Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Es wird eng in den UP Dosen -Lösung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
    warum keine Einzeldrähte??
    ..........Vorteil der UP-Verrohrung......
    Da muss ich mich mal kurz anschliessen.
    EIB Leitung und NYM darf ich ja gemeinsam verlegen (ich hoffe da bin ich richtig informiert :-) )
    Ich werde zwar trotzdem versuchen die "grüne" Leitung getrennt zu verlegen aber machmal kann man ja eh nicht aus.)

    Wenn ich jetzt wirklich für ein 5x1,5 und EIB zuwenig platz habe, kann ich dann auch Einzeldrähte und die EIB verlegen oder ist das nur in Verbindung mit Mantelleitung zulässig.

    Ich denke hier ganz stark an Störungen die dann am BUS auftreten könnten.

    Ganz vertraue ich hier nicht da drauf das ich die EIB Leitung gemainsam mit verlegen kann ohne Störung, mir ist es hald lieber wenn ich die meisten EIB Leitung getrennt verlege , aber da bin ich eigen.

    ABER: Grudsätzlich habe ich überall 25mm Rohre verlegt um auch die EIB bei Bedarf mitzuverlegen.

    Hab schon einige male gelesen das Störungen auftreten können wenn man die EIB Leitung zu lange abmantelt und bei 230V vorbei zieht (Schaltschrank > BUS - Brücke ohne Mantel) deshalb versuche ich wirklich so kurz wie möglich abzumanteln. Aber irgendwie schwer vorstellbar das ich einserseits EIB/230V Leitung paralell verlegen darf ohne Störung und andereseits 20cm ohne Mantel im Schaltschrank zu Probelem führen kann.

    Habt ihr da eine Meinung dazu ? (denn noch ist kein Innenputz drauf und alles änderbar)

    fg Martin

    Kommentar


      #17
      Hallo Martin,

      also die grüne Busleitung darfst Du auch gemeinsam mit Einzeladern 230V in ein Rohr verlegen. Das ist absolut zulässig.

      Zu denStörungen die auftreten wenn man die Busleitung abgemantelt neben 230V Leitung verlegt:
      1. Das Bussignal ist so aufgebaut das es absolut Störunanfällig ist. Ist also eher unwarscheinlich, aber auch nicht auszuschließen.
      2. Die Störstrahlung direkt an den zwei Busadern nimmt natülich zu wenn der Mantel fehlt, weil ja dann auch der Schirm (Alupapier) fehlt, der Störstrahlung von Außen hemmt.
      3. Bei der Verlegung von Busleitung ohne Mantel muß ein mindestabstand zu 230V Spannungsführenden teilen von mindestens 1cm gewährleistet sein. Also auch wenn mal jemand an den Leitungen drückt oder zieht.

      LG Karl

      Kommentar


        #18
        Ah, dann ist ja gut

        Ich dachte das die Einstreuung von 230V Leitungen so bei 5cm liegt aber 1 cm ist ja auch OK *g*

        Danke, Martin

        Kommentar


          #19
          Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
          Ja, das ist ok. 3-fach LS brauchst du nur, wenn wirklich unterschiedliche Phasen im Rohr verteilt werden sollen. Du kannst natürlich auch alles von der gleichen Phase nehmen. Hauptsache ist, daß alle Einzeladern, die im gleichen Rohr durchgehen, über einen LS abgesichert werden.

          -Gunnar
          Hallo,

          jetzt muss ich doch mal nachfragen. Angenommen ich will eine 3-Fach-Steckdose schaltbar ausführen, also alle 3 schalten. Ist hier ein 3-pol. LS mit einem NYM-J 5x1,5 zugelassen?

          Danke

          Gruß
          Jesse

          Kommentar


            #20
            Hallo Jesse,

            ja das ist zugelassen. Aber warum willst du denn zu einer 3fach Steckdose mit drei Phasen ?

            Ist das nicht ein wenig übertrieben ? Eine Phase über einen Schaltaktor und schon ist gut ?

            Oder was willst du mit den Steckdosen schalten ?

            Manuel

            Kommentar


              #21
              Der Gedanke war eigentlich die drei Phasen in einem Zimmer z.B. Wohnzimmer zu verteilen. Oder bin ich auf dem Holzweg?

              Danke

              Gruß
              Jesse

              Kommentar


                #22
                Holzweg !

