Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    ich wollte heute morgen gerade den Kroner'schen PI Regler einbauen und bin zum Glück noch auf den Thread hier gestoßen...
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    - Ausgänge: PWM schaltend, Stellgrösse%, Text-Debug (Modus,Ist-Soll..)
    Als weitere Features würde ich mir noch wünschen:
    - binären Ausgang (Stellgröße = 0 vs. Stellgröße > 0)
    - Eingang: Taupunktintegration bei Kühlfunktion (vielleicht als °C Differenz, ab der nicht mehr gekühlt wird)

    Was ist denn der momentane Status des Bausteins? Kann man da irgendwie unterstützen?

    Kommentar


      #17
      Ich finde es auch schade das es keine Neuigkeiten zu diesem Thema gibt. Es wäre schön wenn daran auch nach der Heizsaison weiter gearbeitet wird. Der nächste Winter kommt bestimmt.

      Kommentar


        #18
        Mal nach oben schieben...

        Hat jemand eine Bausteinempfehlung für mich? Sind die hier diskutierten irgendow einsehbar?

        -Gunnar
        Gunnar Wagenknecht
        http://gunnar.ausapolda.de/

        Kommentar


          #19
          Das ich mich da noch reinhänge ist eher unwahrscheinlich, seit 09/2009 ist ne Menge passiert

          Baustein, Stand so wie er eben ist anbei.

          Er funktioniert bei mir hier, wenn an der Stelle jemand Lust hat weiterzumachen: gerne; Doku fehlt, daher vorerst nur hier - wenn die jemand macht kann er ihn auch gerne in die Downloads stellen..

          Makki
          Angehängte Dateien
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Hallo makki,
            bin auf der Suche nach einem HS RTR Baustein auf dieses Thema gestoßen.
            Nun habe ich eine Frage zu diesem Baustein.
            Ist der Eingang Min-Zwangsstellung das gleiche wie Minimale Stellgröße?
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #21
              Uih, das ist lang her

              Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
              Ist der Eingang Min-Zwangsstellung das gleiche wie Minimale Stellgröße?
              Ich weiss nicht was Du unter Minimale Stellgrösse verstehst (ich würde darunter vermutlich was anderes..)
              Min-Zwangsstellung ist jedenfalls dafür gemacht, die Ventile unabhängig von der Regler-Vorgabe bei Anwesenheit auf einem voreingestellten/geratenem/empirisch ermitteltem Minimum-Wert offen zu halten, damit der Fussboden eben angenehm warm ist (für so Leuchten wie mich, die in den meisten Räumen leider selbst keine Estrichfühler haben!? - obwohl man es nachher viel besser weiss)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Alles klar, habe ich verstanden. Danke
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Ich weiss nicht was Du unter Minimale Stellgrösse verstehst (ich würde darunter vermutlich was anderes..)
                Die Minimale Stellgröße ist in meinen RTR's von BJ enthalten. Über diesen Wert kann ich einstellen welchen minimal Wert der RTR an den Heizungsaktor senden darf, um die Thermischen Stellantriebe zu entlasten. Ist das Regel-Signal kleiner als dieser Wert, wird vom RTR eine 0 gesendet. Der Stellantrieb bleibt geschlossen
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                  Ist das Regel-Signal kleiner als dieser Wert, wird vom RTR eine 0 gesendet. Der Stellantrieb bleibt geschlossen
                  Verstehe.. (mir waren die KNX-RTR's schon immer suspekt, das hab ich mir nie angetan )
                  Um das zu erreichen, einfach einen Vergleicher (z.B. Fall-Prüfung <= 8 Ausgänge) dahinterhängen..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    Makkis Baustein ist schonmal nicht schlecht - es fehlt aber noch der Teil mit der Sollwertverstellung und Speicherung.

                    ich möchte aus meiner händischen Logik einen Sollwert-Speicher-Baustein basteln, um mal einen Teil zum RTR-Gesamtpaket beizutragen (am Ende kann mans ja integrieren). Der Baustein hat erstmal nur einen Ausgang (Temperatur-Sollwert) und wird am Ende mit dem QC, aber auch mit normaler Visu verwendbar sein.

                    Ich bin beim Basteln auf folgende Probleme gestoßen:

                    Ich will bei der ersten Benutzung des Bausteins (beim Neustart/Inialisieren des Bausteins) den Wert des Eingangs (Temperatursollwert - Eingang 2) direkt in eine interne Variable übernehmen, um ihn da vorzuhalten.
                    Dazu habe ich die interne Variable mit 99 vorbelegt.

                    Die Idee ist, den Eingangswert in den Zwischenspeicher zu schreiben, solange der Zwischenspeicher noch den Wert 99 hat (also noch nicht mit einem individuellen Wert belegt ist).

                    Code:
                    5012|0|"EI==1 and SN[2]==99"     |"EN[3]"     |""|1|0|2|0
                    Geht aber nicht. Jmd. ne Idee, wie man das (cleverer) macht?

                    Dann möchte ich, dass beim Neustarten der zwischengespeicherte, aktuelle Sollwert "SN[6]" in den Ausgang gesendet wird (falls da weitere Logik, z.B. Makkis Baustein folgt).
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X