Hoi Peter,
auch mal wieder spät unterwegs gewesen
PM, nicht BWM. Ich nutze die ja nicht nur fürs Licht sondern alles: Touchpanel aufwecken, Multiroom, Schmalspur-EMA etc.pp.
-> abschalten is nich
Ausserdem abschalten=Taster drücken -> ist auch nich (oder zumindest ziemlich unsmart)
Ich wüsste jedenfalls nach einem Jahr optimierung von 300 auf 30s nicht, warum z.B. im Flur das Licht nicht asap ausgehen sollte.. Es hat mich umgekehrt gestört, aber das natürlich wiegesagt nur mit Leuchtmittel-schonenendem und relaisfreiem Dimmer! Und das kommt dann auf den Einzelfall und die Wünsche an.
Der PM im WC steht auf 3min und hat mich noch nie sitzend "ausgeschaltet", wirklich. Vielleicht bin ich zu hyperaktiv
Pauschal 30min ohne ansehen der Umstände halte ich jedenfalls für viel zu lange, im Gewerbebau mit ESL, T5 oder im Einzelfall mag das zielführend sein, aber Zuhause würde es mich schlicht nerven ständig 5-15 Lampen umsonst brennen sehen zu müssen..
Das mit den 2-3% halte ich übrigens für ein zweifelhaftes Gerücht, wenn wir über gelegentliches Schummerlicht sprechen mag das hinkommen meine Rechnung sagt da schon eher deutlich zweistellig (vom Hausstrom, nicht Gesamtenergie), bei 11k kWh p.a. wohlgemerkt..
Das sind bei mir mind. 200 EUR im Jahr, nicht die Welt aber IMHO auch nicht völlig vernachlässigbar.
Muss ich aber auch dazusagen, ich habs gern (falls notwendig) "richtig" hell, 10x35W NV in der 16m² Küche sprechen vermutlich für sich, die werden zwar nur bei Bedarf voll aufgedreht und laufen Abends per PM eh nur mit 30% aber falls doch angemacht wird: die 350W will und sollten nicht jeden Abend stundenlang durchbrennen, nur weil ich gelegentlich auf die Toilette oder zum Kühlschrank laufe..
Günstiger vielleicht aber auch reichlich unsmart
Gerade in Abstellraum&Co ists einfach irrsinnig praktisch mit den PM (oder von mir aus einen BWM aber dann wird aus Abstellraum plötzlich Lötwerkstatt so wie bei mir und dann hilft bei nem BWM wirklich nur noch die 30 Minuten-Taktik).
Der einzige Raum ohne EIB-PM ist bei mir der Technikraum (mit optisch gleichem 230V-Merten, der das Licht direkt schaltet und zusätzlich auf nen Binäreingang geht, Taster gibts dort auch keinen). Da hatte sich die Angst durchgesetzt, Stand heute: unbegründet..
Makki
auch mal wieder spät unterwegs gewesen

PM, nicht BWM. Ich nutze die ja nicht nur fürs Licht sondern alles: Touchpanel aufwecken, Multiroom, Schmalspur-EMA etc.pp.
-> abschalten is nich

Ausserdem abschalten=Taster drücken -> ist auch nich (oder zumindest ziemlich unsmart)
Ich wüsste jedenfalls nach einem Jahr optimierung von 300 auf 30s nicht, warum z.B. im Flur das Licht nicht asap ausgehen sollte.. Es hat mich umgekehrt gestört, aber das natürlich wiegesagt nur mit Leuchtmittel-schonenendem und relaisfreiem Dimmer! Und das kommt dann auf den Einzelfall und die Wünsche an.
Der PM im WC steht auf 3min und hat mich noch nie sitzend "ausgeschaltet", wirklich. Vielleicht bin ich zu hyperaktiv

Pauschal 30min ohne ansehen der Umstände halte ich jedenfalls für viel zu lange, im Gewerbebau mit ESL, T5 oder im Einzelfall mag das zielführend sein, aber Zuhause würde es mich schlicht nerven ständig 5-15 Lampen umsonst brennen sehen zu müssen..
Zitat von PeterPan
Beitrag anzeigen
Das sind bei mir mind. 200 EUR im Jahr, nicht die Welt aber IMHO auch nicht völlig vernachlässigbar.
Muss ich aber auch dazusagen, ich habs gern (falls notwendig) "richtig" hell, 10x35W NV in der 16m² Küche sprechen vermutlich für sich, die werden zwar nur bei Bedarf voll aufgedreht und laufen Abends per PM eh nur mit 30% aber falls doch angemacht wird: die 350W will und sollten nicht jeden Abend stundenlang durchbrennen, nur weil ich gelegentlich auf die Toilette oder zum Kühlschrank laufe..
Zitat von Chris M.
Beitrag anzeigen

Der einzige Raum ohne EIB-PM ist bei mir der Technikraum (mit optisch gleichem 230V-Merten, der das Licht direkt schaltet und zusätzlich auf nen Binäreingang geht, Taster gibts dort auch keinen). Da hatte sich die Angst durchgesetzt, Stand heute: unbegründet..
Makki
Kommentar