                Also das mache ich z.B nie so. Eine Phase pro Zimmer reicht auch! (im
                Normalfall)

                Kommentar


                  #23
                  Möchte den Thread mal wieder ausgraben:

                  Hier wird immer nur bei Cat7-Verkabelung davon gesprochen, dass die Kaiser Elektronik-Dosen verwendet werden sollen.

                  Wie sieht es denn bei Sat aus?

                  Also wenn da 2 Sat-Kabel zu einer Dose laufen? Bringt man das in einer tiefen UP-Dose unter oder nimmt man da besser auch eine Elektronik-Dose?


                  ------------------
                  Hab letztens eine Installation gesehen, da war vor den Netzwerkdosen immer eine großer UP-Kasten (glaub 15x15cm) gesetzt als Zugdose und damit das überschüssige Kabel drin Platz hat.

                  Sicher praktisch, aber optisch natürlich nicht so toll...

                  Kommentar


                    #24
                    Also ich habe überall "nur" tiefe Schalterdosen genommen. Da ist sicher der ein oder andere Biegeradius bei SAT und LAN nicht eingehalten.

                    Ergebnis: alle (!) Verbindungen funktionieren einwandfrei, ich bringe überall problemlos Gigabit-Verbindungen zustande und habe 99-100% Signalqualität bei SAT. Sind übrigens rund 70 LAN-Kabel und 16 SAT-Kabel, alles in Eigenleistung mitsamt Auflegen und meine Finger sind auch noch dran :-)

                    Geht also auch ohne spezielle Elektronikdosen.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Bei meiner letzen großen "Renovierung" habe ich auch nur die Netzwerkdosen als Elektronikdosen ausgeführt. Schon bei der Endmontage habe ich mich dann darüber geärger, und ich ärger mich jedes mal wieder wenn ich an eine nicht-Elektronikdose ran muß.
                      Mein Tipp daher:
                      Mach ALLES was Elektronik ist auch als Elektronikdose!
                      Der Preisunterschied ist nicht so groß als das es später den Ärger wett machen würde.

                      Gruß,

                      Olaf
                      ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

                      Kommentar


                        #26
                        Ok, aber wie sieht es mit nur einem Cat7 bzw Sat-Kabel in der Dose aus?

                        Bringt man das noch "relativ" einfach in einer tiefen Dose unter?

                        Also ist so eine Elektronik-Dose erst bei Doppeldosen eine wirkliche Erleichterung?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von OColu Beitrag anzeigen
                          Mach ALLES was Elektronik ist auch als Elektronikdose!
                          "Macht nichts mehr in einer normalen oder tieferen Dose und nehmt welche mit zusätzlichem Stauraum", kann ich zustimmen. Die Elektronikdoser ist zwar eine Verbesserung und für KNX-UP-Sachen bestens geeignet, aber für CAT und SAT ist das Non-Plus-Ultra meiner Meinung nach die Kaiser Geräteverbindungsdose 1069-02.
                          Wenn sie für CAT und SAT senkrecht montiert wird (z.B. angereiht mit Spacer an normale Dosen für Steckdosen), kann man die Kabel in einer weiten Schlaufe von Oben in den UP-Einsatz führen, hat große Biegeradien und wenn man später mal den UP-Einsatz wechseln muss, noch Kabelreserven.

                          Grüße, Ralf

                          Kommentar


                            #28
                            Die Elektronikdose ist immer eine Erleichterung.
                            Man kann das Kabel etwas länger lassen, das erleichtert das auflegen.
                            Die Biegebelastung ist geringer, der Einsatz lässt sich daher leichter einsetzen.
                            Und für die Biegeradien ist es auch gut, wenn auch nicht unbedingt nötig.
                            ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                              Bei uns werden CAT7 Kabel im ganzen Haus verlegt.
                              Je 2 in einem 20er Rohr zu jeder Dose.
                              Das ging bei meinem Duplex Kabel nicht....nimm lieber 25 Rohr dafür.

                              Kommentar


                                #30
                                Wie herum verbaut ihr die Elektronik-Dosen eigentlich?

                                Ich stell mir vor, wenn der "Bauch" nach unten geht, fällt Dreck hinein und den bekommt man schlecht raus? Darum Bauch lieber nach oben? Oder ist das total egal?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X