Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Client für i-phone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
    Den iViewer kannst direkt downloaden bei CommandFusion > iPhone, iPod Touch and Web Browser Control for Home Automation Systems. ohne mmh kommst da aber noch nicht weit. Ein Kollege baut auch eine Lösung, die dann direkt mit dem HS kommuniziert. Evtl. auch eine Alternative.

    Was hast denn Du an Peripherie ?? HS ?? KNX/IP Gateway ??

    Da wir KNXnet/IP nun direkt im Mac eingebunden haben, ist der Weg zum "Erfolg" nicht mehr ganz so weit..

    LG

    P.S.: Ja, ich werde als nächste meine Web Seite auffrischen....
    Hallo Mike!

    Noch mal für mich zum Verständnis:
    - iviewer kommuniziert mit mmh auf dem macmini, sendet also Telegramme, die mmh versteht, keine direkten HS-Telegramme?
    - mmh schickt dann die Befehle auf den KNX (in meinem Fall auf den HS)?

    Benötige ich sonst noch was? Du hast sonst immer von einer eigenen App m..myhomeRemote gesprochen?

    Ja, mmh kommt....will erst mal ein paar Tage mit der Demo spielen, wenn ich dann weiß, wie es geht, werde ich mich bei Dir bzgl. Lizenz melden!

    EDIT: Ist iviewer und der Designer Freeware? Oder zumindest für Privatanwender Freeware?

    Gruß

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #17
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Wenn Iphone-bedienung gewünscht ist (und zwar richtig), dann gibt es drei Möglichkeiten:

      - HS + Mikes geniales m..myhome, welches Commandfusion nutzt

      - Jung FAP, nutzt auch Commandfusion

      - Warten, bis Gira die Machbarkeitsstudie für einen Iphone-Client fertiggestellt hat und dann anfängt, das Umzusetzen
      Oder warten bis die OpenRemote Anwendung verfügbar wird.
      Momentan noch was für Entwickler und Bastler, aber es wird:
      - Schalten
      - Dimmen
      - Anzeige von Werten
      ist bei mir bereits umgesetzt.
      Neben der KNX Visu hat es noch den Vorteil, dass andere Geräte z.B. über irTrans gesteuert werden können.
      --Marcus

      Kommentar


        #18
        @Marcus

        Du bist ja bei dem Projekt involviert wenn ich mir die Homepage so ansehe, was ist denn da mittelfristig zu erwarten?

        GrRuss Jan
        Installation:
        HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

        Kommentar


          #19
          Ja, bin ich.
          Wenn Du Dir den aktuellen Thread zu der iphone.xml ansiehst, dann kann man ungefähr sehen, wohin es mal gehen soll.
          Hier "iPhone Panel 2.0, next generation - OpenRemote Forums" habe ich einmal ein paar Designs eingestellt, wie es auf dem iPhone aussehen könnte.

          Es gibt noch viele Ideen von Forumsteilnehmern oder in den Chat Diskussionen.
          Das ganze läuft erst seit Anfang des Jahres also wird es wohl noch eine Weile dauern.
          --Marcus

          Kommentar


            #20
            Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
            Neben der KNX Visu hat es noch den Vorteil, dass andere Geräte z.B. über irTrans gesteuert werden können.
            Wo ist der Vorteil ??? das können all die Anderen doch auch und sind über den Status "Zeichnung" hinaus ...

            Aber ich find schon gut, was ihr da macht !!!

            LG

            Kommentar


              #21
              - iviewer kommuniziert mit mmh auf dem macmini, sendet also Telegramme, die mmh versteht, keine direkten HS-Telegramme?
              korrekt

              - mmh schickt dann die Befehle auf den KNX (in meinem Fall auf den HS)??
              jup, und auch sonst wo hin... im Fall HS greift mmh direkt auf das KO Gateway zu, natürlich bidirketional.

              Benötige ich sonst noch was? Du hast sonst immer von einer eigenen App m..myhomeRemote gesprochen??
              m..Remote ist unser "Branding" dahinter verbirgt sich der iViewer... funzt aber nicht in der mmh Demo Version...

