Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Somfy ILT510 mit Eigenleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Somfy ILT510 mit Eigenleben

    Hallo,

    ich (und mein Bruder) haben das Problem das unterschiedliche Somfy ILT510 Rollläden eine Art Eigenleben zeigen. Wir haben insgesamt ca. 30 Stk. (verteilt auf zwei Häuser) dieser Rollläden und es passiert gelegentlich, das ein oder zwei Rollläden sich absolut nicht so verhalten wie sie programmiert sind. Je nach Lust und Laune geht der Rollladen dann nicht hoch oder runter oder fährt nach einem "hoch" Befehl einfach wieder runter. Da mein Bruder Mr. House benutzt und ich den Rollladenbaustein von Marc bin ich bisher davon ausgegangen, dass wir einen Fehler in der Logik haben und einfach noch ein falscher Befehlt auf den Bus gesendet wird. Seit gestern zeichne ich aber mit einem eibd auf einem extra Rechner alles auf. Und dort sehe ich nur diese zwei Befehle (die eine Fahrt auslösen):

    Abends geht der Rollladen runter mit

    LPDU: B4 11 01 1D 6D E2 00 80 FF B6 :L_Data urgent from 1.1.1 to 3/5/109 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write FF

    und morgens wieder hoch:

    LPDU: B4 11 01 1D 6D E2 00 80 00 49 :L_Data urgent from 1.1.1 to 3/5/109 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 00

    Es gibt auf dem Bus keine anderen Fahrbefehle. Selbst wenn ich testweise den Rollladen per "Hand" hochfahre wird es irgendwann wieder runtergefahren ohne das etwas auf dem Bus zu sehen ist. Das Problem hatte ich schon einmal mit einem anderen Rollladen was dann verschwunden ist als ich den ILT510 neu programmiert hatte (wobei ich das damals mit einem Logikfehler in Verbindung gebracht habe). Testweise habe ich eben den betreffenden ILT510 noch einmal neu programmiert und bin gespannt ob das Probleme wieder auftritt. Laut ETS war aber keine Programmierung notwendig. Hat jemand die gleichen Probleme mit dem ILT510? Es kann ja nicht sein, das wir die einzigen sind. Lokale Taster sind am ILT510 übrigens nicht angeschlossen, den Fensterkontakt nutzen wir noch.

    #2
    Das mit dem Neuprogrammieren hat gar nichts gebracht. Und gleich der erste Tests ging schief. Da sieht man auch das erst der Befehl Position anfahren kommt, dann wird die "Endlage unten" auf 0 gesetzt und zwischendurch die Position durchgegeben. Und mitten während der Fahrt ändert der Rollladen die Richtung und fährt wieder runter. Wobei es auch vorkommt das der Rollladen erst x Minuten oben/unten bleibt und dann wieder nach oben/unten fährt. Die Fahrt habe ich über den HS Client ausgelöst und das Log deckt sich mit dem was in der ETS steht. Hier mal das Log:

