Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Volker Beitrag anzeigen
    Mist!
    Hab mir gerade das N141 zugelegt.
    Vom Preis sind beide ja identisch.
    :-(
    ...wieso ?? Mit dem N141 kannst du doch auch 64 EVGs adressieren?

    Kommentar


      #77
      Hallo,

      Ich tendiere eigendlich zu N141, aber mir sind ja die 16 Gruppen mit 4Bit
      zu wenig. Gibt es über den HS die möglichkeit aus ein 4Bit Telegramm eines TS/2 ein 8Bit Dimmwert zu erzeugen für die EVG´s die nicht Gruppengebunden sind.

      Gruß olli

      Kommentar


        #78
        Natürlich. Man kann im HS auch schrittweise Wert senden.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #79
          Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ....

          Gruss
          Raphael

          PS: Habt ihr vielleicht noch ein paar Antworten auf meinen vorigen Post
          Danke

          Hallo Raphael and all,
          da ich genau Deine Fragen auch im Kopf hatte und noch einige mehr habe ich das Forum durchwühlt und diesen Thread gefunden.
          Dein letzter Eintrag ist fast ein halbes Jahr her und deshalb die Frage wie es bei Dir aussieht und wie Du was realisiert hast.

          Hast Du nun zum ABB oder Siemens Gateway gegriffen ? Hier stellte sich ja mehr oder weniger raus das sie gleich sind, außer das Siemens in der ETS und ABB in einem extra Programm gewisse Daten einzustellen sind.
          Zumindest hat keiner von denjenigen welche die Gerät kennen, dazu etwas gesagt.
          Was für EVG hast Du für welche Leuchtmittel eingesetzt ?
          Nutzt Du LED ?

          Ich arbeite mich seit Tagen hier durch und finde es Schade das die meistens Beiträge einfach aufhören ohne Ergebniss oder dergleichen. Wenn es einen Anfang gibt, so gibt es normalerweise ein Ende
          Finde sowas müsste in den Verhaltensregeln mit rein, dass derjenige der was fragt auch das Resümee oder Ergebniss sofern möglich hier abschließend postet.


          Bin seit einigen Tagen nur noch im Internet auf Lösungssuche bzgl. meiner Beleuchtungen wie Indirekte Beleuchtung, Strahler, LED, DALI-EVG usw aber werde einfach nicht schlauer bei dem Thema - zum Haare raufen.
          Aber meine Probleme werde ich versuchen die Tage mal hier zu veröffentlichen um eventuell ein paar Tipps zu bekommen.


          Gute Nacht
          Sven

          Kommentar


            #80
            Hatte mir ähnliche Fragen gestellt, ich habs dann einfach "simlationsweise" ausprobiert..
            Quintessenz für mich: mit HS ist mir das N141 lieber weil ich die 64EVG's einzeln ansteuern kann und zusätzlich den Sequenzer habe. Ohne HS ist man beim Dimmen wohl auf die 16 Gruppen beschränkt.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #81
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Hatte mir ähnliche Fragen gestellt, ich habs dann einfach "simlationsweise" ausprobiert..
              Quintessenz für mich: mit HS ist mir das N141 lieber weil ich die 64EVG's einzeln ansteuern kann und zusätzlich den Sequenzer habe. Ohne HS ist man beim Dimmen wohl auf die 16 Gruppen beschränkt.

              Makki
              Hi Makki,
              zum ausprobieren fehlt mir das Geld. Deswegen muss ich jetzt mir alles 1000mal gut überlegen um später nichts zu bereuen.

              Das N141 kann doch bezüglich den 64EVGs auch nicht mehr als das ABB DG/S 1.1 denn hier wird geschrieben das dieses es auch so kann !?!?!?

              Deswegen stellt sich ja unter anderem die Frage ABB oder Siemens

              So, mach mal weiter auf dem Bau und schneid mal bissi Estrich auf, hüstel.

              Gruß
              Sven

              Kommentar


                #82
                Hi Sven,

                Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                So, mach mal weiter auf dem Bau und schneid mal bissi Estrich auf, hüstel.
                und? Ist der Estrich wieder trocken ;-)

                Wie hast Du Dich entschieden (Gateway, Dimmer, Verkabelung) stehe gerade vor der Realisierung und würde gerne noch Deine Erfahrungen mitnehmen ...

