Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Es wird eng in den UP Dosen -Lösung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Es wird eng in den UP Dosen -Lösung gesucht

    Hallo zusammen

    Bei uns werden CAT7 Kabel im ganzen Haus verlegt.
    Je 2 in einem 20er Rohr zu jeder Dose.
    Ich denke ich werde 2 einzelne Netzwerkdosen nebeneinander setzen
    und getrennt davon die 230V Steckdosen. Also keine waagrechte 3-er Kombination. Was meint ihr dazu ?

    Noch eine Frage:
    Bekommt man ein NYM 5x1,5 und ein EIB Kabel in ein 20er Rohr ?

    Gruss moudi

    #2
    Hallo moudi,

    in einen 20er Rohr wirst du kein 5x1,5 und Eib-Kabel reinkriegen.

    In einen 25er geht es aber. Auch bei den Netzwerkkabel würde ich dir zu einem 25er raten. Als Dose kann ich dir nur eine Kaiser Elektronikdose für die raten. Hier kannst du dann sauber eine kleine Schleife legen ohne das dir die Kabel zu fest knickt. Da reicht dir dann auch eine Dose, denn wie gesagt, hier ist ein "Fach" das später mit Putz überdeckt ist.
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    Kommentar


      #3
      Ich würde eher eine Doppeldose für's LAN und zwei Steckdosen machen.
      Gruß,
      Marc

      Kommentar


        #4
        Hoi Marc
        habe mich auch für LAN Doppeldosen und Steckdosen getrennt entschieden.
        Bin froh, dass es in der CH diese 3er Dosen gibt
        http://www.secondsource.ch/shop/imag...t/UP1_3T13.jpg

        Daneben kommen dann 2xLAN Dosen mit Cat7 Kabel.
        Gruss moudi

        Kommentar


          #5
          Zitat von moudi Beitrag anzeigen
          Je 2 in einem 20er Rohr zu jeder Dose.
          Zitat von moudi Beitrag anzeigen
          Bekommt man ein NYM 5x1,5 und ein EIB Kabel in ein 20er Rohr?
          Ich muß mich da meinen Vorrednern anschließen. Wenn du nachträglich die Kabel einziehst, dann nimm ein 25er Rohr für NYM 5x1,5 plus EIB Leitung.

          Dosen habe ich für Netzwerk und SAT die tiefe Version genommen und zu diesen Dosen liegt sogar ein 32er Rohr. Ich hoffe, daß ich da ggf. noch eine Leitung für eine benachbarte Dose (Temp.-fühler) mitziehen kann und auch später mal flexibel bin. Aber wir haben gestern schon gemerkt, daß auch ein 32er Rohr verdammt eng sein kann. Mehr wie drei Leitungen werden wohl da auch nicht durch gehen (trotz Gleitmittel). Zu den Steckdosen habe ich ein separates 25er Rohr. Da muß dann ein NYM 5x2,5 durch.

          -Gunnar
          Gunnar Wagenknecht
          http://gunnar.ausapolda.de/

          Kommentar


            #6
            warum keine Einzeldrähte??

            DAS ist doch eigentlich der Vorteil der UP-Verrohrung...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              warum keine Einzeldrähte??

              DAS ist doch eigentlich der Vorteil der UP-Verrohrung...
              Weil die VDE dann fordert, daß alles ein Stromkreis ist. Nach meiner Interpretation bedeutet das dann ein RCD und ein LS (evtl. gehen ja auch 3 Phasen, die über einen gemeinsamen 3fach-LS zusammen abgeschaltet werden). Vielleicht interpretiere ich aber auch nur zu streng.
              Gunnar Wagenknecht
              http://gunnar.ausapolda.de/

              Kommentar


                #8
                Also ich kann wärmstens die BTR Module empfehlen, sind einfacher als normale Netzwerkdosen anzuschließen.

                hier mal ein Link zu den E-DAT Modulen

                BTR NETCOM - ... and your net works - Produkte

                eine saubere und wirklich einfache Installationssache, hier die Einzelmodule

                http://www.btr-netcom.de/de/produkte...-1154290-26644
                Gruss Mathias

                Kommentar


                  #9
                  Netzwerk neben 230V

                  Ist es eigentlich zulässig 230V und Cat7 nebeneinander zu verlegen?
                  Stören die sich?

                  Gruß Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
                    Weil die VDE dann fordert, daß alles ein Stromkreis ist. Nach meiner Interpretation bedeutet das dann ein RCD und ein LS (evtl. gehen ja auch 3 Phasen, die über einen gemeinsamen 3fach-LS zusammen abgeschaltet werden). Vielleicht interpretiere ich aber auch nur zu streng.
                    Genau, das ist falsch ausgelegt, in einem Rohr darf ein LS gemeinsam geführt sein, zzgl. der zugeordneten Hilfsstromkreise.
                    Was sollte auch der Sinn sein, die Einzeladern im Ym sind ja auch nicht besser gegeneinander isoliert.
                    Also 3pol LS -> 5xYe1,5 im Rohr ist OK
                    Lampendrähte + Tasterleitung: auch OK

                    Daher: im EFH eine gute und vernünftige Lösung, 100x besser als YM im "Gatsch" versenken...

