Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standartparameter Präsenzmelder???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standartparameter Präsenzmelder???

    Hallo, mal wieder eine Anfängerfrage:

    gibt es eigentlich so ne Art "Stanartparameter" für Präsenzmelder?
    gemeint sind vorallem Helligkeit (im Raum) oder Zeiten also wie lang denn die Leuchten An sein sollen?

    Danke im vorraus

    #2
    Hallo Kollege aus Landshut..

    tja.. schade, dass die Welt nicht "schwarz/weiss" ist, so würden alle Männer auf die gleiche Frau schauen *lach*

    Aber es wäre toll, wenn alle Präsenzmelder die gleiche "einfache" Applikation hätten. Dann könnte ich Dir sofort auf Deine Frage antworten.

    Da aber (fast) jeder Hersteller andere Parametereinstellungen und Auswahlmenüs einbaut, ist es recht schwierig zu antworten mit "man nehme x-Lux und eine Zeit von y".

    Die Zeit von y hängt nämlich a) von der Art der Beleuchtung (Wattage, LED, Glühbirne, ESeL, Halogen, Neonröhre) und b) von Deinen Wünschen!
    • LEDs macht es gar nix aus, wenn man diese jede "Sekunde" ein und ausschaltet (übertrieben gesagt)
    • Alle anderen Leuchtmittel nehmen es mehr oder weniger übel, wenn man diese nur "kurz" einschaltet und dann gleich wieder ausschaltet.
    Meiner Meinung macht eine Einschaltzeit (richtig: Nachlaufzeit) von weniger als 15 Minuten keinen Sinn. Aber einerseits hängt diese Zeit vom "erfassbaren Raum" ab und zweitens trennen sich hier die Geister des heiligen Wohlbefindens.

    Bei konventionellen Bewegungs- und Präsenzmeldern befinden sich am Gerät zwei Potentiometer (oft auch drei). Eines für den Luxwert, eines für die Nachlaufzeit (und eines für die Empfindlichkeit). Warum man davon abgekommen ist? Die Ursache liegt an der vollen Programmierbarkeit via ETS. Im Wohnbau würden Poties für die Inbetriebnahme echten Sinn machen. Im Zweckbau plädiere ich für beiden Alternativen (Poties und Programmieren).

    Aber nun zur Vorgehensweise:
    Bewegungsmelder- und Präsenzmelderapplikationsprogramme besitzen eine "Einstellparametriesierbarkeit". Das bedeutet, dass man sowohl die Nachlaufzeit y wie auch die Helligkeitseinstellungen variieren kann. (Nachlaufzeit gegen 5 Sekunden). So kann man den Melder für den entsprechenden Ort mit den entsprechenden Parametern versehen. Anschliessend "dreht" man die Zeit wieder hoch (15 Minuten).

    Viel Erfolg und Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar

    Lädt...
    X