    Code:
    LPDU: B4 11 01 1D 16 E2 00 80 00 32 :L_Data urgent from 1.1.1 to 3/5/22 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 00
    LPDU: B4 11 01 1D 6D E2 00 80 00 49 :L_Data urgent from 1.1.1 to 3/5/109 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 00
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1C C4 8A :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1C C4
    LPDU: BC 11 1A 1D 65 E1 00 80 51 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/101 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1C 9C D2 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1C 9C
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1C 53 1D :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1C 53
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1B FA B3 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1B FA
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1B AB E2 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1B AB
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1B 61 28 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1B 61
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1B 3F 76 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1B 3F
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1A F0 B8 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1A F0
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1A A6 EE :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1A A6
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1A 4E 06 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1A 4E
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 19 FF B4 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 19 FF
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 19 E7 AC :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 19 E7
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 19 E7 AC :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 19 E7
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1A 27 6F :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1A 27
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1A 84 CC :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1A 84
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1A D8 90 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1A D8
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1B 26 6F :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1B 26
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1B 61 28 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1B 61
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1B C9 80 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1B C9
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1B F5 BC :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1B F5
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1C 26 68 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1C 26
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1C A1 EF :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1C A1
    LPDU: BC 11 1A 1D 65 E1 00 81 50 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/101 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 01
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1C DC 92 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1C DC
    LPDU: BC 11 1A 1D 64 E3 00 80 1C E6 A8 :L_Data low from 1.1.26 to 3/5/100 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 1C E6
    Die verwendeten Gruppenaddressen:
    Code:
    Rollladen/Tür.Schlafen.3/5/22    Schlafzimmer-Rolladen-links-manuell-Pos. anfahren    Uncertain (1 Byte)    Low    
    Rollladen/Tür.Schlafen.3/5/100    Schlafzimmer - Rolladen links - Position anzeigen    Uncertain (2 Byte)    Low    
    Rollladen/Tür.Schlafen.3/5/101    Schlafzimmer - Rolladen links - Endlage unten    EIS 1 'Switching' (1 Bit)    Low    
    Rollladen/Tür.Schlafen.3/5/102    Schlafzimmer - Rolladen links - Endlage oben    EIS 1 'Switching' (1 Bit)    Low    
    Rollladen/Tür.Schlafen.3/5/103    Schlafzimmer - Rolladen links - Hinderniserkennung    EIS 1 'Switching' (1 Bit)    Low    
    Rollladen/Tür.Schlafen.3/5/104    Schlafzimmer - Rolladen links - Alarm    EIS 1 'Switching' (1 Bit)    Low    
    Rollladen/Tür.Schlafen.3/5/105    Schlafzimmer - Rolladen links - Fahrbefehl    EIS 1 'Switching' (1 Bit)    Low    
    Rollladen/Tür.Schlafen.3/5/106    Schlafzimmer - Rolladen links - Stoppbefehl    EIS 1 'Switching' (1 Bit)    Low    
    Rollladen/Tür.Schlafen.3/5/107    Schlafzimmer - Rolladen links - Fahrbefehle stoppe    EIS 1 'Switching' (1 Bit)    Low    
    Rollladen/Tür.Schlafen.3/5/108    Schlafzimmer - Rolladen links - Sicherheit    EIS 1 'Switching' (1 Bit)    Alarm    
    Rollladen/Tür.Schlafen.3/5/109    Schlafzimmer - Rolladen links - Position anfahren    Uncertain (1 Byte)    Low
    Und zum Abschluss ein Screenshot aus der ETS
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Meine Beobachtungen (der Bruder) der ILT510 mit Eigenleben

      Ich kann die Angaben nur bestätigen. Bei meinen Versuchen ist mir aufgefallen, dass die Sicherheitsposition des Rollladens das Schließen bzw. Öffnen ohne Busaktivität beeinflusst. Parameter: Sicherheit | Kein Fahrbefehl| –> kein Öffnen oder Schließen Parameter: Sicherheit |Obere Endlage| –> unzusammenhängendes Öffnen Parameter: Sicherheit | Untere Endlage| –> unzusammenhängendes Schließen Parameter: Sicherheit | Stop| –> noch nicht getestet Parameter: Sicherheitsmeldungen empfangen statisch. Auch ein Austauschen der ILT Schnittstellen brachte keine Veränderung.

      Kommentar


        #4
        Ich habe eben bei mir die Sicherheitsposition auf "Kein Fahrbefehl" geändert und trotzdem hat sich der Rollladen wie im zweiten Post verhalten, d.h. mitten während der Fahrt nach oben gings wieder runter. Hier mal die Einstellungen nach der letzten Programmierung in der ETS.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Ich würde mal den Hersteller damit konfrontieren, warum der ohne Befehl&Not spazierenfährt.
          Ne fundierte Beweissicherung habt ihr ja
          Ich kenne das Ding nicht, aber das man immer mal wieder solche Sache liest war für mich ein Grund auf stinknormale Motoren mit Endlagenschaltern und Rolladenaktoren zu setzen..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            habe seit Jahren die 510 im Einsatz und bin sehr zufrieden. Fahrfehler oder ähnliches hatte ich nie, Position stimmt immer.

