Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freigabe erteilen über Schlüsselschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Freigabe erteilen über Schlüsselschalter

    Hallo, ich will bei einer Beleuchtung das 2/3 und 3/3 über eine Jahresuhr schalten, diese dürfen aber nur an gehen wenn vorher das 1/3 über einen Schlüsse´lschalter (Binäreingang) eingeschaltet wurde. Wie wird das realisiert?

    Danke schonmal.

    #2
    Was hast du denn an Geräten zur Verfügung?
    Was du brauchst ist ein UND-Gatter
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      2x ABB Schaltaktor S/AS 8f
      Gira Aktoren 1037
      Gira Binäreingänge 1069
      Gira Tasterschnittstellen
      Gira Info Terminal

      Kommentar


        #4
        Hallo Mastermike,

        wenn du ein Infoterminal von Gira hast (Infoterminal Touch oder das alte MT701 mit der plugIn Software) dann ist das kein Problem. Dies haben genügend Logikgatter um deine Steuerung zu realiesieren.

        Mfg
        Frank

        Kommentar


          #5
          Ja,

          ich habe jetzt
          eine Gruppenadresse Freigabe Schlüsselschalter mit dem einen Eingang von der Tasterschn.
          "UND"
          eine Gruppenadresse Jahresuhr Kanal
          ------> Gruppenadresse 2/3 und 3/3 mit entsprechendem Aktor Ausgang an.

          Geht das so?
          Kann es leider noch nicht testen.

          Kommentar


            #6
            Wenn 2/3 und 3/3 immer gemeinsam geschaltet werden, dann so:

            2/3 UND "Freigabe, oder 3/3 UND "Freigabe"

            Wenn nicht, dann so:

            (2/3 ODER 3/3) UND "Freigabe"
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              2/3 und 3/3 kommen von 2 getrennten Kanälen die dann aber wieder in einer Gruppenadresse 2/3, 3/3 sind. Halt für den Fall das es mal getrennt werden soll. In dieser GA ist der Ausgang der Und Verknüpfung. die Eingänge sind der Schlüsselschalter über den Binäreingang und ein Kanal der Jahresuhr.

              Kommentar


                #8
                wie mache ich denn die Verknüpfung mit dem Gira Aktor 1037? Der hat die Funktion ja auch eingebaut. Aber wo sind da die Eingänge?

                oder mit dem

                ABB Aktor SA/S

                Kommentar


                  #9
                  Im SA/S gehst du unter Parameter bearbeiten, dort findest Du Funktion Verknüpfung/Logik freigeben. Dort auf "Ja". Dann erscheint bei deinem Kanal das Feld Logik. Dort gibst dau das Verknüpfungsobjekt 1 frei. Dann UND- Verknüpfung auswählen. Dann kannst du dein Freigabeobjekt mit deinem Ausgang den du schalten willst verknüpfen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ähnlich beim 1037. Siehe dort Seite 68 der Applikationsbeschreibung.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Ja habs noch gefunden, war irritiert, weil man nicht die eingänge einstellen kann etc.
                      Aber der Zweite Eingang ist anscheinend die Verknüpfung unter dem jeweiligen Ausgang

                      Kommentar


                        #12
                        So da dass so gut geklappt hat würde ich das Ganze gerne erweitern.

                        Und zwar soll die Beleuchtung entweder über den Schlüsselschalter UND die Jahresuhr geschaltet werden ODER über einen seperaten Taster, dann aber nur für z.B. 2h.
                        Und wenn ein weiterer Eingang aktiv ist soll alles ausgehen.

                        Habe mir das jetzt so gedacht das ich bei den SA/S Aktoren die Zeitfunktion Ausschaltverzögerung nehme für den seperaten 2h-Taster und die Dauer Ein Funktion für den normalen Betrieb. Aber mit welchem Objekt (Dauer Ein und Schalten) arbeitet die logische Verknüpfung zusammen? Oder anders gefragt, funktioniert die Dauer-Ein Funktion in Zusammenhang mit der UND-Verknüpfung?

                        Die Not Abschaltung wollte ich über die Zwangsführung realisieren.

                        War das verständlich? Funktioniert das so wie ich mir das überlegt habe?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X