Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das Sachen wie Netzfreischaltungals einzige Maßnahme sinnlos ist!
    Wenn man etwas tun will, muß man so konsequent sein und alle anderen Störfaktoren mit einbeziehen!
    Störfaktoren sind
    - Handys
    - ältere DECT Telefon funken auch wenn Sie in der Ladeschale sind
    - Heizung vom Wasserbett so weit vorhanden
    - WLAN
    - eventuell WLAN vom Nachbarn (was nützt das abschalten aller eigenen Technik, wenn der Nachbar ein WLAN mit mehr Dampf betreibt (LinkssysRouter)
    Der Hinweis war richtig und auch gut gewählt, die Ausdrucksweise jedoch ging daneben.

    - DECT ist sowieso ein Problem.
    Dass Probleme beim Fernsehen verursacht werden können müsste ja auch bekannt sein.
    Dies durch die DECT Sendefrequenz, die genau auf der Zwischenfrequenz von TV Sender beim Satempfang liegt und durch die DECT Pulsfrequenz von 100 Hz die der doppelten 1/2-Bildfrequenz beim "alten" 50 Hz Fernseher entspricht.
    Ist zur Zeit bei mir zwar noch in Betrieb, jedoch ins Schlafgemach kommt es nicht.
    - Handys, was machen die im Schlafzimmer? Ausser die Modelle, die bei eingehenden Anrufe so komisch zittern.
    - Wasserbettheizung ist in der Tat auch bei mir ein Thema worüber ich mir schon einige Gedanken gemacht habe.
    Fazit: Ich werde mal eine Messung durchführen, was da überhaupt an Störungsstrahlungen zu erwarten sind und auch eine Messung durchführen um zu sehen wie die Temperaturkurve sich während dem nächtlichen Erholungsschlaf bei ausgeschalteter Heizung verläuft.
    Denke aber schon, dass bei so einer Wassermasse und zusätzlich ausgestrahlter Körpertemperatur kein nennenswerter Temperatureinbruch zu erwarten ist.
    - WLAN, gibt es bei mir nur als Hardwarebestand. In Betrieb kommt es bei mir jedoch nicht.
    Auch wenn ich ausnahmsweise mal nicht auf dem Desk arbeiten möchte, habe ich vorgebeugt und einiges an Anschlussdosen montiert.
    - Linksys Router (oder auch Belkin N1 Router). Naja, so lange die TL-Lampen bei mir nicht im Dauerbetrieb leuchten kann ich wohl nichts dagegen machen. Aber wenn, dann gnade ihm .......


    Gruss
    Raphael
    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
    der Weise belächelt sie.
    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

    Kommentar


      #32
      Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
      Ich verspreche mir davon eigentlich auch nichts, auch wegen den Gründen die bjo angesprochen hat. Allerdings betrachte ich das unter dem Gesichtspunkt des Stromverbrauches "Kleinvieh macht auch Mist". Stelle mir z.B. vor das Gateway bei Szene "Schlafen" stromlos zu schalten, da für den Weg ins Bad noch keine Leuchten hinter dem Gateway hängen. Beim Weg zum Kühlschrank hätte ich allerdings schon nen Prob...

      Habe ich mir schon länger vorgenommen, allerdings wollte ich erstmal die "Leerlaufleistung" des Gateways incl. EVGs messen und diese Messung steht noch aus... Schalte ich das Gatway aus, bleiben die Lampen allerdings aus. Auch bei Wiedereinschaltung des Gateways...
      Leerlaufleistung EVG´s laut Forum 1W soll aber auf 0,5W bei neueren Typen gesenkt worden sein. Welches Fabrikat stand nicht dabei!

      Ausschalten von DALI bewirkt einschalten der EVG´s
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #33
        @ fallas04

        Ich verspreche mir davon eigentlich auch nichts, auch wegen den Gründen die bjo angesprochen hat. Allerdings betrachte ich das unter dem Gesichtspunkt des Stromverbrauches "Kleinvieh macht auch Mist".
        Auch ein Argument.