              Ist iviewer und der Designer Freeware? Oder zumindest für Privatanwender Freeware??
              Freeware !!! nur die App auf'm Pod muss lizensiert werden. Ohne Lizenz hast aber eine Seite im Hoch- und Querformat zum Spielen..

              LG

              Kommentar


                #22
                Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                Ich glaub ein reiner reiner Client für das iPhone wird da nicht ausreichend sein. Das bringt lang noch nicht den gewünschten Schub, der vor allem bei der Steuerung von zB Multimedia Anwendungen benötigt wird...
                Das sehe ich allerdings mal wieder genauso 10% der anwender mit etwas monolitischen zu bedienen ist irgendwie immer schwierig.. Browserbasiert ist die einzige Alternative an der mehr als 10% teilnehmen können Dass es durchaus geht, wurde mit der xxAPI erst eindrucksvoll bewiesen.

                Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                Oder warten bis die OpenRemote Anwendung verfügbar wird.
                Das muss ich jetzt mal loswerden: Keine Frage, mit vielen Vorteilen und guten Ansätzen!

                Aber IMHO auch einem ganz, ganz fundamentalen Problem: irgendwie manisch Java-zentrisch (weswegen ich mich daran auch nicht beteiligen kann oder will), nach allem was man lesen kann eher ein religiöses Grundlagenproblem..

                Das liegt IMHO weniger an den Entwicklern, die diesem Irrglauben aufsitzen sondern halt eher daran dass Java nunmal - wie ich vereinfacht gern sage - einfach schon im Ansatz "kaputt" ist.
                Das war Mitte der 90er der Versuch einer damamls noch relevanten aber heute eher (immernoch) sterbenden Firma aus dem nichts einen Standard aufzubauen - mit entsprechenden Restriktionen und Begehrlichkeiten - 15 Jahre später kann man mangels greifbarem Ergebniss wohl feststellen, dass es in die Hose ging..

                Einige Jahre IT-Erfahrung sagen mir jedenfalls, dass das halt leider ausser auf dem Rechner des Entwicklers dummerweise für normalsterbliche nirgends woanders funktioniert. Von Resourceneffizienz nicht zu sprechen.

                Das Gegenteil wäre in Form einer einzigen in Java geschriebenen, auf mehr als 10% gängiger Rechner beliebiger Coleur funktionierenden, nicht "schönwetter-Anwendung" die beim Klick auf xyz erstmal nach wenigen Minuten kommentarlos abkachelt zu beweisen. Ich kenne keine..

                P.S.: Das meint weder Javascript, was damit rein garnichts zu tun hat, noch Servlets, die in einer definierten Laborumgebung mit JRE 77.88.99.54321 laufen können (und müssen)

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Das Gegenteil wäre in Form einer einzigen in Java geschriebenen, auf mehr als 10% gängiger Rechner beliebiger Coleur funktionierenden, nicht "schönwetter-Anwendung" die beim Klick auf xyz erstmal nach wenigen Minuten kommentarlos abkachelt zu beweisen. Ich kenne keine..
                  Dieser Kommentar gehört zwar nicht wirklich hier hin, aber ist ja auch egal.
                  Meine Java Anwendungen laufen bisher auf allen Rechnern und Betriebssystemen performant und ohne kommentarlos abzukacheln...

                  Zurück zum Thema
                  OpenRemote hat zwar eine Java basierte Komponente (nennen wir es Server), aber das ist der HS auch.
                  Der HS ist closed-source, was OpenRemote nicht ist. Wer sagt uns, dass im HS nicht auch Java läuft

                  Bei der Client-Auswahl ist mann bei OpenRemote nicht auf eine native iPhone Anwendung beschränkt.
                  Wir haben mit dem iPhone angefangen, aber haben, auf Grund der OpenSource Technik, bereits Entwickler, die für andere Platformen entwickeln.
                  So gibt es schon einen ersten Android-Client und es wird auch an einem reinen HTML Client gearbeitet.
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                    Wer sagt uns, dass im HS nicht auch Java läuft
                    Ich. Habe reingeschaut.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Ich. Habe reingeschaut.
                      Schön, dann darfst du mehr als alle anderen ...
                      --Marcus

                      Kommentar


                        #26
                        Wie ist es mit Openremote KNX? Hat es jemand ausprobiert?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X