                Schonmal vielen Dank,

                Thomas E.-E.
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  #83
                  Guten Morgen Thomas,
                  da ich ja seit 2 Jahren baue und ich alles selber mache, bin ich somit recht langsam im Vergleich zu den anderen die merh "Bauen lassen". Deshalb habe ich meinen BUS auch noch nicht in Betrieb.

                  Leider erhielt ich wie Du siehst auch keine weiteren Antworten auf meine Frage und musste somit mich selber entscheiden.
                  Ich habe bislang in den Räumlichkeiten die fertig sind es so gemacht, dass ich dorthin wo die Leuchten kommen oder kommen könnten 5*1,5² direkt vom verteiler hingelegt.
                  In den abgehängten sprich Rigipsdecken habe ich oberhalb der Rigipsplatte auch jeweils ein Kabel pro "DALI-Trafo" hingelegt und wenn ich mich für die Spot`s entscheiden habe, werde ich entsprechend des Durchmessers die Löscher ausboren, das 5*1,5² aus der Decke ziehen usw.

                  Ich wollte im DG die Mittelpfetten auch mit Rigips verkleiden und dort die indirekte Beleuchtung per T5 oder T8 realisieren aber auch da habe ich leider keine angefragte Hilfe bekommen und somit lege ich nur ein 5*1,5² zur Pfette und lasse die erst einmal offen.

                  Da ich mir nicht die normalen Preise leisten kann, kaufte/kaufe ich meine EIB Aktoren usw. wie auch das DALI GW in der bekannten "Bucht" und da ich eh bislang alles von ABB habe und dort auch ein neues verkauft wurde, griff ich zu und somit habe ich mir das DG/S 1.1 gekauft denn das MUSS auch wenn sich keiner hier äußerte auch 64 EVG bedienen können.

                  Mit Erfahrungen usw. kann ich leider nicht dienen - vielleicht hast Du mehr Glück mit Deinen Fragen und bekommst Antworten - wäre schön

                  Gruß
                  Sven

                  Kommentar


                    #84
                    DALI Gateway von ABB

                    Hallo,
                    erlich gesagt habe ich den ganzen Thread nicht verfolgt bzw. gelesen, aber wir haben jetzt mehrere ABB DALI Gateway DG/S1.1 eingebaut und ich bin begeistert von den "Dingern". Sehr zu empfehlen. Du kannst jede Lampe einzeln ansteuern und dimmen (64Stk.) oder Gruppen bilden (auch jede Menge). Also eigentlich kann man alles mit diesem Gateway machen.
                    Wir werden jetzt immer versuchen Dali Vorschaltgeräte oder Trafos zu verbauen.
                    MfG
                    Joschi Raab

                    Kommentar


                      #85
                      Nachdem ich diesen Thread auch zur Entscheidungsfindung genutzt habe, ich habe folgendes gemacht:

                      - N141, bin immernoch rundum zufrieden damit, Funzt alles wunderbar.
                      Das DG/S1.1 ist aber wie es aussieht eben besser was das ansprechen einzelner EVG's angeht.. ist aber auch gebraucht gekauft und da gibt halt kein Wunschkonzert
                      Das hier oft geschriebene "4 Bit Problem", das wohl der einzige wirkliche Nachteil des N141 ist habe ich nicht weil die EVG's bisher sowieso ausschliesslich per 8Bit Dimmwert aus Szenen bzw. Tag/Nacht Logik angesteuert werden.

                      - 24 EVG's (TE 0105 one4all) für NV-Halogen, alle einzeln angesteuert (die Spots sind in Kasier-Töpfen im Beton)
                      - 2xT5, 1xT8 EVG (Aquarium) (ebenfalls one4all)
                      - Alle Lampenauslässe/Spots mit 5x1,5 angefahren, die dann je nachdem für DALI oder Aktoren/Dimmer in der UV bei normalen Lampen verwendet werden.
                      - LEDs sind bisher nicht realisiert, aber ein Tridonic C003 liegt dafür schon hier..

                      Das grösste "Problem" das ich hatte war das mir der Elektriker eigentlich keine "DALI"-Verkablung (z.B. ein Ring pro Stockwerk) sondern eher eine Sternverkabelung in die UV gebaut hat und somit gefühlte 2km Kupfer zuviel in den Decken liegen, was aber ausser im Geldbeutel nicht schadet..