        Interessant wäre noch der Vergleich der Leerlaufleistung von einem Dali-System (Dali-Gateway mit Dali-Trafos) und den Dimmaktoren.
        Bei mir z.B. kämen entweder 24 Dimmkanäle über REG-Dimmaktor oder halt Dali Gateway mit ca. 30 bis 35 Dali-Trafos in frage.

        Wo ist hier der grösste Verlust?

        Ich behaupte mal dass die Variante Dimmaktor hier besser abschneidet, wegen den dahinter geschalteten Trafos die bei ausgeschaltetem Licht stromlos sind.

        Und wie bereits erwähnt, ist ein weiterer Vorteil das Netzfreischalten. Was hauptsächlich im Schlafzimmer wichtig ist und dies auch nur für diejenige die sich darüber Gedanken machen.

        "Kleinvieh macht auch Mist" beziehe ich eben nicht nur auf die Verlustleistung sondern auch auf die Anhäufung von möglichen Störquellen im Schlafzimmer.

        Schalte ich das Gatway aus, bleiben die Lampen allerdings aus. Auch bei Wiedereinschaltung des Gateways...
        Der Zustand scheint dann nicht wrklich definiert zu sein, bei bjo geht alles an?



        Irgendwie scheint es so dass bei allem Positives auch immer was Negatives sein muss. Und somit stellt sich wieder die alte Frage, Dali oder nicht Dali.
        Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
        der Weise belächelt sie.
        Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
        die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

        Kommentar


          #34
          gateway aus

          hallo,
          Gateway aus heißt nicht zwangsläufig keine 230V an den EVG`s.
          Ich hab im Forum gelesen das wenn man nur DALI wegschaltet die Lampen auf 100 % gehen. Mangels Dali kann ich das nicht testen.

          Wenn ein aus geplant ist sollte man alles aus machen d.h.
          die 230 V Versorgungsspg. des Gateway´s und die 230 V der EVg´s

          die Doku hilft hier bestimmt!
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #35
            @ bjo
            Gateway aus heißt nicht zwangsläufig keine 230V an den EVG`s.
            Stimmt, ist aber zwangsläufig so dass auch bei ausgeschaltetem Gateway die EVG´s noch unter Spannung sind, da diese ja direkt am 230V Netz angeschlossen werden und nicht vom Gateway gespeist werden.
            Die einzige direkte Verbindung zwischen Gateway und EVG ist ja nur die 2-Adrige Kommunikationsleitung.

            Ich hab im Forum gelesen das wenn man nur DALI wegschaltet die Lampen auf 100 % gehen. Mangels Dali kann ich das nicht testen.
            Scheint aber nicht bei allen so zu sein, wäre gut dieses Verhalten mal zu klären.

            Wenn ein aus geplant ist sollte man alles aus machen d.h.
            die 230 V Versorgungsspg. des Gateway´s und die 230 V der EVg´s
            Da von der Dali-Installationsstruktur her die EVG´s eigentlich direkt am Netz angeschlossen werden, stelle ich mir die Frage wie es in der Praxis hier gemacht wurde.
            Wenn direkt angeschlossen, wäre eine komplette Abschaltung ja nicht möglich. Oder speist ihr das Gateway und die EVG´s über einen Schaltaktorkontakt?

            Gruss
            Raphael
            Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
            der Weise belächelt sie.
            Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
            die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

            Kommentar


              #36
              In der Praxis bleiben die 230V beim DALI-GW immer an und auch die 230V für das/die EVG bleibt immer an.

              Beim Wiedereinschalten der EVG- oder GW-Versorgungsspannung wird ein Lampentest durchgeführt.

              Kommentar


                #37
                Hallo Michael,

                Ja, hatte auch sowas gelesen.
                Wäre somit nicht super alles Netzfrei zu schalten. Auf solche Lichteffekte stehe ich nun auch nicht.

                BTW. Hast du keine Angaben zu dem Ruhestrom der DALI Geräte: Gateway, Dali-NV-Trafos und Dali-LED-EVG´s.

                Habe schon mächtig gesucht, aber ohne Erfolg.

                Gruss
                Raphael
                Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                der Weise belächelt sie.
                Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                  Hallo Michael,

                  Ja, hatte auch sowas gelesen.
                  Wäre somit nicht super alles Netzfrei zu schalten. Auf solche Lichteffekte stehe ich nun auch nicht.

