Hallo,
für meinen landw. Betrieb suche ich eine Möglichkeit zur Steuerung von Beleuchtung und Frostschutzeinrichtungen.
Problem: Es handelt sich fast durchweg um Altgebäude, die sich über ein Areal von ca. 1 ha. verteilen. Steuerleitungen sind natürlich keine vorhanden, die Nachrüstung ist zu aufwendig. Alle Gebäude haben Ihre eigenen Kleinverteiler. Ich würde etliche Zeitschaltuhren, Dämmerungsschalter und Thermostate benötigen, um alles zu schalten.
Es geht also nur mit Signalübertragung über das Niederspannungsnetz oder Funk.
Folgende Aufgaben sind zu bewältigen:
- Beleuchtungssteuern für Wegebeleuchtung (Verkehrssicherungsspflicht), EIN über Dämmerungsschalter, AUS uhrzeitabhängig. Hier gibt es 2 differenziert zu schaltenden Beleuchtungssysteme die sich auf 3 Stromkreise verteilen).
- Begleitheizung für Tränken außentemperaturgesteuert EIN/AUS. Ein gemeinsamer Befehl, Verteilung auf 5 Stromkreise.
Das wär es eingentlich schon.
Falls es ein System hergibt, könnte auch noch die Stufenweise Abschaltung einer Hallenbeleuchtung hinzukommen oder auch die Übermittlung von Warnmeldungen bei Druckabfall in der Wasserversorgung, Wassereintritt, Rauchmelder etc. Aber das wäre "Nice to have", kann aber muß nicht sein.
Mit BJ Powernet geht das ohne Probleme. Ein Berater von BJ war schon vor Ort und wir haben die Übertragung von Schaltbefehlen von den weitest entfernten Punkten aus getestet. Klappt alles bestens, tolle Sache, wirklich. Auch die Programmierung: kein Problem.
Aber der Preis .....
Z. B. kostet das Display 2000 € und die einzelnen Komponenten sind auch nicht gerade günstig.
Ich denke, für meine Belange ist das Powernet ein wenig "overdressed".
Es wäre schon hilfreich, wenn man auf das Display verzichten und durch einen PC ersetzen könnte.
Gibt es da günstigere Alternativen? Gibte es funktionierende Funksysteme (unsere Sandsteinmauern sind z. T. 60 cm dick).
Bin für jeden Tip dankbar.
LG
Michael
für meinen landw. Betrieb suche ich eine Möglichkeit zur Steuerung von Beleuchtung und Frostschutzeinrichtungen.
Problem: Es handelt sich fast durchweg um Altgebäude, die sich über ein Areal von ca. 1 ha. verteilen. Steuerleitungen sind natürlich keine vorhanden, die Nachrüstung ist zu aufwendig. Alle Gebäude haben Ihre eigenen Kleinverteiler. Ich würde etliche Zeitschaltuhren, Dämmerungsschalter und Thermostate benötigen, um alles zu schalten.
Es geht also nur mit Signalübertragung über das Niederspannungsnetz oder Funk.
Folgende Aufgaben sind zu bewältigen:
- Beleuchtungssteuern für Wegebeleuchtung (Verkehrssicherungsspflicht), EIN über Dämmerungsschalter, AUS uhrzeitabhängig. Hier gibt es 2 differenziert zu schaltenden Beleuchtungssysteme die sich auf 3 Stromkreise verteilen).
- Begleitheizung für Tränken außentemperaturgesteuert EIN/AUS. Ein gemeinsamer Befehl, Verteilung auf 5 Stromkreise.
Das wär es eingentlich schon.
Falls es ein System hergibt, könnte auch noch die Stufenweise Abschaltung einer Hallenbeleuchtung hinzukommen oder auch die Übermittlung von Warnmeldungen bei Druckabfall in der Wasserversorgung, Wassereintritt, Rauchmelder etc. Aber das wäre "Nice to have", kann aber muß nicht sein.
Mit BJ Powernet geht das ohne Probleme. Ein Berater von BJ war schon vor Ort und wir haben die Übertragung von Schaltbefehlen von den weitest entfernten Punkten aus getestet. Klappt alles bestens, tolle Sache, wirklich. Auch die Programmierung: kein Problem.
Aber der Preis .....
Z. B. kostet das Display 2000 € und die einzelnen Komponenten sind auch nicht gerade günstig.
Ich denke, für meine Belange ist das Powernet ein wenig "overdressed".
Es wäre schon hilfreich, wenn man auf das Display verzichten und durch einen PC ersetzen könnte.
Gibt es da günstigere Alternativen? Gibte es funktionierende Funksysteme (unsere Sandsteinmauern sind z. T. 60 cm dick).
Bin für jeden Tip dankbar.
LG
Michael
Kommentar