Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - LED abgreifen und auf Bus bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - LED abgreifen und auf Bus bringen

    Hallo

    ichhabe eine Grünbeck Entkalkungsanlage. Die Steuerung hat einen potentialfreien Kontakt. Dieser kann benutzt werden um z.B. zu melden ob eine Salz nachgefüllt werden muss.

    Wird allerdings eine Zusatzpumpen benutzt fällt der Kontakt weg und die damit auch die Möglichkeit der Salzmeldung.

    Da im Display aber eine LED leuchtet, wäre nun meine Frage an die ambitionierten Eketroniker unter Euch, gibt es einen Schaltung/Bauteil mit welchem ich die LED abgreifen kann und einen Bin.Aktor schalten kann.

    Beim Googlen bin ich da auf solid State Relais gestossen, ober da fehlt mir der elektronische Tiefgang um das richtige Teil zu finden.

    Gruß Hartwig
    Gruß Hartwig

    #2
    Gibts als einfachen Bausatz bei Conrad Bestell Nr: 190363-36 zu 3,44 € + Märchensteuer oder 4 fach Nr: 190980-36 zu 12,90 € plus Märchensteuer.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Alternativ, um von aussen den LED-Status "abzugreifen" -> ein einfacher Dämmerungsschalter-Bausatz (Conrad: 191302 - 62 ) und den Sensor lichtdicht auf der LED anbringen.
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        sonst gibt's da eine Schaltung im Forum...
        KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stromzähler abtasten für Bastler
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Hallo

          super vielen Danke für die Tipps.

          Gruß Hartwig
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #6
            Oder die billige Lösung von Pollin für schlappe 1.95 €
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #7
              Dabei muß man aber eine elektrische Verbindung haben.
              Wenn die Entkalkungsanlage direkt mit 230V läuft und alles schutzisoliert ist, dann ist die besagte LED wahrscheinlich nicht potentialfrei und kann schlimmstenfalls 230V gegen Erde führen. Die will man sicher nicht auf diese 2€ Schaltung loslassen. Auch verliert man durch solche Bastelleien jegliche Gewährleistung und wenn was passiert ist man als Laie doppelt drann.
              Wenn, dann würde ich eine der optisch gekoppelten Lösungen wählen, das ist elektrisch und juristisch einwandfrei, da kein Eingriff in ein 230V-Gerät erfolgt.
              Mfg
              JH

              Kommentar


                #8
                hier gibts auch noch was.

                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...knx-input.html
                glück auf

                günther

                Kommentar


                  #9
                  Dieses Thema hatten wir schon mal vor nicht allzu langer Zeit.

                  Dieser potenialfreie Kontakt liegt bei mir auf einen Binärkontakt, zumal über diesen Kontakt einige weitere Meldungen ausgegeben und erkannt werden können.

                  Mit dieser Lösung liegt man auf der sicheren Seite. Umsetzung ist relativ einfach zu lösen.

                  Kommentar


                    #10
                    Würde mich aber interessieren was da rauskommt, ich präferiere bisher die von Epix verlinkte Variante.
                    Ich muss meinen Enthärter auch immernoch einbinden, komme nicht elektrisch an die LEDs ran (vergossen + Gewährleistung) und will nicht nur Störung sondern auch gleich noch nen Wasserzähler sparen (die blinkt pro Liter).
                    Die Teile liegen im Keller, die Zeit dafür ist irgendwo ganz woanders..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Makki,

                      bislang leider noch kein Ergebnis. Ich habe von Pollin den Bausatz noch nicht erhalten.

                      Ich habe mir eben die Dosiereinheit näher angschaut, und vermutlich hast Du recht, das an die Elektronik nur schwer ranzukommen ist. Insofern wäre sicher ein optisches abgreifen der LEDS sinnvoll.

                      Kennst Du hier ggf. eine fertige Schaltung?
                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        #12
                        siehe 1. Seite Antwort 2 von Michel!
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde einfach einen Phototransistor auf die LED pappen und evtl noch mit einem Pegelwandler abfragen.

                          Ich muss sowas auch noch für unsere Regenwasserpumpe umsetzen - die geht manschmal auf störung...

                          Kommentar


                            #14
                            Vollzugsmeldung:

                            Vielen Dank für Eure Hilfe.

                            Mit dem Conrad Bausatz NR 191302 Präzisionsdämmerungsschalter habe ich 2 Platinen gelötet und in einen Aufputzdose zusammen mit einen ABB Usu verkabelt und untergebracht.

                            Bei der Grünbeck Dosieranlage habe ich den Glasdeckel durchbort und die Photosensoren aufgeklebt.

                            Funktioniert !
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Hartwig

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von thoweiss Beitrag anzeigen
                              Ich würde einfach einen Phototransistor auf die LED pappen
                              Hast du da zufällig ne konkrete Nummer eines halbwegs passenden Fototransistors für grüne/rote Leds ? Es gibt da ja so viele
                              Meine (mit gewachsenem Wissen) Idee wäre mittlerweile sowas mehr oder minder direkt an einen 1-Wire Counter zu hängen (DS2423)..
                              Aber wie auch immer, meine Enthärtungsanlage (und damit Wasserzähler) muss endlich erfasst werden!

                              @hartwigm: Was mich da jetzt nachdenklich stimmen würde: wie lange machen die Relais das wohl mit, hast Du da Impulse drauf oder nur die Störung/Meldung ? Im ersteren Fall sollte man ggfs. darüber nachdenken die Relais auszusparen..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X