                  BTW. Hast du keine Angaben zu dem Ruhestrom der DALI Geräte: Gateway, Dali-NV-Trafos und Dali-LED-EVG´s.

                  Habe schon mächtig gesucht, aber ohne Erfolg.

                  Gruss
                  Raphael
                  hallo,
                  hatte ich weiter oben bereits geschrieben
                  Leerlaufleistung EVG´s laut Forum 1W soll aber auf 0,5W bei neueren Typen gesenkt worden sein.
                  EIB Dimmer haben eine Leerlaufleistung von 0,25 W / Kanal (4 Fach)
                  EIB Dimmer max. Verlust 2,125 w / Kanal bei Vollast!

                  dazu gibts Beiträge im alten Forum !
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #39
                    @ bjo

                    Ja, hatte es schon gelesen aber nochmals danke für für den Hinweis.

                    Da die Leerlaufleistung hier allgemein angegeben wurde, und ich aber annehme dass es wahrscheinlich einen Unterschied gibt ob es sich um LED- oder Leuchtsstoffröhren-EVG´s oder noch um NV-Dali-Trafos handelt, wollte ich dazu genaue Angaben bei den Herstellern herausfinden, wird aber nie angegeben.

                    Werde auch mal die Beiträge im alten Forum lesen.

                    Nicht dass ich den Angaben hier nicht traue, würde aber gerne mal etwas darüber in den Hersteller Anleitungen lesen.

                    Wenn irgendwelche Links bekannt sind, würde ich mich dafür bedanken.

                    Gruss

                    Raphael
                    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                    der Weise belächelt sie.
                    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                      @ bjo

                      Ja, hatte es schon gelesen aber nochmals danke für für den Hinweis.

                      Da die Leerlaufleistung hier allgemein angegeben wurde, und ich aber annehme dass es wahrscheinlich einen Unterschied gibt ob es sich um LED- oder Leuchtsstoffröhren-EVG´s oder noch um NV-Dali-Trafos handelt, wollte ich dazu genaue Angaben bei den Herstellern herausfinden, wird aber nie angegeben.

                      Werde auch mal die Beiträge im alten Forum lesen.

                      Nicht dass ich den Angaben hier nicht traue, würde aber gerne mal etwas darüber in den Hersteller Anleitungen lesen.

                      Wenn irgendwelche Links bekannt sind, würde ich mich dafür bedanken.

                      Gruss

                      Raphael
                      ich habe alle Hersteller DOku durch Osram, ABB usw.. dort hab eich keine
                      Hinweise auf Verlustleistung gefunden!
                      Du wirst da wohl anrufen müssen

                      Die Werte für die Dimmer habe ich aus der Doku!
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #41
                        @ bjo

                        ich habe alle Hersteller DOku durch Osram, ABB usw.. dort hab eich keine
                        Hinweise auf Verlustleistung gefunden!
                        Du wirst da wohl anrufen müssen

                        Die Werte für die Dimmer habe ich aus der Doku!
                        Danke dass du dir die Mühe gemacht hast.

                        Scheint so als ob dies kein Thema bei den Herstellern ist.

                        Werde dann mal bei OSRAM und Tridonic nach weiteren Infos fragen.

                        Mal kukken was dabei heraus kommt.

                        Gruss
                        Raphael
                        Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                        der Weise belächelt sie.
                        Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                        die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                          @ bjo



                          Danke dass du dir die Mühe gemacht hast.

                          Scheint so als ob dies kein Thema bei den Herstellern ist.

                          Werde dann mal bei OSRAM und Tridonic nach weiteren Infos fragen.

                          Mal kukken was dabei heraus kommt.

                          Gruss
                          Raphael
                          Angaben dann hier ins Forum


                          PS: rechne mal die Standbyverluste mit den Vorteilen auf
                          ca. 0,25 W mehr an Verlustleistung pro Kanal als bei Dimmer
                          dafür aber
                          - weniger Leitung
                          - weniger Platz in der UV
                          - weniger Klemmen in der UV
                          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                          Kommentar


                            #43
                            Kabelverlegung

                            Hallo,

                            Ich hätte noch eine Frage was die Verkabelung in der Praxis angeht.

