Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Problem mit ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Alles abbauen bis auf Spannungsversorgung und USB-Schnittstelle (Busklemmen abziehen). USB-Schnittstelle wird lokal programmiert.

    Testen & berichten ...

    Kommentar


      #17
      Habe ich getan. Die USB Schnistelle koennte ich Lokal programmieren.
      Was nun?


      Versucht habe ich es auch noch mit einem Binaereingang von Siemens, den ich zu der Spannungsversorgung und USB
      Schnistelle verbinden hatte. Ging auf die Programmierung wo mich das ETS aufgefordert hat die Programmiertaste
      auf dem Bineareingang zu drucken. Habe ich gemacht, aber weiter gehts nicht

      Kommentar


        #18
        Mal mit der Diagnose rumspielen, LED blinken lassen, BCU auslesen u.s.w. Wenn das alles fehlerfrei funktioniert das nächste Gerät anhängen (das Hager-Teil), testen ob physikalische Adresse programmiert werden kann, Diagnose (s.o.) rumspielen, nächstes Gerät - bis ggf. wieder ein Fehler auftritt.

        Ansonsten: Screenshots liefern

        Kommentar


          #19
          Zitat von frenkiemb Beitrag anzeigen
          Habe ich getan. Die USB Schnistelle koennte ich Lokal programmieren.
          Was heisst "koennte"? Gehts oder gehts nicht??? Machen!

          Das hier ist kein busphilosophischer Rätselkreis.

          Kommentar


            #20
            Wie soll das mit der Diagnose gehen die LED blinken zu lassen? Kann ich leider nicht... Kurze Anleitung bitte...

            Kommentar


              #21
              ETS -> Hauptmenü "Diagnose" -> Physikalische Adressen
              ETS -> Hauptmenü "Diagnose" -> Geräteinfo

              Kommentar


                #22
                OK. Wie schon erwaehnt koennte ich das USB nur Lokal programmieren.
                Dazu brauchte ich nicht die Programmiertaste auf dem USB Geareat zu
                druecken. Die gespeicherte Adresse im Geraet ist identisch mit der
                Physikalischen.
                Aber ANDERE GERAETE (BUSANKOPPLER, BINAEREINGANG ETC.) kann
                ich NICHT PROGRAMMIEREN!

                Kommentar


                  #23
                  Programmiertaste drücken -> Diagnose -> Physikalische Adressen -> Geräte im Programmiermodus ???

                  Kommentar


                    #24
                    OK, die Diagnose habe ich getan.
                    Gefunde wurde nur die USB Schnistelle. Die Physikalische
                    Adresse 1.1.1 wurde nur lokal gefunden, alle andere nicht (1.1.2 und 1.1.3)

                    Kommentar


                      #25
                      Von der USB-Schnittstelle mal die BCU auslesen -> Screenshot posten

                      Kommentar


                        #26
                        wie geht das?

                        Kommentar


                          #27
                          https://knx-user-forum.de/63689-post21.html

                          Kommentar


                            #28
                            FALSCHER SPANNUNGSANSCHLUSS!!!

                            Wie ich oben schrieb :-(

                            Die EIB-Spannung liegt an der Schiene an, nicht am Hilfsspannungsanschluss.

                            Lest halt die Anleitungen!

                            http://www.e-dreams.gr/docs/1221ab01_tpi_e.pdf
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Grunz. Alte Siemens-SV.

                              Kommentar


                                #30
                                Danke MatthiasS fuer deine Hilfe.
                                Jetzt funktioniert alles.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X