            Wenn Du eine ETS hast, lass doch mal den Monitor mitlaufen. Ist wirklich kein Telegramm auf dem Bus? Wenn der Aktor den fahrbefehl selbstständig auslöst, ist das ein Fall für den Hersteller...

            Kommentar


              #7
              Hallo babel,
              konntet Ihr mittlerweile das Problem lösen. Ich kämpfe auch schon seit Jahren mit dem gleichen Problem. Ich habe jetzt nur noch die Rolladen und ein Netzteil auf der Linie ohne weitere Verbindungen bzw. Linienkoppler. Jetzt habe ich schon die eine Hälfte der Rollladen ohne Applikationsprogramm und trotzdem fahren sie dann und wann mal runter. Vielleicht kan mir ja jemand einen Tip geben was ich noch machen kann. Vom Somfy Service hab ich auch keine Hilfe hierzu bekommen.

              Kommentar


                #8
                Moin,
                nein wir konnten das Problem nicht lösen und leben jetzt damit. Mein Bruder und ich haben noch div. Dinge versucht, aber nichts zu machen. Irgendwann "spukt" ein Rollladen wieder.

                Wir haben allerdings auch nie versucht mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen, meine Erfahrungen in dieser Richtung bei div. Herstellern sind eher mau um es positiv zu formulieren.

                Kommentar


                  #9
                  Wen der Rolladen nur von alleine runter fährt, ohne das er angesteuert wird würde ich von einer defekten Bremse im Motor ausgehen.

                  Bye Ande

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben in der Linie 10 Rolladen und alle fahren gleichzeitig runter. Das kuriose ist das 10 Rolladen auf einer anderen Linie nicht herunterfahren. Um den Fehler aufzuspüren habe ich die Linie mit den Rollladen die ein Eigenleben führen von den anderen Linien getrennt und bei der Hälfte das Applikationsprogramm entladen. Trotzdem fahren auch die dann und wann (letzte Nacht um 4:02 das letzte Mal) herunter. Heute über Tag ist bislang Ruhe. Ich hab noch nicht herausgefunden was dazu führen kann damit die Rollladen auch ohne Applikationsprogramm herunterfahren. Es muss etwas geben das dieses auslöst, was kann mir bislang keiner sagen.
                    Gruß Wolfgang

                    Kommentar


                      #11
                      Ich denke nicht, dass das Problem irgendwas mit KNX und Telegrammen zu tun hat. Da wird irgendein Impuls sein der das auslöst. Es gibt ja auch die Möglichkeit den ILT510 mit lokalen Tastern zu steuern. Das ist es aber auch nicht, die hatte ich auf festes Potential gelegt. Und es ist wie "W S" sagt total zufällig wann was passiert. Eigentlich schade, ich fand die sonst super praktisch.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Babbel,
                        was ich dabei allerdings nicht ganz verstehe ist die Tatsache das wir im Haus drei Linien haben, Kellergeschoß, Erdgeschoß und Obergeschoß und nur die Linie im Obergeschoß macht die Probleme. Ich denke das es vielleicht Störungen von außen sind die das Interfacemodul veranlassen die Rollladen herunter zu fahren. Sonst kann ich mir das nicht mehr erklären. Ich habe auch schon in der Netzzuleitung zu den Motoren ein Filter eingebaut, auch ohne Erfolg. Wenn ich etwas finde werde ich berichten.

                        Kommentar


                          #13
                          Das schwierige bei zufälligen Fehlern die auftreten ist die Fehlersuche... Solange der echte Grund nicht gefunden wird ist alles andere Kaffeesatzleserei leider. Ich habe mit meinem Bruder da mehr als 2 Jahre gesucht und jedes mal wenn wir dachten "das ist es" war es etwas anderes.

                          Kommentar


                            #14
                            Jetz hab ich herausgefunden das wenn man den Fahrbefehl sperren setzt der Rollladen nicht mehr fährt. Jetzt muss man sich nur noch eine intellegente Logik einfallen lassen um das Problem abzustellen

                            Kommentar


                              #15
                              muss man vielleicht von der oberen Position abhängig machen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X