mit schwebt vor in ca. 50 cm Höhe
                      einen Automatik-Wächter einzubauen. 110 cm ist technisch und
                      optisch nicht so gut, weil man - wenn man beim "blinden" Schalten des
                      Hauptlichtes (ja man könnte schon hinschauen beim schalten) u.U.
                      den Automatik-Schalter "erwischt"

                      d.h. 110cm RTR+Schalter und ca. 50 cm Wächter

                      Soweit zu meinen Überlegungen.

                      Gruß

                      IBFS
                      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Kollege..

                        *stöhnseufz* schön wäre bei vielen Anfragen einfach die Anforderung zu kennen. Aber bei Technikern verstehe ich, dass diese sich Gedanken über eine mögliche Umsetzung machen und dann erst mal mit "Kann man mit XYZ..." oder "Gibt es ABC auch für Unterwassermontage..." kommen. Bei letzterer Variante grübelt der mögliche Antwortende natürlich erst einmal über das "Warum" nach.

                        So, jetzt haben wir ein Bad, dass eingangstechnisch "überwacht" werden soll und das aus 50cm Höhe (damit der Hund nicht duscht oder der kleinwüchsige Nachbar die Dame des Hauses beim Baden nicht überrascht?).

                        Zusätzlich ist noch ein RTR und ein Taster auf 110cm montiert.
                        (Meine Gedanken: RTR gehört auf 150cm, somit müsste es ein kombinierter RTR+Taster sein *grübel* oder ist der auch wegen der Dachschräge nicht auf 150cm montierbar *grübel-phantasie-vorstell* ziemlich flaches Bad, wenn man nicht auf 150cm stehen kann, ein Liegebad? oder muss man sich hinknien? Und zu was die Überwachung? *grübel*)

                        Tja.. die Frage Richtung "Warum"? würde helfen. oder "Was soll das?"

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          beg hat einen eib fähigen präsenzmelder in 2 cm durchmesser, recht nett und klein.

                          easylux hat einen ohne eib, also 230v

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            Hallo Kollege..

                            PS: Präsenzmelder und Bewegungsmelder IMMER mit einer Nachlaufzeit von mindestens 30 Minuten einstellen (die Zeit nach der letzten Erfassung). Ich lasse diese Geräte zyklisch bei Erfassung eine 1 senden (10 Minuten) und stelle die Nachlaufzeit (30 Minuten) im Aktor ablaufen.

                            Gruss Peter
                            Salü, d.h. nach letzter Bewegung brennt die Lampe immer noch 30 Minuten lang umsonst? Spart man so wirklich Energie?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                              Mit schwebt vor in ca. 50 cm Höhe
                              einen Automatik-Wächter einzubauen.
                              im Sockelbereich kann man auch gut BWM für 2.20m Höhe um 180° verdreht einbauen.

                              Gruß,
                              Harald

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X