Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Standby Strom bei DALI EVG´s

    Hallo,

    So,
    die Werte die ich von TRIDONIC erhalten habe hatte ich ja bereits hier gepostet.
    Habe heute auch die Antwort von OSRAM erhalten und vervollständige die Information somit.

    Zitat von OSRAM:

    die Standby Leistung ist bei jeder Gerätegeneration leicht
    unterschiedlich, deshalb findet sich in den gedruckten Unterlagen dazu
    nichts.

    Für die derzeit aktuellen Geräte gelten folgende typische Werte

    QTi DALI 1x... / QTi DALI 2x... : 700-800mW
    HTi DALI : < 1W
    QTi DALI T/E 1x/2x... (QT DALI T/E läuft aus): 700-800mW


    Und amit alles zusammen steht was zusammen gehört, hier nochmals die Werte von TRIDONIC.

    LED 0025 K211 24V: < 1W
    LED 0018 K350 RGB: < 1W
    TE 0105 one4all sc: < 1.5W
    TE 0150 one4all sc: < 1W

    Gruss
    Raphael

    PS: Habt ihr vielleicht noch ein paar Antworten auf meinen vorigen Post
    Danke
    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
    der Weise belächelt sie.
    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

    Kommentar


      #62
      Hallo, lese nun schon eine weile mit und habe mich etwas mit Dali befasst.

      Bei uns gehen jetzt gehen alle Lampenleitungen (alle 5x1,5) in die Verteilung in den Keller.(hat was mit de geistige Horizont zu tun) Diese gehen nun auf Eib-Schaltaktoren.

      Nun sind wir am überlegen, da wir nun doch mehrer Lampen zum Dimmen haben möchten Dali einzusetzen.

      Frage:

      Da ich Nun schon Lampen besitze und diese nicht wegwerfen möchte und vorallem kann ist nun meine Frage ob es auch Vorschaltgeräte gibt, die ich in die Unterverteilung einbauen könnte. Preis?
      Klar Halogenlampen muss ich auf jedenfall den Trafo gegen ein dalifähiges Gerät austauschen. (Platz in der Unterverteilung ist vorhaden.)

      Habe ich das Richtig verstanden, das ich dann die Lampen schalten und dimmen kann und benötige dann keine Eib-Aktoren mehr.

      Kommentar


        #63
        Normale Glühlampen kannst du mit DALI-REG-Dimmern dimmen. Ich würde aber eher mal schaun, ob man nicht die Leuchten auf DALI umrüsten kann - oder sind es rein Ohmsche Leuchtmittel in den Leuchten ?

        Kommentar


          #64
          Hallo zusammen,
          ich lass in der Vergangenheit im "alten Forum" mit und habe nun durch Zufall das neue entdeckt.

          Meines Wissens dürfen die NV-Dali EVGs (Tridonic TE0105 one4all) max. 2m vom Leuchtmittel entfernt installiert werden. Ein Einbau in der Verteilung ist dadurch nicht möglich. Ich habe mein EFH mit 19 DALI EVGs installiert. Bis auf die Kellerräume,Spitzboden und das Gästezimmer sind alle Lichtquellen dimmbar. Ich habe pro Raum eine 5x1,5 Leitung in die Verteilung gezogen und innerhalb der Räume weitergeschliffen. Somit habe ich für den Notfall 3 Lichtkreise, falls ich doch mal von DALI weg möchte.

          Es gibt nichts schöneres, als gedimmtes Licht. Den Standby Verbrauch, meine ich, spare ich mir durch das Dimmen auf 70% (abends) oder 15% (nachts) wieder rein.

          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #65
            Alle NV-EVG`s/Trafos sind auf eine max. Leitungslänge Sekundärseitig auf 2m beschränkt, aus 2 Gründen:
            1) Spannungsfall
            2) EMV

            Es gibt jedoch von einigen Herstellern (DALI)-NV-Trafos, die sind DC und dürfen dann (enstprechenden Querschnitt vorausgesetzt) bis zu 20m Leitungslänge sekundärseitig angeschlossen haben.

            Kommentar


              #66
              Hallo,
              Habe dazu mal eine Frage. Welches Dali Gateway ist den nun besser. Siemens N141 odr das DG/S 1.1????
              Gedimmt werden sollen 17 Lampen über je einen Taster(4bit) und eine Leuchtstofflampengruppe. Wo bekomt man eigendlich die Tridonic NV 150 Trafos her

              Kommentar


                #67
                17 Lampen (Gruppen?) plus Leuchtstofflampe macht 18 Kanäle -
                da reich weder der N141 noch DG/S x.1. Die können jeweils nur 16 Kanäle.
                Wenn von den 17 Leuchten welche als Gruppen zusammengefasst werden, kann ich den N141 empfehlen.

                Kommentar


                  #68
                  @EIB-Freak

                  Wieso können "die" nur 16 Kanale?

                  Zitat aus dem Datenblatt: DALI-Gateway, 1fach, DG/S 1.1

                  "An einem Hauptkanal sind bis zu 64 DALI-Teilnehmer anschließbar. Jeder einzelne der 64 Teilnehmer kann direkt mit nur einem EIB / KNX Kommunikationsobjekt geschaltet, gedimmt oder mit einem Helligkeitswert angesteuert werden."

                  ... oder hab ich da etwas falsch verstanden?

                  liebe Grüße

                  Michael

                  Kommentar


                    #69
                    Da auf der Seite von ABB keine Informationen zum DG/S1.1 zu finden sind und ich deshalb auch keine PDB importieren kann, kann ich dazu momentan nichts näheres sagen.

                    Kommentar


                      #70
                      Doch, alle Informationen sind bei ABB abrufbar (zu finden über die Direktlinks im Wiki ) oder für dieses Gerät direkt hier.
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo Leute!

                        Das ABB DG/S 1.1 hängt bei mir in der Unterverteilung.

                        Es ist genau so wie mipe zitiert:
                        Das Teil kann bis zu 64 Dali Teilnehmer auf seinem ersten Kanal
                        einzeln Adressieren.
                        ABB löst die Sortierung und Verwaltung der einzelnen EVGs oder DALI Trafos über ein eigenes Windows Programm, nicht wie Siemens innerhalb der ETS.

                        Grüsse,

                        Janosch

                        Kommentar


                          #72
                          Mist!
                          Hab mir gerade das N141 zugelegt.
                          Vom Preis sind beide ja identisch.
                          :-(
                          schöne Grüße...
                          Volker

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo,

                            ist es möglich die Effektefunktion vom N141 mit dem HS nachzubilden????
                            Könnte also 64 EVG´s mit 4 bit Dimmbefehlen ansprechen und die Effekte im HS Hnterlegen, mit erhöhter Buslast.

                            Gruß olli

                            Kommentar


                              #74
                              Nicht mit 4-bit-Dimmbefehlen, mit 1byte-Wert-Befehlen!
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von rudi26 Beitrag anzeigen
                                Wo bekomt man eigendlich die Tridonic NV 150 Trafos her

                                Von mir
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X