Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - LED abgreifen und auf Bus bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @makk
    Was mich da jetzt nachdenklich stimmen würde: wie lange machen die Relais das wohl mit, hast Du da Impulse drauf oder nur die Störung/Meldung ? Im ersteren Fall sollte man ggfs. darüber nachdenken die Relais auszusparen..

    Ich habe da Impuls als auch Störung drauf.

    Leider verfüge ich nur über elektronisches Basiswissen auf niedrigem Niveau, so dass ich nicht ohne Anleitung in der Lage bin aus der Schaltung die Relais herauszunehmen. Wenn Du mir hier einen Tipp hast, wäre ich Dir dankbar.
    Gruß Hartwig

    Kommentar


      #17
      Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
      Leider verfüge ich nur über elektronisches Basiswissen auf niedrigem Niveau, so dass ich nicht ohne Anleitung in der Lage bin aus der Schaltung die Relais herauszunehmen. Wenn Du mir hier einen Tipp hast, wäre ich Dir dankbar.
      Da gehts mir recht ähnlich, eine Idee hätte ich schon, aber ohne es mit dem Bausatz vorher selbst testen zu können, will ich mein halbwissen da keinem antun..
      Da soll sich lieber jemand mit sehr viel mehr Ahnung äussern, der weiss was er tut

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Habe mir nicht alles hier durchgelesen, aber warum keinen UK/S 32.1 oder .2 dafür nehmen sondern selber bsateln? Ist doch soweit ich weis auch für Eurer Anliegen gedacht.

        Gruss
        Sven

        Kommentar


          #19
          Sven, nichts lieber als das, wir kommen aber nur "optisch" an die LEDs ran, bei mir ist die komplette Elektronik vergossen und nur die LED schaut raus, daher die Nummer mit LDR, Fototransistor & Co..
          Nächste Woche sollte das packerl von der Resterampe kommen..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Also ich hab jetzt mal direkt mit nem Fototransistor ohne sonstige Beschaltung probiert, geht schmerzfrei:
            - US/U2.2 (grau/2) an kurzes Beinchen..
            - 1-Wire: PIO auf kurzes Beinchen.

            Werd das morgen so mit Schrumpfschlauch über die LEDs stülpen, fertig..

            (Fototransistor S351 lt. Stückliste.. whatever bei dem Ramschbausatz B194 von Pollin/Kemo beiliegt, spielt vermutlich keine grosse Rolle, ist bei 1,95 aber auch nicht Wert weiter drüber nachzudenken
            Mich störte nur die zusätzliche Spannungsversorgung daher direkt.


            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              bei mir ist die komplette Elektronik vergossen und nur die LED schaut raus
              Die müssen ja einiges zu verstecken habe... vergossene Elektronik... so ein Scheiss...

              Gruss Heinz
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Hallo Makki,

                ich bin mir 1Wire noch unbedarft. Kannst Du das für mich nochmals erklären, wie Du die LED nun abgreifst.
                Brauche ich dazu auch eine 1Wire Gateway?
                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  #23
                  Es soll da mal nicht um 1-Wire gehen, das geht mit ner EIB-Tasterschnittstelle genauso.. Ist vielleicht sogar einfacher
                  Ich habs halt jetzt nur so realisiert, irgendjemand muss es ja testen, nennt sich "eat your own dog food"..

                  Ich schreib dazu aus elektrotechnischer Laiensicht (also ohne Platine und Schaltung) mal nen kleinen Aufsatz, aber erst wenns ne Weile sauber läuft.
                  Gestern angeschlossen, ich hab noch nichtmal rausgefunden wieviele Impulse ich pro Liter bekomme (das ist - ehrensache - natürlich nicht dokumentiert..)

                  Ehrlichgesagt, wenns den L&J Wasserzähler geben würde und die sch*** Enthärtungsanlage einfach nen pot.freien Ausgang für Störung hätte, könnte man sich den ganzen Heckmeck wegen mir gerne sparen...
                  Aber es soll ja um "LED abgreifen" gehen, weil man eben leider manchmal keine andere Möglichkeit hat.

