Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kann der Remanentspeicher zyklisch auf einen FTP gesichert werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
    Hast Du eine echte Fritzbox? Ich hab einen Speedport von dem rosa T, da funktioniert irgendwie die Anmeldung vom HS nicht so ganz. Was hast Du als Pfad im HS eingestellt?
    Hallo Manuel,

    ja ich habe eine "echte" Fritzbox 7270 von 1&1 im kleinen schwarzen . Bin vor kurzem von 1&1 (DSL) + Telekom (ISDN) zu 1&1 only gewechselt und habe mir in dem Rahmen die aktuelle Fitzbox schicken lassen (leider noch nicht die mit dem Gigabit Switch).

    Hier die Konfig des USB-Speichers an der Fritzbox:
    090909 Fritzbox konfig.jpg
    Dazu Frage 1: Ich trau mich nicht, den Zugriff auf den USB-Speicher vom Internet her zu erlauben, auch wenn ich das total schick fände, von außen auf meine Daten zugreifen zu können. Hat da jemand Erfahrung? Wie sicher ist das?

    Den FTP Zugriff habe ich so eingerichtet ("ftpuser" will die Fitzbox haben, wenn kein weiteres Passwort eingerichtet ist):
    090909 Projekteinstellungen FTP.jpg

    Die Sicherung des Remanentspeichers wird so eingerichtet:
    090909 Projekteinstellungen Remantenspeicher.jpg
    Dazu Frage 2: Wenn ich als Speicherzyklus "jedesmal" aktiviere, habe ich trotzdem immer nur ein Sicherungspärchen am Speicherort. Die vorherige Sicherung wird überschrieben. Ist das normal? Werde aber sowieso auf Ringspeicher umstellen, wie man in dem Screenshot schon sieht.

    Und damit man auf Befehl in der Logik Archive auf den FTP-Server legen kann, muß bei den Archiven unter "FTP" noch folgendes einrichten:
    090909 FTP Einstellung Archiv.jpg

    Zum Schluß noch Frage 3: Ich lasse ja im Moment eine Textdatei durch eine HTTP-Abfrage einlesen (für meine Geburtstagsanzeige, Ihr erinnert Euch). Die Datei liegt auf meinem Laptop auf dem HFS von Rejetto läuft. Der Laptop ist aber nicht immer an. Kann ich diese Datei auch per FTP abfragen? Wenn ja, wie? Ich habe nix gefunden.
    Gruß
    Alex
    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

    Kommentar


      #17
      Hi Alex,

      lässt du die Remanentdaten nur speichern oder auch wieder einlesen ?
      Gruss Mathias

      Kommentar


        #18
        Bin zwar nicht Andy (wer auch immer das sein mag), gebe aber trotzdem meinen Senf dazu: Ich sicher nur.
        Gruß
        Alex
        HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

        Kommentar


          #19
          Ups sorry mein Fehler

          was ist dann aber der Vorteil, kannst du die Daten dann z.b. bearbeiten und per Experten wieder hochladen ?
          Gruss Mathias

          Kommentar


            #20
            Kein Thema, ich höre auch auf Andreas und Axel. Am liebsten ist mir aber Alex .

            Ich habe bei mir Archive über einen langen Zeitraum laufen und lasse mir z.B. ein 365 Tage Diagramm zeichnen. Sollte da mal wegen einer Störung ein falscher Wert dabei sein wie z.B. Außentemperatur = 100° ist das Diagramm im Eimer, da die Skalierung der y-Achse dann entsprechend angepaßt wird. Die Einstellungen für die Skalierung des Diagramms werden dann ignoriert (Hallo Dacom, wird das noch mal korrigiert? Das kann ja Excel besser). Tritt so ein Fall ein, kann ich auf einen etwas älteren Stand zurückspringen. Man könnte natürlich auch mit 2 Archiven arbeiten: Eines mit begrenzten Werten für das Diagramm und eines mit unbegrenzten Werten für weitere Auswertungen wie z.B. in Excel. Ich weiß aber noch nicht, wie ich mit meinem Speicher hinkomme und will nicht zuviele Archive anlegen.

            PS: Sehr schlau, Deinen anderen Beitrag #17 noch zu ändern. Respekt! Was mach ich denn jetzt mit meinem?
            Gruß
            Alex
            HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

            Kommentar


              #21
              Zitat von kippi Beitrag anzeigen
              Ups sorry mein Fehler

              was ist dann aber der Vorteil, kannst du die Daten dann z.b. bearbeiten und per Experten wieder hochladen ?

