Zitat von Chris M.
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visualisierung Grundvoraussetzungen
Einklappen
X
-
Gruß,
Marc
-
Visu-PC
Vielleicht mal einige grundlegende Überlegungen zum Einbau eines Visu-PC:
Möglichkeit 1: Wandeinbau
Wenn ein PC in der Wand untergebracht werden soll, sind PC's von der Stange relativ ungeeignet, da diese Abwärme produzieren, die nicht bzw. nur mit viel Aufwand abgeführt werden kann. Zudem ist die Bautiefe selten für den Wandeinbau geeignet.
Möglichkeit 2: Nur Wandeinbau des Monitors
Wenn der PC anderweitig untergebracht werden kann, könnte man ja nur den Monitor in die Wand einbauen und ein VGA/HDMI/DVI Kabel zum PC z.B. im Unterschrank in der Wand verlegen. Funktioniert jedoch nur, wenn der Monitor die Abwärme nach vorn abgeben kann (selten aber manchmal möglich).
Möglichkeit 3: Wandmontage eines Komplett-PC
PC wird auf die Wand montiert. Anschlussdose für Netzwerk und Stromversorgung wird hinter dem PC in der Wand platziert. Vorteile: Kühlung des PC ist kein Problem, Anschlüsse relativ einfach zu verlegen. Nachteil: Je nach Bautiefe des PC sieht das u.U. nicht gerade schön aus.
Möglichkeit 4: Nur Wandmontage des Monitors
PC wird irgendwo versteckt und nur der Monitor wird auf die Wand montiert. Kabel könnte man ggf. in einem Kabelkanal verstecken und z.B. zum Unterschrank führen. Kühlung nun gar kein Problem, supergünstig, da man den PC frei wählen kann. Sieht aber nicht wirklich schön aus, da immer irgenwelche Leitungen zu sehen sein werden.
Möglichkeit 5: Wandmontage im Gehäuse
Nur am Rande erwähnt, da ich nicht glauben kann, dass jemand so etwas freiwillig macht. Günstig wäre es aber schon, und die Kabel wären gut zu verstecken. Vielleicht in einem Designergehäuse?
Je nachdem, für welche Montageart man sich entscheidet, grenzt das die möglichen aufgeführten PC erheblich ein!
Kommentar
-
Visu-PC
Zitat von Topper Beitrag anzeigenMöglichkeit 6:
Einen Koffer in Trockenbauweise vor die Wand setzten und dort
PC und oder Panel integrieren.
Ev. mit kleiner Revi-Klappe versehen.
Kommentar
-
Was ist der Unterschied zwischen Lösung 2 und 4?!?
Zu Möglichkeit 1: sehr sparsamen PC nehmen ("Nettop"), typischer Weise mit Atom Prozessor
Noch eine Möglichkeit: Nur Einbau des Monitors und per Extender ("KVM") über Ethernet-Kabel an den PC in der Nähe der Verteilung führen.
Bei den ganzen Varianten kann ich nochmal auf das HomeCockpit von Dialogic Systems hinweisen, das gibt's als Nur-Monitor-Variante ("Minor") und als Variante mit eingebautem PC ("Levio", bzw. gleich mit dickem Softwarepaket als "Major").
Vorteil: es gibt einen UP-Kasten und schöne, wertige Rahmen; an sich eine sehr professionelle Lösung
Nachteil: Consumer-Geräte (wie ein EEETop) oder gar Selbstbau-Bastel-Lösungen (ELO von eBay) sind halt günstiger
Kommentar
-
@ domax
Ja, sowas hab ich gemacht, weil ich auf den halben Quadratmeter getrost verzichten kann.
Habe unter dem Touch eine LED-Beleuchtete Ablagefläche mit schönen Marmor für Telefon und Schlüssel.
Ich hab sogar wegen indirekter Beleuchtung auf einen Teil der Raumhöhe verzichtet. ;-)
Gruß, Markus
Kommentar
-
Mac Mini
Hallo Kollegen,
habe mir grade den gesamten Thread durchgelesen, und zu meiner Verwunderung wurde nicht einmal ein Mac mini als Visu PC vorgeschlagen.
Nachdem ich das Nomos-Video gesehen habe, geht meine Intention genau in die Richtung, da der Touch eh schon vorhanden ist, 150€ bei ebay für nen 12''-Elo Touch.
Bislang wird dieser noch über den Büro PC (2 Port Grafikkarte) mitversorgt, was sich aber hoffentlcih bald ändern wird.
Würde mich mal interessieren was die Experten zum Einsatz des besagten Macs sagen.
Vielen lieben Dank
Daniel
Kommentar
-
Zitat von keldan2 Beitrag anzeigenund zu meiner Verwunderung wurde nicht einmal ein Mac mini als Visu PC vorgeschlagen.Gruß,
Marc
Kommentar
-
Bin mal neugierig
Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen... da geht alles Richtung MAC.
LG
Daniel
Grund meiner Frage ist die Tatsache, dass Win und Mac nun nicht wirklich identisch in der Handhabung sind - klar, man kann alles lernen.
Kommentar
-
Ich bin/war reiner Windows-User. Das wird sich in meinem Geschäft auch so schnell nicht ändern. Privat steht jedoch seit neuestem ein Macmini unter dem Fernseher. Ich bin so begeistert von der kleinen Kiste, das ich meine Touch's nun auch mit einem Mac treiben werde. Dazu mmh von Mike und es nähert sich dem, was ich immer haben wollte. Einfach nur genial!
Grüße, Jochen
Kommentar
-
Zitat von JogiW Beitrag anzeigenIch bin so begeistert von der kleinen Kiste, das ich meine Touch's nun auch mit einem Mac treiben werde. Dazu mmh von Mike und es nähert sich dem, was ich immer haben wollte. Einfach nur genial!
Grüße, Jochen
Ich quäl mich tagtäglich mit meinem Windows Rechner der mit Sicherheit nicht schwachbrüstig ausgestattet ist, und schon für den Aufruf von Itunes eine gefühlte Ewigkeit darstellt.
Dieser Rechner bildet derzeit eine Verlängerung zu meinem Elo-Touch in der Küche.
Ich persönlich und auch meine Familie nutzt den Touch zu mehr als nur Visu -> TV, Internet, Multimedia + Musik, zukünftig Asterisk, Kamera etc. und das läuft meines Erachtens wesentlich schneller und stabiler auf nem Mac. Da kann ich getrost auf die 10 Watt weniger bei ner Windoof-Kiste verzichten weil ich so viel Mehrgewinn habe, und die Integration der Iphones->WAHNSINN !!!!!.
Gerade an zentraler Stelle möchte ich ein System was mehr kann als Verbraucher zu schalten + abzubilden.
Meine Meinung da das Nomos Video mich einfach überzeugt hat.
Ich möchte hier noch mal meinen vollen Respekt und ein dickes Lob an Mike Meudenbach aussprechen, der mit MMH meinen Traum von Gebäudetechnik in die Realität umgesetzt hat wenn ich denn erstmal das nötige Kleingeld dazu habe.
LG
Daniel
Kommentar
Kommentar