                      Makki

                      P.S.: @sven29da: mit ausprobieren meinte ich übrigens nicht kaufen (ich habe auch keinen Geldsch***) sondern in die ETS einfügen und die Funktionen antesten..
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #86
                        Das grösste "Problem" das ich hatte war das mir der Elektriker eigentlich keine "DALI"-Verkablung (z.B. ein Ring pro Stockwerk) sondern eher eine Sternverkabelung in die UV gebaut hat und somit gefühlte 2km Kupfer zuviel in den Decken liegen, was aber ausser im Geldbeutel nicht schadet..


                        Hallo

                        Das hat dein Elektriker genau richtig gemacht!!!!
                        Ich habe bisher Dali-Gateways eingesetzt von Jung, Siemens N und GE und ABB.

                        LED´s mit PWM Treibern von KWL
                        Diese verursachen nach 2 Tagen einen Kurzschluss.
                        Kurzschluss im Dalibus heisst es geht nix mehr das haus ist dunkel.
                        dankbar wäre ich gewesen wenn nicht alles im Ring liegt denn dann ist die fehlersuche wesentlich einfacher da die Treiber ja meisst "unsichtbar" verbaut sind.
                        meine empfehlung ..... wenig ring mehr stern auch wenns ein paar euro mehr kostet.
                        ansonsten kann ich auch nur sagen Siemens oder abb weil die den sequenzer gleich drin haben. sehr schonend für die buslast.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von graue-haare-hab Beitrag anzeigen
                          Das hat dein Elektriker genau richtig gemacht!!!!
                          Das mag ein Vorteil sein, es war aber halt weder diese noch sonsteine Absicht dahinter sondern Unwissenheit Und es war entgegen meiner Vorgaben, also nicht richtig..
                          Das Problem an der Sache war/ist, irgendwann ab ein paar vielen dutzend Reihenklemmen wirds irgendwann eng und ich hätte an einigen Stellen gerne ein paar schaltbare Adern mehr gehabt die ich jetzt für DALI verwenden muss sowie an einigen Stellen DALI, wo ich nun zugunsten schaltbarer Adern verzichten muss.. Das wäre mit einem Ring flexibler gewesen..
                          Das zweite ist die zulässige max. Leitungslänge müsste berücksichtigt werden, was zwar bei mir jetzt kein Problem darstellt aber nur deshalb weil die Hütte zufällig klein genug ist..

                          P.S.: Sucht euch einfach einen Elektriker der weiss was DALI ist

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #88
                            ok

                            also eben weil ich weiss was dali ist würde ich nie mehr ring legen.

                            stern ist flexibler und wenns mal nix mehr dali gibt kannst du bequem wieder auf dimmaktor wechseln.

                            natürlich leitungslängen usw beachten.

                            wollte nur sagen das Dali eben genug macken hat und du mit dem stern auf jeden fall nicht schlechter dran bist. die erfahrung wirds zeigen

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Quintessenz für mich: mit HS ist mir das N141 lieber weil ich die 64EVG's einzeln ansteuern kann und zusätzlich den Sequenzer habe. Ohne HS ist man beim Dimmen wohl auf die 16 Gruppen beschränkt.
                              Makki
                              Arbeite mich auch gerade in die Dali Sachen ein und habe gesehen, dass es von Siemens jetzt eine neue Version N141/02 gibt.
                              Dieses Gerät kann jetzt auch das Dimmern pro EVG und man ist nicht mehr auf die 16 Gruppen beschränkt.

                              Ich habe im Internet eine Präsentation gefunden, wo die angehängte Aufstellung drin ist.

                              --Marcus
                              Angehängte Dateien
                              --Marcus

                              Kommentar


                                #90
                                bis zu 3 EVGs als Stichleitung 5 x 1,5 von UV.

                                Zitat von graue-haare-hab Beitrag anzeigen
                                stern ist flexibler und wenns mal nix mehr dali gibt kannst du bequem wieder auf dimmaktor wechseln.
                                @graue-haare-hab
                                @makki

                                Ich glaube der beste Kompromis ist:

                                bis zu 3 EVGs als DALI-Bus mit 5 x 1,5.

                                Dann kann man immer noch normal dimmen (da 3 Phasen), wenn man will; spart sich aber aber doch eine Menge Kupfer.

                                Und testen geht auch noch gut. Von der UV kann man es auf 3 EVGs eingrenzen. Das ist immer noch viel besser als eine Ring.

                                So hab ich es nun zum Schluß gemacht. Das ist echt flexibel ohne dass man einen Kompromis in der Funktionalität machen muß.

                                Gruß Tbi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X