Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstigere Alternativen zu BJ Powernet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Günstigere Alternativen zu BJ Powernet

    Hallo,

    für meinen landw. Betrieb suche ich eine Möglichkeit zur Steuerung von Beleuchtung und Frostschutzeinrichtungen.

    Problem: Es handelt sich fast durchweg um Altgebäude, die sich über ein Areal von ca. 1 ha. verteilen. Steuerleitungen sind natürlich keine vorhanden, die Nachrüstung ist zu aufwendig. Alle Gebäude haben Ihre eigenen Kleinverteiler. Ich würde etliche Zeitschaltuhren, Dämmerungsschalter und Thermostate benötigen, um alles zu schalten.

    Es geht also nur mit Signalübertragung über das Niederspannungsnetz oder Funk.

    Folgende Aufgaben sind zu bewältigen:
    - Beleuchtungssteuern für Wegebeleuchtung (Verkehrssicherungsspflicht), EIN über Dämmerungsschalter, AUS uhrzeitabhängig. Hier gibt es 2 differenziert zu schaltenden Beleuchtungssysteme die sich auf 3 Stromkreise verteilen).

    - Begleitheizung für Tränken außentemperaturgesteuert EIN/AUS. Ein gemeinsamer Befehl, Verteilung auf 5 Stromkreise.

    Das wär es eingentlich schon.

    Falls es ein System hergibt, könnte auch noch die Stufenweise Abschaltung einer Hallenbeleuchtung hinzukommen oder auch die Übermittlung von Warnmeldungen bei Druckabfall in der Wasserversorgung, Wassereintritt, Rauchmelder etc. Aber das wäre "Nice to have", kann aber muß nicht sein.

    Mit BJ Powernet geht das ohne Probleme. Ein Berater von BJ war schon vor Ort und wir haben die Übertragung von Schaltbefehlen von den weitest entfernten Punkten aus getestet. Klappt alles bestens, tolle Sache, wirklich. Auch die Programmierung: kein Problem.

    Aber der Preis .....

    Z. B. kostet das Display 2000 € und die einzelnen Komponenten sind auch nicht gerade günstig.

    Ich denke, für meine Belange ist das Powernet ein wenig "overdressed".
    Es wäre schon hilfreich, wenn man auf das Display verzichten und durch einen PC ersetzen könnte.

    Gibt es da günstigere Alternativen? Gibte es funktionierende Funksysteme (unsere Sandsteinmauern sind z. T. 60 cm dick).


    Bin für jeden Tip dankbar.

    LG
    Michael

    #2
    Du könntest was mit Sienna basteln...

    Secyourit GmbH: intelligente Steuerungen für jedes Haus

    Eine Visu gibt es auch dazu:

    http://87.193.177.214/

    Gruß epogo
    Gruß Stephan

    Kommentar


      #3
      Für die reine Lichtschalterei u. Heizungsschaltung wird weder Display noch PC benötigt.

      Zitat von hoffmami Beitrag anzeigen
      Falls es ein System hergibt, könnte auch noch die Stufenweise Abschaltung einer Hallenbeleuchtung hinzukommen oder auch die Übermittlung von Warnmeldungen bei Druckabfall in der Wasserversorgung, Wassereintritt, Rauchmelder etc. Aber das wäre "Nice to have", kann aber muß nicht sein.
      Ist mit Powernet ebenfalls realisierbar.
      Da Du dich schon mit dem Gedanken trägst, verstehe ich folgende Aussage aber nicht
      Zitat von hoffmami Beitrag anzeigen
      Ich denke, für meine Belange ist das Powernet ein wenig "overdressed".
      Es wäre schon hilfreich, wenn man auf das Display verzichten und durch einen PC ersetzen könnte.
      Die Grundlösung ist overdressed, aber ein PC soll es sein?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von hoffmami Beitrag anzeigen
        Z. B. kostet das Display 2000 € und die einzelnen Komponenten sind auch nicht gerade günstig.
        Hallo,

        ein Raumpanel 6936/30M-101 kostet beim Eibmarkt 520 EUR. Mit Abdeckung und Einbaurahmen bist Du bei etwas über 700 EUR. Die Parametrierung sollte eigentlich nicht noch 1300 EUR kosten.

        Und ich denke, dass das kleinste der Display für die von Dir beschriebenen Funktionen ausreichen sollte.

        Ein Schaltaktormodul 6995/40 (4 Kanäle) kostet etwas mehr als 100 EUR - ich gehe mal davon aus, daß Du Deine Rinnenheizung sowieso über Schütze schaltest - und dann sind 6 A mehr als genug. Und dann brauchst Du halt noch was zur Programmierung und Phasenkoppler.

        Vielleicht redest Du noch mal mit demjenigen, der Dir das System zusammengestellt hat, ob es noch ein wenig günstiger geht.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Danke, mache ich

          Kommentar

          Lädt...
          X