              Bearbeiten der Daten ist nicht möglich.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Bearbeiten der Daten ist nicht möglich.
                oder besser gesagt wir wissen NOCH nicht wie
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #23
                  Korrekt
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #24
                    Ich sichere auch nur, einlesen war bisher nicht notwendig (ausser einmal, da hatte ich aber noch keine Sicherung )

                    Zitat von AlexS Beitrag anzeigen
                    Sollte da mal wegen einer Störung ein falscher Wert dabei sein wie z.B. Außentemperatur = 100° ist das Diagramm im Eimer, da die Skalierung der y-Achse dann entsprechend angepaßt wird.
                    Anmelrung am Rande, wenn man das KO entsprechend begrenzt, lässt sich der Schmerz lindern (Meine Conrad-WS macht das ganz gerne, ich hab mir dafür ne Sperre gebaut ).

                    Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                    oder besser gesagt wir wissen NOCH nicht wie
                    Stimmt, da war was, den Pickel dafür müssen wir irgendwann nochmal rausholen

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      Wie kann der Remanentspeicher zyklisch auf einen FTP gesichert werden?

                      Hallo,
                      ich probiere schon seit Wochen den Remanentspeicher syklisch auf FTP sichern.
                      Ich bekomme das nicht hin. Alle anderen Daten, die ich auf FTP auslager funktionieren.
                      Anbei eine Hardcopy von der Projektierung

                      2012-01-21_.bmp

                      2012-01-21_2.bmp

                      Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe. Beinen Befehl zu Auslagern geben ich nicht. Ich gehe davon aus, das der Befehl zyklisch generiert wird.
                      Wie kann den das Status Objekt "Remanentspeicher schreiben" verwendet werden.
                      Schon jetzt Vielen Dank für eure Hilfe.
                      Gruß
                      Peter

                      Kommentar


                        #26
                        Ich gehe davon aus, das der Befehl zyklisch generiert wird.
                        da gehst du vom Falschen aus....
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #27
                          Nö, das stimmt schon:

                          Wann wird auf den/die FTP-Server gespeichert?
                          Abhängig von der Einstellung des "Speicherzyklus" ca. alle 15 Minuten, wenn "Jedesmal" angehakt ist, oder des benutzerdefinerten Vielfachen (Eintrag im Feld "Benutzerdefiniert") von 15 Minuten, wenn "Jedesmal" NICHT angehakt ist.
                          Je nach Einstellung der Ringspeicher erfolgen zusätzliche Sicherungen.
                          Direkt VOR dem Herunterfahren des HS/FS, wenn dieser über den Experten über den Punkt "Übertragen -> Nur Neustart" neu gestartet wird.
                          Direkt VOR dem Herunterfahren des HS/FS, wenn dieser neu programmiert wird
                          Direkt NACH dem Hochfahren des HS/FS, wenn dieser neu programmiert wurde. Es wird eine neue Projekt-ID verwendet.


                          Was sagt die Debugseite?

                          P.S: Mach mal am Ende von Pfad das / weg!
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Matthias,
                            hier der Debug file:
                            2012-01-21_3.bmp
                            Da sieht es so aus, als wenn einige Dateien gespeichert würden.

                            Sehe ich aber in den Pfad, kann ich nix finden:
                            2012-01-21_2.bmp
                            Die Dateien von 07:57 sind beim letzen laden dort abgelegt worden.
                            Die Dateien mit der Endung .dat sind abgelegt worden als ich den Remanentspeicher gesichert habe.
                            Weisst du was das für Dateien von 07:57 sind? Sollte der Homeserver abstürzen, welche Datei müsste ich denn einspielen. Die mit der Endung .dat oder die von 07:57 mit der Endung .hsr? Wo sind die Dateien gelandet die erfolgreich gespeichert wurden?

                            Ich weiss, ich habe unendlich viele Fragen
                            Gruß

                            Peter

                            Kommentar


                              #29
                              habs jetzt nur überflogen, aber gibts den Ordner /Remanentspeicher/Test(/) auf dem FTP-Server denn auch? anlegen tut ihn der HS AFAIR nicht

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,
                                den Pfad habe ich angelegt. Es wird aber komischerweise nur bei einem Download dort etwas abgespeichert.
                                Wenn alles richtig läuft, wird tatsächlich z.B. alle 15 Minuten eine Datei abgespeichert? Was hat diese Datei dann für eine Endung .XXX?
                                Danke
                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X