Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, ich will bei einer Beleuchtung das 2/3 und 3/3 über eine Jahresuhr schalten, diese dürfen aber nur an gehen wenn vorher das 1/3 über einen Schlüsse´lschalter (Binäreingang) eingeschaltet wurde. Wie wird das realisiert?
wenn du ein Infoterminal von Gira hast (Infoterminal Touch oder das alte MT701 mit der plugIn Software) dann ist das kein Problem. Dies haben genügend Logikgatter um deine Steuerung zu realiesieren.
ich habe jetzt
eine Gruppenadresse Freigabe Schlüsselschalter mit dem einen Eingang von der Tasterschn.
"UND"
eine Gruppenadresse Jahresuhr Kanal
------> Gruppenadresse 2/3 und 3/3 mit entsprechendem Aktor Ausgang an.
2/3 und 3/3 kommen von 2 getrennten Kanälen die dann aber wieder in einer Gruppenadresse 2/3, 3/3 sind. Halt für den Fall das es mal getrennt werden soll. In dieser GA ist der Ausgang der Und Verknüpfung. die Eingänge sind der Schlüsselschalter über den Binäreingang und ein Kanal der Jahresuhr.
Im SA/S gehst du unter Parameter bearbeiten, dort findest Du Funktion Verknüpfung/Logik freigeben. Dort auf "Ja". Dann erscheint bei deinem Kanal das Feld Logik. Dort gibst dau das Verknüpfungsobjekt 1 frei. Dann UND- Verknüpfung auswählen. Dann kannst du dein Freigabeobjekt mit deinem Ausgang den du schalten willst verknüpfen.
Ja habs noch gefunden, war irritiert, weil man nicht die eingänge einstellen kann etc.
Aber der Zweite Eingang ist anscheinend die Verknüpfung unter dem jeweiligen Ausgang
So da dass so gut geklappt hat würde ich das Ganze gerne erweitern.
Und zwar soll die Beleuchtung entweder über den Schlüsselschalter UND die Jahresuhr geschaltet werden ODER über einen seperaten Taster, dann aber nur für z.B. 2h.
Und wenn ein weiterer Eingang aktiv ist soll alles ausgehen.
Habe mir das jetzt so gedacht das ich bei den SA/S Aktoren die Zeitfunktion Ausschaltverzögerung nehme für den seperaten 2h-Taster und die Dauer Ein Funktion für den normalen Betrieb. Aber mit welchem Objekt (Dauer Ein und Schalten) arbeitet die logische Verknüpfung zusammen? Oder anders gefragt, funktioniert die Dauer-Ein Funktion in Zusammenhang mit der UND-Verknüpfung?
Die Not Abschaltung wollte ich über die Zwangsführung realisieren.
War das verständlich? Funktioniert das so wie ich mir das überlegt habe?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar