Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kann der Remanentspeicher zyklisch auf einen FTP gesichert werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wieso habt ihr eigentlich soviel Angst, mal F1 zu drücken? Tut nicht weh!

    Dateien, die auf den/die FTP-Server gespeichert werden
    Es werden immer 2 Remanentdateien gespeichert. Die Tages- und Monatsringspeicher werden pro Eintrag zusätzlich um eine Debug-Seite ergänzt.
    Die Projekt-ID ist wie folgt aufgebaut: JJJJMMTTSSMMssmmm
    JJJJ: Jahr
    MM: Monat
    TT: Tag
    SS: Stunde
    MM: Minute
    ss: Sekunde
    mmm: Millisekunde
    Dateiname Remanentdatei: _Projekt-ID_0.hsr und _Projekt-ID_1.hsr (Beispiel: _20070306175209062_1.hsr )

    Wird ein Tagesringspeicher gewählt, lauten die Dateinamen wie folgt:
    Dateiname Remanentdatei: _Projekt-ID_s_hh.hsr (hh ist der Platzhalter der Stunde) (Beispiel: _20070306175209062_s_16.hsr für 16 Uhr)
    Dateiname Debug-Seite: _Projekt-ID_ds_hh.html (Beispiel: _20070306175209062_ds_16.html für 16 Uhr)

    Wird ein Monatsringspeicher gewählt, lauten die Dateinamen wie folgt:
    Dateiname Remanentdatei: _Projekt-ID_t_dd.hsr (dd ist der Platzhalter des Tages) (Beispiel: _20070306175209062_t_7.hsr für den 7. Tag des Monats)
    Dateiname Debug-Seite: _Projekt-ID_dt_hh.html (Beispiel: _20070306175209062_dt_7.html für den 7. Tag des Monats
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #32
      Hallo Matthias,
      danke für die Info. Ich werde heute Abend noch einmal nachsehen, ob ich die Dateien irgendwo finde. Ich befürchte aber dass sie nicht gespeichert werden.
      Ich melde mich dann noch einmal.
      Danke
      Peter

      Kommentar


        #33
        Hallo Matthias,
        ich habe mal nachgesehen, die Dateien werden nich zyklisch abgelegt.
        Wenn ich neue Software laden, werden die Dateien hingegen abgelegt ind der Weise wie von dir beschrieben.
        Werden die Dateien bei dir zyklisch abgelegt?
        Gruß
        Peter

        Kommentar


          #34
          Ja klar. Und nicht nur bei mir
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            hab mir gerade das Backup des Remanentspeicher per FTP auf USB-Stick an der Fritzbox eingerichtet. Soweit klappt das ganz gut, allerdings bleiben Fragen, auf die ich keine Antwort fand.

            1. Die Dateien werden ja mit Datum und Zeit im Namen versehen. Man sieht allerdings auf dem FTP-Laufwerk, dass die Dateien als Erstelldatum einen anderen Zeitstempel haben?

            2. Das Sichern klappt wie gesagt, die Dateien werden angelegt. Allerdings meldet die Debug-Seite immer Fehler beim Auslesen? Wie habt ihr das eingestellt? ISt es überhaupt sinnvoll, automatisch beim Starten auslesen zu lassen?

            3. Es werden immer neue Dateien angelegt. Gibts eine Möglichkeit die alten zu überschreiben bzw. eine max. Zahl an Backups zu sichern bevor die alten gelöscht werden? Sonst ist der Speicher ja irgendwann voll? Oder löst ihr das per Script oder so?

            Danke und Gruß,
            Norman.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #36
              Zitat von nteucher Beitrag anzeigen
              Hallo,

              hab mir gerade das Backup des Remanentspeicher per FTP auf USB-Stick an der Fritzbox eingerichtet. Soweit klappt das ganz gut, allerdings bleiben Fragen, auf die ich keine Antwort fand.

              2. Das Sichern klappt wie gesagt, die Dateien werden angelegt. Allerdings meldet die Debug-Seite immer Fehler beim Auslesen? Wie habt ihr das eingestellt? ISt es überhaupt sinnvoll, automatisch beim Starten auslesen zu lassen?
              Hallo Norman,
              zumindest zu 2. gibt es hier die Antwort https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...n-per-ftp.html
              Hoffe, das hilft dir.
              Ingo

              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

              Kommentar


                #37
                Hi Ingo,

                ja, danke - damit wäre das wohl geklärt. Die Sache mit Frage 1 stört mich eigentlich nicht weiter, hauptsache die Daten werden gespeichert und der Name der Datei stimmt ja.

                Nur die dritte Frage würde mich noch interessieren, ob ich da regelmässig kontrollieren muss, ob der Speicher zu voll wird.

                Gruß,
                Norman.

                Kommentar


                  #38
                  und ich hätte auch noch eine frage (obwohl ich schon F1 gedrückt habe, vielleicht habe ich was überlesen, aber):

                  wie/wann kommen die daten vom ftp wieder in den HS?

                  es scheint mir, als ob man die speicherung/orte (flash/ftp) nicht priorisieren kann, oder? Kann man ein Reload über die visu steuern?

                  ich würde gerne eine vorhandenen ältere externe Sicherung vom FTP ganz bewußt zurücklesen. geht das über eine visu-steuerung? vermutlich nicht, oder?

                  => ALSO. Wie kann ich gezielt eine der vorhandenen älteren externen FTP-Sicherungen zurückladen?

                  Oder kann ich die ftp-sicherungsdatei irgenwie in eine .dat verwandeln, und dann über den experten hochladen?

                  Für hilfreiche Anworten immer dankbar,
                  ozett

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von ozett Beitrag anzeigen
                    => ALSO. Wie kann ich gezielt eine der vorhandenen älteren externen FTP-Sicherungen zurückladen?
                    Im Experten Remanent Speicher Hochladen wählen, FTP Datei auswählen und hochladen. Das wars.

                    Kommentar


                      #40
                      ah, danke.
                      also reime ich mir zusammen, was in der F1-Hilfe so andeutungsweise steht:

                      die beiden ftp-remanentdateien _0.hsr und _1.hsr sind also identisch. (aus sicherheitsgründen?).

                      und die .hsr dateien kann man mit dem experten genauso hochladen, wie eine mit dem experten heruntergeladene .dat datei. (umgekehrt gehts nicht, steht in der hilfe.

                      auf der hs-debug seite gibts eine Angabe von:
                      Code:
                      Laden des Remanentspeichers beim Start des Gerätes vom Speicherort:
                      
                      0 =  Flashspeicher des Gerätes
                      1 = Flashspeicher des Gerätes
                      9=FTP-Server
                      scheint sich aber nicht durch setzten von variablen etc. beeinflussen zu lassen, oder?

                      nun, ganz herzlichen dank für den hinweis.

                      ich merke mir also, eine der (ftp-).hsr dateien _könnte_ ich mit dem experten als remanetspeicher wieder in in den hs hochladen (probier ich mal bei gelegenheit), aber eine GUI-client-auswahl welche ftp-remantsicherung man zurückholen möchte kann man irgendwie nicht über den laufenden hs triggern.
                      und die experten-konfiguration für das ftp-auslesen der remantdatei kann man auch nicht steuern (noch ist erkennbar, wann das passiert)

                      gruss,
                      ozett

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X