                    LG aus Ö!
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      Genau, das ist falsch ausgelegt, in einem Rohr darf ein LS gemeinsam geführt sein, zzgl. der zugeordneten Hilfsstromkreise.
                      Was sollte auch der Sinn sein, die Einzeladern im Ym sind ja auch nicht besser gegeneinander isoliert.
                      Also 3pol LS -> 5xYe1,5 im Rohr ist OK
                      Lampendrähte + Tasterleitung: auch OK

                      Daher: im EFH eine gute und vernünftige Lösung, 100x besser als YM im "Gatsch" versenken...

                      LG aus Ö!
                      Frage zum 3 pol LS.

                      Kann ich nicht auch einen einfachen verwenden?
                      Also vom LS zum Aktor, dort auf 3 Kanäle Brücken und hinten mit NYM 5x oder 5 Einzeladern im selben Rohr zu einer 3er Steckdosenkombi?

                      Dachte das ist genauso OK. Mein Eli meinte auch das sei OK, da gemeinsam abgesichert?!? Wozu dann ein 3fach LS?

                      Lg

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bojo7 Beitrag anzeigen
                        Dachte das ist genauso OK. Mein Eli meinte auch das sei OK, da gemeinsam abgesichert?!? Wozu dann ein 3fach LS?
                        Ja, das ist ok. 3-fach LS brauchst du nur, wenn wirklich unterschiedliche Phasen im Rohr verteilt werden sollen. Du kannst natürlich auch alles von der gleichen Phase nehmen. Hauptsache ist, daß alle Einzeladern, die im gleichen Rohr durchgehen, über einen LS abgesichert werden.

                        -Gunnar
                        Gunnar Wagenknecht
                        http://gunnar.ausapolda.de/

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
                          Ja, das ist ok. 3-fach LS brauchst du nur, wenn wirklich unterschiedliche Phasen im Rohr verteilt werden sollen. Du kannst natürlich auch alles von der gleichen Phase nehmen. Hauptsache ist, daß alle Einzeladern, die im gleichen Rohr durchgehen, über einen LS abgesichert werden.

                          -Gunnar
                          Achso, dann ists klar! Danke für die Aufklärung.
                          Hab ich wohl falsch verstanden das Posting, bzw. überlesen, daß es hier um 3 verschiedliche Phasen im selben Rohr ging. War kurzzeigig etwas schockiert, da dies meine ganze Planung umgeworfen hätte :-)

                          Lg

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo maudi,

                            ich kann mich der Meinung von Jumeper 79 nur anschließen. Vorallem würde ich Dir auch die Elektronik Dosen von Kaiser empfehlen. Nur so kannst Du böse Knicke im Cat.7 Kabel vermeiden.

                            Zu den BTR E-DAT Modueln kann ich nur sagen die sind echt Klassel. Allerdings funktioniert der Einbau auch nur richtig mit einer Elektronik Dose von Kaiser. Ansonsten bekommst Du die Dinger nicht in eine normale Schalterdose up.

                            Die Lösung mit Drähten und EIB Kabel in einem Rohr ist absolut ok, solange Du eben ein PYCYM als Busleitung verwendest und nur ein Stromkreis hast (auch 3pol.LS möglich).

                            Zur Verlegung von Stromleitungen zusammen mit Datenleitungen, ist das ganz klar Verboten.

                            Einzige Ausnahme bietet hier das PYCYM das bis 4000V Spannungsfestigkeit geprüft ist.

                            Viel Spaß bei der Ausführung.

                            LG Peter

                            Kommentar


                              #15
                              Mit den Phasen und den Stromkreisen pro Rohr gibt es erhebliche untrschiede zwischen Österreich und Deutschland.

                              Habe mich nochmals mit unserer TAEV auseinandergesetzt und dortwird sogar empfohlen das man den 3 Phasen E-Herd mit 3 x Einzelsicherungen ( N nicht trennbar) ausführt da dann eben nur Teile das Herdes nicht mehr funktionieren wenn eine Kochplatte "spinnt". FI / RCD kommt auch noch vorher - aber das ist ja schon lange so.

                              Auch konnnte ich keine Beschränkung von nur einem Stromkreis pro Installationsrohr finden (Einzelleitungen).

                              Ausgleichend kommt zu allem und jedem Trum für die Verteilung ein großes gelbes Pickerl mit Achtung Strom mit, welches aufzukleben ist

                              LG aus Wien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X