                            Benutzt ihr die Busförmige Verkabelungsstruktur bei der DALI-Installation ?
                            Will eigentlich wissen ob ihr die 5-adrige Leitung wirklich von Leuchtstelle zu Leuchtstelle, auch Raumübergreifend, schleppt.
                            Der Verkabelungsaufwand wäre zwar gering, jedoch die Flexibilität wieder mal auf ein anderes System für die Beleuchtung zurückzugreifen, das nicht von der Busförmigen Verkabelung profitieren kann und zentral im Verteilerschrank geschaltet (gedimmt) werden muss wäre damit hinüber.!?

                            Ich nehme mal an dass ihr auch jede Leuchtstelle ab Verteilerschrank angefahren habt.

                            Danke für eure Beiträge

                            Gruss
                            Raphael
                            Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                            der Weise belächelt sie.
                            Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                            die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                            Kommentar


                              #44
                              Hi,

                              @ bjo und alle die es interessiert

                              Habe gerade die Antwort von TRIDONIC erhalten, was die Standbyleistung der EVG´s angeht.

                              Hatte folgende Geräte mal angefragt, und hier die Antwort:

                              LED 0025 K211 24V: < 1W
                              LED 0018 K350 RGB: < 1W
                              TE 0105 one4all sc: < 1.5W
                              TE 0150 one4all sc: < 1W

                              Aufgefallen ??
                              Habe zwar noch nicht nachgefragt, aber dass gerade bei dem NV-EVG mit geringerer Leistung der Verlust am höchsten ist, soll das so stimmen?

                              Von OSRAM habe ich noch keine Antwort erhalten.


                              - Eine Frage quält mich noch.
                              Ich habe gesehen dass die TRIDONIC NV-EVG mehrere Sekundäranschlüsse haben. Der 150W z.B 4 Stück.
                              Wegen der Leuchtmittelüberwachung ist das auch eine gute Sache.

                              - Wenn es jedoch mehr als 4 Leuchtmittel sein sollen, oder z.B bei einem Seilsystem 4 Leuchtmittel parallel geschaltet sind, was ist dann?

                              - Kann man einen Ausgang des EVG´s mit der kompletten Nennlast belasten (für Seilsystem 4 Leuchten an einem Ausgang)?
                              Steht diesbezüglich nichts in der Gebrauchsanweisung!

                              - Wie würde es aussehen für ein NV Seil- oder Schienensystem mit grösserer Länge, z.B. 10 bis 15 Meter.
                              Das wäre mit diesen EVG´s bestimmt nicht mehr machbar und müsste einen DC-Trafo wie den "ETR-DC 300 Dali" (ABB) nehmen.
                              Ist das so richtig? Was würde noch gehen?

                              Danke

                              Gruss
                              Raphael
                              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                              der Weise belächelt sie.
                              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                                - Eine Frage quält mich noch.
                                Ich habe gesehen dass die TRIDONIC NV-EVG mehrere Sekundäranschlüsse haben. Der 150W z.B 4 Stück.
                                Wegen der Leuchtmittelüberwachung ist das auch eine gute Sache.
                                Die sind intern nur durchverbunden. Hat also nur Komfort-Vorteile - man muss nicht mit TWIN-Aderendhülsen arbeiten.

                                Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                                - Kann man einen Ausgang des EVG´s mit der kompletten Nennlast belasten (für Seilsystem 4 Leuchten an einem Ausgang)?
                                Das EVG kann soviel Leistung bereitstellen, wie angegeben. Letztendlich entscheidet der Stromfluss. Aber dafür hat man ja mehrere Klemmen.

                                Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                                Das wäre mit diesen EVG´s bestimmt nicht mehr machbar und müsste einen DC-Trafo wie den "ETR-DC 300 Dali" (ABB) nehmen.
                                Ist das so richtig? Was würde noch gehen?
                                Richtig- DC-EVG verwenden. Alternativen sind mir nicht bekannt. Aber statt Seilsystem würde ich persönlich Einbaudownlights nehmen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X