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen
                    habe bei meiner Lüftung ein ähnliches Problem.
                    Möchte die Störanzeige abgreifen.
                    Leider ist Betrieb (grün) und StörLED (rot) in einem LED-Gehäuse untergebracht.
                    1. Gibt es eine Möglichkeit bei der Erkennung rot und grün zu unterscheiden ?
                    2. Ist es möglich eine 12V Platine via KNX-Bus zu versorgen. Oder belastet das den Bus zu gross ?
                    Gruss moudi

                    Kommentar


                      #25
                      Einfach ein PhotoMos nehmen... Braucht keine Versorgungsspannung:

                      Einfach die LED im PhotoMos anstelle der original-LED ansteuern, der Ausgang ist wie bei einem Relais potentialfrei und kann z.B. 550 mA schalten. Kostet ca. 2,50 EUR bei Conrad...

                      Das Ding ist in einem DIL-Gehäuse (4-Polig) verbaut - also winzig klein Ich nehme die Dinger praktisch für alles: Garagentor, Sirenen, Türöffner, usw. - alles, was < 550 mA "zieht". Funktioniert tadellos, geräuschlos und ewig...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #26
                        ich glaub' es soll andersrum...

                        er will den Zustand eines LED auf den Bus..
                        also photometrischer Erkennung-> Kontakt...

                        (weil die Elektronik nicht zugänglich ist)
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #27
                          So habe ich das auch verstanden (bis auf die Nicht-Zugänglichkeit der Elektronik):

                          Die LED in der vorhandenen Elektronik gegen die (integrierte) LED des PhotoMos "austauschen" - am Ausgang des PhotoMos hat man dann einen potentialfreien Kontakt, der den Zustand der LED repräsentiert. Der muss dann auf einen Binäreingang (oder wie in meinem Fall auf eine UK/S 32.2).

                          Je nach Situation genügt u.U. natürlich auch ein oller Optokoppler - nur hat dieser keinen potentialfreien Ausgang und muss entsprechend "aufwändiger" beschaltet werden. Ein PhotoMos verhält sich quasi wie ein Relais, benötigt aber nur sehr wenig Steuerstrom (LED).
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            So habe ich das auch verstanden (bis auf die Nicht-Zugänglichkeit der Elektronik):

                            Die LED in der vorhandenen Elektronik gegen die (integrierte) LED des PhotoMos "austauschen" - am Ausgang des PhotoMos hat man dann einen potentialfreien Kontakt, der den Zustand der LED repräsentiert. Der muss dann auf einen Binäreingang (oder wie in meinem Fall auf eine UK/S 32.2).

                            Je nach Situation genügt u.U. natürlich auch ein oller Optokoppler - nur hat dieser keinen potentialfreien Ausgang und muss entsprechend "aufwändiger" beschaltet werden. Ein PhotoMos verhält sich quasi wie ein Relais, benötigt aber nur sehr wenig Steuerstrom (LED).
                            wie beschrieben.
                            Elektronik nicht zugänglich und verwendete LED ist zweifarbig (rot/grün)
                            Ideen ?
                            Gr moudi

                            Kommentar


                              #29
                              ...dann wird's komplizierter.

                              Entweder pro LED-Farbe einen Phototransistor nebst Filterfolie (rot/grün) verwenden, Transistorstufe mit Relais dranhängen...:

                              Photodiode(n) in Sperrrichtung über einen Widerstand (bei 12V ca. 2,4k) an die Basis eines NPNs (z.B. BC546 - je nach Relais). Emitter an Masse, Collector an die Relaisspule - das andere Ende der Spule an +12V. Parallel zu den Dioden evtl. noch ein Poti zum Abgleich.

                              Oder eine RGB-Fotodiode nehmen (gibt's auch beim Conrad: 180381 - 62) - paßt mechanisch sicher besser auf eine(!) LED.

                              Oder ne Webcam mit entsprechender Auswert-Software... Kleiner Scherz

                              Das mit den 12V abgreifen würde ich lassen... Zwar könnte man theoretisch einen Spannungswandler nehmen, aber der KNX mag es bestimmt nicht so gerne, wenn man da irgendwas dranfummelt. Für den o.g. Zweck reicht ja fast schon ne Batterie Je nach Relais (oder eben PhotoMos) braucht die kleine Schaltung vielleicht 100-200 mA - da reicht ein Mini-Netzteil.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #30
                                Lösung gefunden

                                Im Gehäuse der Lüftung sitzen 2 Gleichstrommotoren, dessen Kontakte zugänglich sind.
                                Bei einer Störung schalten diese ab.
                                Ein 48V DC-Relais parallel dazu und über einen Schliesser ran an den Binärkontakt.
                                Fertig ist die Störmeldung für die Lüftung !
                                Gruss moudi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X